Der Warsteiner Gastronomiepreis 2017

In diesem Jahr fand die 23. Verleihung des Warsteiner Gastronomiepreises statt. Jeder Gastronom und jede Gastronomin, kann sich seit 1994 für diese Auszeichnung bewerben.
Bewertet werden insbesondere außergewöhnliche Leistungen, unternehmerische Stärken, nachhaltige Ideen und die Entwicklung von neuen zukunftsträchtigen Konzepten. Übrigens: die jeweils geführte Biermarke der Bewerber spielen keine Rolle.
Dieses Jahr wurde der Gastronomie-Preis neben den Kategorien „Food“ und „Beverage“ auch erstmals in der Kategorie „Music“ verliehen. Im Berliner „ewerk“ fand die Preisverleihung am 20. Februar mit über 300 Gästen statt. Vorsitzende der Jury waren unter anderem Martin Hötzel, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing, und Catharina Cramer, geschäftsführende Gesellschafterin der Warsteiner Gruppe.
Stolze Gewinner im Jahr 2017 waren:
Barbara und Bernd Glauben vom Romantik Hotel Goldene Traube Coburg in der Kategorie „Food“ aufgrund eines „traditionsreichen Hauses“ mit gleichzeitig „innovativer Gastlichkeit“, Christopher Julian Smith mit dem Chinaski in der Kategorie „Beverage“ für sein bemerkenswertes Gesamtkonzept und – in der neuen Kategorie „Music“ – das Berliner Trio Daniel Lente, Azar Moorad und Jan Denecke vom Haubentaucher, für eine „besonders große Bandbreite an Entertainment“, wie sich die Jury äußerte.

Zusätzlich wurde Jürgen Gosch, der internationale Spitzengastronom aus Sylt, der Award für sein Lebenswerk als besondere Gastronomieauszeichnung verliehen. Der Warsteiner Preis für das Lebenswerk ging in diesem Jahr an Jürgen Gosch, der mit seiner Aufstiegsgeschichte vom Krabbenpuler zum Spitzengastronom seine gastronomische Leidenschaft unterstreicht. Peter Harry Carstensen, Ministerpräsident von Schleswig Holstein a. D., brachte die Lebensleistung des Ehrenpreisträgers auf den Punkt: „Gosch besucht man nicht nur wegen Essen und Trinken, wegen Fisch, Wein und Bier“, erklärt er, „Gosch besucht man wegen Gosch: Jürgen Gosch ist das Erlebnis.“