Vegetarische Kochbox – die schnelle gesunde, frische, praktische und vegetarische Mahlzeiten

Hast Du dich schonmal gefragt, wie du frische vegetarische Küche, einfache und leckere Rezepte und deinen stressigen Alltag unter einen Hut bringen kannst?

Die Lösung ist einfach und unkompliziert. Kochboxen sind im Trend. Kein Wunder, denn sie erleichtern es uns, auf unsere Ernährung zu achten, ohne lange nach leckeren Rezepten zu suchen und meterlange Einkaufslisten zu erstellen. In Kombination mit einer vegetarischen Ernährung tun wir uns, unserer Familie und der Umwelt etwas Gutes.

Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch oder vegan. Um sich mit Rezepten vertraut zu machen und neue Möglichkeiten zu entdecken, ist das breit gefächerte Boxen-Angebot eine hilfreiche Möglichkeit. Vegetarisches Essen muss nicht bedeuten: langweiliges Gemüse und immer dasselbe. Vegetarisches Essen ist vielfältig, bunt und gesund.

Wie funktioniert eine Kochbox?

Das Prinzip, nach dem die Box funktioniert, ist nicht kompliziert und schnell erklärt.

Zuerst entscheidest Du dich für eine Box und füllst online alles Nötige aus. Es gibt unterschiedliche Modelle, die sich perfekt an dein Leben anpassen lassen. Die Anzahl der wöchentlichen Gerichte und die Personenanzahl können variieren. Bei dem Anbieter Hello Fresh kannst du dich sogar für bestimmte Rezepte entscheiden und mit Hilfe des Hello Fresh Gutschein bei der ersten Box ordentlich sparen.

Die Box wird Dir dann pünktlich zum Wunschtermin geliefert. Damit die Lebensmittel so frisch bei Dir ankommen, wie sie verschickt werden, ist die Kiste gekühlt.

Neben den Zutaten, die Du fürs Kochen benötigst, werden auch die Rezepte mitgeliefert. Die Zubereitungszeiten sind gering, die Gerichte gesund und vielfältig. Die frischen Zutaten oft bio und von ausgewählten Lieferanten, um die bestmögliche Qualität zu garantieren. Ungefähr eine halbe Stunde dauert die Zubereitung eines Essens. Die gut organisierte Box ist sicher auch eine gute Gelegenheit, Kinder in den Kochprozess mit einzubinden.

Aufgaben wie das Abwiegen entfallen, da die Zutaten bereits in der richtigen Menge abgepackt worden sind. So sparst Du Zeit bei der Vorbereitung und am Ende muss sogar weniger gespült werden.

Wie finde ich die richtige vegetarische Kochbox für mich?

Mittlerweile finden sich viele Anbieter, wie beispielsweise Hello Fresh, die das System der Rezept- und Essenslieferung für sich entdeckt haben. Sich in diesem Dschungel voll Angeboten zurechtzufinden, fällt nicht immer leicht.

Abhilfe schaffen können Vergleichsportale wie www.vegetarische-kochbox.de oder der Kochboxchecker (www.kochboxchecker.de). Mit Hilfe dieser Tools filterst Du ganz leicht die passende vegetarische Kochbox für dich und deine Familie heraus.

Ist eine Kochbox etwas für mich?

Einkaufen, planen und aufwendig Kochen verschlingt viel Zeit. Zeit, die Du zwischen Job, Kindern und einem Abend mit Freunden vielleicht nur schwer aufbringen kannst. Auf eine gesunde ausgewogene Ernährung möchtest Du trotzdem nicht verzichten.

Dabei kann dich eine Kochbox unterstützen. Sie ergänzt deine Lieblingsrezepte um einige tolle Ideen, vegetarische Rezepte, bringt Abwechslung ins Mittagessen und übernimmt für Dich das Einkaufen.

Auch, um sich an die vegetarische Ernährung heranzutasten, ist eine solche Box ideal. Sie erleichtert die ersten Schritte und zeigt auch der Familie, dass es ohne Fleisch genauso gut schmecken kann.

Falls Du neugierig geworden bist, schau Dir verschiedene Anbieter an und lass dich von ihren Konzepten überzeugen. Mit den Vergleichsportalen findest Du die Box, die zu Deinem individuellen Alltag passt.

Plant-based Berlin: das Vegan-Paradis auf Erden

Für viele ist Berlin das vegane Mekka der Welt. Das ist kein Wunder, schließlich bekommt man hier pflanzliche Optionen in mehr als 750 Restaurants, Imbissen und anderen Läden. Und die Tendenz ist stark steigend: Waren es im Jahr 2011 gerade einmal 12 rein vegane Restaurants in der Hauptstadt, boten 2016 immerhin schon 43 Läden ausschließlich vegane Speisen und Getränke an. Heute sind es sogar rund 100 Lokale, die sich auf den tierleidfreien Lebensstil spezialisiert haben. Mindestens noch einmal so viele Restaurants bieten eine vollständig vegetarische Küche. Dazu kommen noch Dutzende Food-Trucks, Eisdielen, Cafés und ausgefallene Gourmettempel, die ganz und gar vegan oder vegetarisch sind.

Die Weltstadt mit Herz und Schnauze ist in jedem Lebensbereich veganfreundlich. Ganz egal, ob man Lebensmittel (z.B. Veganz), Schuhe (z.B. Avesu), Kleidung (z.B. Loveco) oder Kosmetik (z.B. Sauberkunst) sucht – in Berlin gibt es für fast alles einen zu 100 Prozent veganen Laden. Kleiner Hinweis: Die meisten Läden nehmen auch an den verkaufsoffenen Sonntag der Stadtteil. Somit kann man in Berlin nahezu an jedem Tag der Woche veganes Essen einkaufen. Auch in Sachen Kulinarik bleibt kein Wunsch offen: Von Fastfood-Klassikern wie Pizza, Burger und Döner bis hin zu exotischen Desserts wie Freakshakes, Donuts und rohen Keksteig zum Löffeln werdet ihr hier fündig.