Die schöne und gemütliche Tradition „Kaffee und Kuchen“

Sicherlich sind andere Völker eher als Gourmets bekannt, als die Deutschen. Denn nicht bei jedem, aber bei vielleicht doch den meisten Deutschen ist das Essen nichts, was besonders und mit Bedacht zelebriert wird, sondern eher nur der reinen Nahrungsaufnahme dient. Häufig fehlt dann leider der Genuss dabei. Eigentlich ist das recht schaden, denn etwas besonders Leckeres zu essen und zu trinken, ist doch mit eines der schönsten Dinge überhaupt. Aber glücklicherweise gibt es auch in der deutschen Kultur eine Sache, die sehr typisch ist und viel mit Genuss und sich Zeit nehmen zu tun hat.

Diese typisch deutsche Angewohnheit nennt sich „Kaffee und Kuchen“. Für die meisten Leute ist dabei der klassische Tag dafür der Sonntag. Ein für viele typische Sonntag sieht so aus, dass zunächst einmal lange ausgeschlafen und im Anschluss gemütlich gefrühstückt wird. Danach geht jeder ein bisschen seiner Lieblingsbeschäftigung nach (vielleicht eine Zeitung oder Illustrierte lesen oder stricken). Dann wird zu Mittag gegessen und danach macht man im Anschluss den Sonntagsspaziergang oder einen kleinen Ausflug. Am liebsten mit der ganzen Familie (am besten noch mit den Großeltern) oder zusammen mit Freunden. Bevorzugt für solche Spaziergänge oder Ausflüge sind Parks bei schönem Wetter. Man schlendert gemütlich dahin, unterhält sich und erfreut sich an der schönen Landschaft. Wenn man dann eine Weile gelaufen ist, wird es Zeit, sich für die Bewegung zu belohnen. Das Mittagessen ist schon eine Weile her und jetzt haben viele richtig Lust auf einen duftenden Kaffee und ein schönes großes Stück Kuchen oder Torte. Dafür kann man zwischen zwei Varianten wählen. Entweder man geht dafür gemeinsam in ein gutes Café oder man hat zuhause Kuchen selbstgebacken (vielleicht auch schon vorher gekauft) und setzt sich dann dort dafür gemeinsam hin.

Klassische Kuchen für den (Sonntag-)Nachmittag

In der Tat gibt es für diese Anlässe recht typische Kuchen, die dann gerne vorher gebacken werden. Das kann dann zum Beispiel ein Käsekuchen, ein Marmor- oder Nusskuchen, ein Gugelhupf, ein Apfel- oder anderer Obstkuchen mit oder ohne Sahne sein. Es kann aber auch von der Region abhängen, welcher Kuchen dann bevorzugt angeboten wird. Viele deutsche Kuchen haben nämlich ihren eigenen Ursprungsort. Als Beispiele könnte man die Schwarzwälder Kirschtorte, die Sächsische Eierschecke oder den Frankfurter Kranz nennen. Gerne werden aber auch zum Kaffee frischgebackene Waffeln mit Puderzucker oder heißen Kirschen mit Sahne serviert.

Das besondere Sonntagsgeschirr, wenn man es traditionell liebt

Wenn man es besonders traditionell haben möchte und sich vielleicht damit gerne an die Zeiten erinnert, wo man noch bei den Eltern oder Großeltern zu Kaffee und Kuchen eingeladen war, dann sollte man natürlich auch dafür ein besonders Kaffeeservice, das spezielle Sonntagsgeschirr benutzten. Das war/ist meist ein besonderes, schönes und manchmal sogar wertvolles Service, was sonst im Alltag nicht verwendet wird/wurde. Auch heute findet man im Handel besonderes Kaffeegeschirr, wie zum Beispiel das von Dajar. Oft ist es sogar heute noch so, dass sogar nur am Sonntag am schönen Esstisch im Ess- oder Wohnzimmer gegessen wird und dass man sonst während der Woche am Küchentisch isst. Wobei es bei den jüngeren Leute wohl eher nicht mehr so der Fall ist. Häufig gibt es auch gar kein separates Esszimmer mehr.

Neben dem guten Porzellan kann es es noch andere besondere Details geben

Sehr häufig wird neben dem Kuchen und dem Kaffee und dem guten Porzellan auch noch ein besonderes Besteck (Kuchengabel, Kaffeelöffel, Kuchenheber) verwendet. Bei manchen Menschen ist das sogar noch richtiges Silberbesteck. Dazu wird der Esstisch zusätzlich mit einer besonders schönen Tischdecke und vielleicht noch mit einem schönen Blumenstrauß verschönert/dekoriert. Besonders edel sieht es dann noch mit passenden Servietten und Serviettenringen aus.

Nicht immer gleich, aber Kaffee und Kuchen „muss“ sein

Natürlich sind die Details die erwähnt wurden, nicht immer überall gleich. Manchmal ist der Anlass ein besonders festlicher (Geburtstag oder Taufe), damit besonders viel Wert auf eine edle und üppige Kaffeetafel gelegt wird. Aber generell Lebt die Tradition von „Kaffee und Kuchen“ weiterhin, auch bei den jungen Leuten. Manche trinken lieber Tee statt Kaffee und nennen es dann aber immer noch „Kaffee und Kuchen“, weil es einfach ein feststehender Begriff ist. Heute wird auch nicht nur einfacher Filterkaffee angeboten. Sehr häufig sind es die modernen italienischen Kaffee-Varianten wie beispielsweise Cappuccino oder Latte Macchiato. Übrigens gibt es für „Kaffee und Kuchen“ auch noch andere Begriffe, beziehungsweise Varianten. Gerne ist dann vom Kaffeekränzchen oder dem Kaffeeklatsch die Rede. Hier kommen dann meist Freundinnen in der Woche am Nachmittag zusammen, essen ebenfalls Kuchen, trinken Kaffee und quatschen ein bisschen gemeinsam dabei. Es kann auch sein, dass so etwas dann immer abwechselnd bei jemand anderem stattfindet, so dass Jede einmal die Gastgeberin ist.

Ist Instantkaffee ungesund?

In Deutschland ist Kaffee das beliebteste Getränk im Land. Jeder Bürger trinkt im Durchschnitt zwei Tassen pro Tag, gemäß dem Deutschen Kaffeeverband. Instant-Kaffee ist schnell zubereitet. Es ist wohl die einfachste und schnellste Art und Weise Kaffee zu produzieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass er äußerst lange haltbar ist. Welcher Unterschied liegt zwischen Filterkaffee und Instant-Kaffee? Für viele Genießer ist ein löslicher Kaffee unvertretbar, aber ist diese Einstellung korrekt? Wer hat die Kaffeekügelchen erfunden? Wie wird das Pulver hergestellt? Ist Instantkaffee ungesund? Fakt ist, dass Instant-Kaffee der Gesundheit nicht mehr schadet als herkömmlicher Kaffee, denn er wird nach einem strengen Reinheitsgebot hergestellt. Im Gegensatz dazu sind Spezialitäten wie Latte-Macchiato oder Cappuccino recht ungesund, daran sind die Zusatzstoffe schuld. Oftmals ist jede Menge Zucker enthalten. Wie sieht es in Sachen Nachhaltigkeit aus?

Wie fand der Instantkaffee seinen Weg in die Kaffeetasse?

Ein bekanntes Synonym für Instant-Kaffee ist der Markenname „Nescafe“, weil der erste lösliche Kaffee diesen Namen trug und aus dem Konzern Nestlé stammte. Der Testsieger wurde 1938 in Brasilien eingeführt. Bis heute steht die Firma an oberste Stelle für eine schnelle Bohnenalternative. Nestlé weiß zu berichten, dass sekündlich 3.600 Tassen Nescafe weltweit getrunken werden. Die erste Patentierung gelang einem Neuseeländer mit dem Namen David Strang im Jahre 1890. Soziologen sehen die Erfindung als ein wertvolles Puzzleteil in der Nachkriegsentwicklung. Schnelle Essenszubereitung drang im Laufe der Zeit immer weiter durch. Heute nennt es sich „Convenient Food“. Löslicher Kaffee nimmt seinen Lauf auch als Bohne, sie wird geröstet, gemahlen und auch mit heißem Wasser übergossen. Rohkaffeemischungen kommen zum Einsatz und werden sehr stark geröstet. Das Mahlen muss grob und gleichmäßig erfolgen. Die löslichen Stoffe werden mit kalkarmem Wasser aus den einzelnen Bohnen extrahiert. Dies ist ein schwieriger Prozess. Der heiße Extrakt wird gekühlt und gereinigt. Dem Dünnsaft wird noch einmal Flüssigkeit entzogen, durch zwei Möglichkeiten: Vakuumkonzentrierung oder Gefrierkonzentrierung. Letzteres ist besonders schonend für das Aroma.

Ist Instantkaffee ungesund?

Instant-Kaffee geht schnell, es wird kein Equipment benötigt, aber sind gesundheitliche Auswirkungen zu spüren? Klar ist, dass ein erhöhter Anteil an Acrylamid im Pulver zu finden ist. Schon bei dem Röstvorgang entsteht der Inhaltsstoff und dann noch einmal bei der Herstellung des Instantpulvers. Fest steht, dass pro Gewichtseinheit mehr Acrylamid vorhanden ist (Röstkaffee circa 180 microg/kg, löslichem Kaffee 360 microg/kg), als im gerösteten und gemahlenen Bohnen. Es ist ein Nervengift und gilt als krebserregend. Jetzt kommt aber der Haken, denn von dem Pulver wird für eine Tasse wesentlich weniger benötigt. Das bedeutet, alle Praxistests zeigen, dass der Gehalt in beiden Tassen identisch ist.

Dazu sind weniger Antioxidantien und Koffein enthalten. Durch den Trocknungsprozess gehen die antioxidanten Eigenschaften und auch Koffein verloren. Was auf jedem Fall wegfällt, ist das liebevolle zelebrieren des Rituals. Einige Menschen lieben den Geruch des Mahlens am Morgen und die einzelnen Schritte zum Wachwerden. Das Gehirn bekommt durch diese olfaktorische Aufnahme des Geruchs einen Kick. Dieses Ausbleiben hält viele Liebhaber davon ab zu Instant-Kaffee zu wechseln.

Wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus?

Die Vorteile liegen in einigen wenigen Punkten:

  • Es ist wenig Pulver nötig für eine Tasse brauner Flüssigkeit. Das Extraktionsverfahren ist äußerst ergiebig.
  • Energiesparend aufgrund der einfachen Zubereitung. Für eine Tasse Kaffee benötigen Sie nur heißes Wasser und einen Löffel Pulver. Ein Wasserkocher verbraucht weniger Energie als eine Kaffeemaschine.
  • Filter, Kapseln oder Pads fallen nicht an, sodass weniger Abfall entsteht.

Nachteil:

  • Eine aufwändige Herstellung des Instant-Kaffees mit recht viel Energieverbrauch.
  • Die Herkunft der Bohne kann nicht bestimmt werden. Setzen Sie auf Fairtrade oder auf ein Bio-Siegel.

Nun liegt die Entscheidung auf der Hand, ob Instantkaffee ungesund ist.