Permalink Gallery Vorgestellt: Hotel Wörtz zur Weinsteige in Stuttgart news, Restaurants Vorgestellt: Hotel Wörtz zur Weinsteige in Stuttgart

Vorgestellt: Hotel Wörtz zur Weinsteige in Stuttgart

Wir sind verzaubert vom *Hotel – Schlösschen – Restaurant* Zur Weinsteige in Stuttgart. Mit edlem Ambiente, kreativer Küche und großen Weinen überzeugt dieser eetmee Partner auf ganzer Linie. Jeder Besucher fühlt sich zurückversetzt in das Schlossleben einer Adelsfamilie des 18. Jahrhunderts.

Seit 1991 ist Jörg Scherle Küchenchef im Gourmetrestaurant Zur Weinsteige. Und seit 1991 begeistert er seine Gäste mit der gekonnten Kombination aus regionaler, schwäbischer Küche und mediterranen Akzenten. Nicht verwunderlich ist, dass auch der Gault&Millau Wind davon bekommen hat. Seit über 20 Jahren zählt die Küche des Restaurants zur Weinsteige zu einem der Top Ten Restaurants im Großraum Stuttgart und räumt für diese Leistung Jahr führ Jahr exzellente Bewertungen ab.

Aber die deliziöse Küche ist nicht das Einzige, womit das “Schlösschen” Zur Weinsteige punkten kann. In seinem historischen Gewölbe von 1870 befindet sich eine der größten und bestsortiertesten Weinsammlungen im Stuttgarter Raum. Mit über tausend verschiedenen Weinen aus aller Welt findet man hier garantiert den perfekten Tropfen um das Essen und das Gesamterlebnis abzurunden.

Abends werden im Zur Weinsteige wahlweise ein 3-Gänge-Menü, ein 7-Gänge-Degustionsmenü oder die Highlights des á la Carte Angebots serviert.

Doch nicht nur das Essen kann sich im “Hotel Wörtz Zur Weinsteige” sehen lassen. Die sogenannte “Louis XVI Suite” im Schlösschen gehört mit Sicherheit zu den schönsten Hotel-Suiten in ganz Deutschland. Mit eigenem Jacuzzi im Zimmer überzeugt die Suite mit ihrem einmaligen Charme. Wer also nach dem Essen im Gourmet-Restaurant zu müde ist, nach Hause zu gehen, kann es in der Suite noch gemütlich machen.

Luxus Suite “Louis XVI” im Hotel Wörtz Zur Weinsteige in Stuttgart

Seit kurzem ist das Hotel & Restaurant Zur Weinsteige nun auch Partner bei eetmee.de und bietet seinen Gästen unter anderem den “Haus-Der-Baden-Württemberger-Weine” Gutschein online an.

Vorgestellt: Flair Hotel Vier Jahreszeiten – Kulinarik in Bad Urach

Flair Hotel Vier Jahreszeiten – Kulinarik in Bad Urach

flair-hotel-vier-jahreszeiten-bad-urach

Ausgezeichnet mit 3 Löwen, liegt das Flair Hotel Vier Jahreszeiten mitten in der Innenstadt von Bad Urach. Es bietet nicht nur charmante Zimmer zur Übernachtung an, sondern hat auch kulinarisch einiges zu bieten.

Zum Flair Hotel Vier Jahreszeiten gehören gleich vier Möglichkeiten des Schlemmens und Genießens. Die Uracher Stuben, das Restaurant Vier Jahreszeiten, der urige Biergarten „zum Höfle“ und die Bar & Lounge, in der man bei einem Glas Wein die Seele baumeln lassen kann und einen wunderbaren Blick auf die Uracher Fußgängerzone hat.
Im Flair Hotel Vier Jahreszeiten kommt das auf den Teller, was die regionale Natur zu bieten hat, denn die Köche des 3-Sterne-Hotels legen großen Wert auf regionale und auch saisonale Produkte. So gibt es je nach Jahreszeit eine Saisonkarte, mit variierenden Speisen, die aus den Produkten regionaler Bauern zubereitet werden. Kurze Wege sind hier der Schlüssel.
Mit Produkten aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb werden im Flair Hotel Vier Jahreszeiten einige schwäbische Gerichte gekocht. Die berühmten Schwäbischen Maultaschen dürfen hier natürlich nicht fehlen. Und diese gibt es gleich in einer Reihe kreativer Variationen, wie z.B. als traditionelle Maultasche mit Rind und Schwein, als Wildmaultasche, Lachsforellenmaultasche und sogar bis hin zur Alblammmaultasche. Eine Auswahl die besticht.
Auch Allergiker oder Gäste mit besonderen Bedürfnissen finden im Vier Jahreszeiten ihre individuelle Leckerei, denn bei Lebensmittelunverträglichkeit oder Allergien reicht eine kurze Rücksprache mit dem Personal aus, um das gewünschte Gericht individuell anzupassen. Dies ist natürlich nur möglich, dank einer stets frischen Zubereitung der Speisen.

Das Flair Hotel Vier Jahreszeiten ist nun auch Partner bei eetmee.de und bietet seinen Gästen unter anderem den “Haus-Der-Baden-Württemberger-Weine” Restaurantgutschein sowie den „Schmeck den Süden“ Gutschein online an.

flair-hotel-vier-jahreszeiten-bad-urach-weihnachtsmarkt

Vorgestellt: Stausee-Hotel Klose

Vorgestellt: Stausee-Hotel Klose am Glemser Stausee

Das familiengeführte Stausee-Hotel Klose am Glemser Stausee bietet nicht nur einen wunderschönen Ausblick. Angesiedelt im Biosphärengebiet Schwäbische Alb, zwischen Streuobstwiesen und Wald, bietet es ein hohes Maß an Wohlfühlatmosphäre und Lebensqualität.

Das Stausee-Hotel Klose bietet seinen Gästen die Möglichkeit die Speisen in den funktionell-modernen und lichtdurchfluteten Gasträumen oder der sonnigen Terrasse mit direktem Blick auf den See zu genießen. Wer einen Ort der Idylle zur Entspannung sucht, ist hier also genau richtig.

Die Speisekarte wird von den Jahreszeiten inspiriert und hat außerdem einen starken regionalen Schwerpunkt. So findet man im Stausee-Hotel Klose je nach Saison Wildgerichte, Fisch- und Fleischgerichte, vegetarische Leckerbissen, hausgemachte Desserts und andere Spezialitäten, die aus frischen Zutaten hergestellt werden.

Außerdem wird einem auch ein erlesendes Weinangebot mit Weinen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und auch Übersee offeriert. So wird immer der passende Begleiter zu den schmackhaften Speisen im Weinregal gefunden.

Die Philosophie im Stausee-Hotel Klose fordert eine hohe Qualität der Produkte und Dienstleistungen und eine besondere Verbundenheit zur Landschaft, Umwelt und Natur des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Denn diese Elemente sollen dem Gast ein unvergleichliches Erlebnis bieten, welches er gerne ein zweites Mal erleben möchte.

Das Stausee-Hotel Klose bietet als eetmee-Partner nun auch Restaurantgutscheine bzw. Hotelgutscheine auf www.eetmee.de an. Gästen können damit den “Haus-Der-Baden-Württemberger-Weine”-Gutschein sowie den „Schmeck den Süden“-Gutschein online erwerben.

Vorgestellt: Hotel Berkheimer Hof

Vorgestellt: Hotel Berkheimer Hof

Seit nun mehr als 40 Jahren ist der gute Geist der Gastfreundschaft im Hotel Berkheimer Hof in Esslingen ein fester Bestandteil. Der Familienbetrieb wird nun schon in dritter Generation geführt und ist eine feste Institution in Esslingen.

Vor allem die Gastlichkeit ist ein wichtiger Bestandteil bei alle Entscheidungen und der Kultur des Hauses. Freundlichkeit und Sympathie sind hier daheim. Im Hotel Berkheimer Hof kann man abschalten, aufatmen, sich erholen und das Leben in seiner Vielfalt genießen.

Genießen kann man auch die Speisen im hauseigenen Restaurant „Zeidlerstube“. Hier werden erstklassige Speisen serviert, bei denen die Qualität an erster Stelle steht. Vor allem die dazugehörige Imkerei bietet ein interessantes Extra. Saftiges Fleisch, frisches Gemüse und knackiges Obst. Hier steht der Reichtum der heimischen Küche im Mittelpunkt. Und durch die Verwendung des eigenen Honigs wird die saisonale Speisekarte auf eine spezielle Weise geprägt, die die Zeidlerstube im Hotel Berkheimer Hof zu etwas ganz Besonderem machen. So erlebt der Gast eine neue Geschmacksvielfalt.

Gerade Werktags bietet die Zeidlerstube einen schmackhaften und preiswerten Mittagstisch, der mit seinen hochwertigen Zutaten und der gekonnten Verarbeitung echte Leckereien anbietet.

Seit kurzem ist das Hotel Berkheimer Hof nun auch Partner bei eetmee.de und bietet seinen Gästen unter anderem den “Haus-Der-Baden-Württemberger-Weine” Gutschein sowie den „Schmeck den Süden“ Gutschein online an.

Hotel Berkheimer Hof Esslingen Mittagstisch

Vorgestellt: Restaurant Paladion – Böblingen

Restaurant Paladion – regional genial

Hochwertig, regional, kreativ: Das ist das Restaurant Paladion in Böblingen. Nur wenige Gehminuten von der Mineraltherme Böblingen entfernt, ist das Paladion ein Tipp für jung und alt. Besitzer und Küchenchef Thomas Heiling legt größten Wert auf die Qualität seiner Produkte und Speisen. Mit seiner kreativen, lustvoll-interpretierten schwäbischen Naturküche, bringt er wahre Wunderwerke auf den Teller. Mit der Frische aus der Region und einer hervorragenden Qualität bei der Zubereitung wird im Paladion der Gast verwöhnt. Das Restaurant Paladion ist ein zertifizierter „Schmeck-den-Süden“ Betrieb und wurde mit 3 Löwen ausgezeichnet. Das bedeutet, dass 90% des Angebots geprüft regional ist. Ein Siegel, das für sich selbst spricht.
Auch für Festlichkeiten bietet das Restaurant Platz für bis zu 180 Personen. Mit der herzlichen Art des Personals und dem stetig angepassten Anspruch sorgt Thomas Heilig immer dafür, dass der Gast im Mittelpunkt steht.
Sei es nun nach einem Thermalbadbesuch oder einfach zwischendurch. Das Restaurant Paladion bietet leckere, regionale Speisen von bester Qualität und ein einmaliges Gastronomieerlebnis.

Seit kurzem ist das Restaurant Paladion nun auch Partner bei eetmee.de und bietet seinen Gästen unter anderem den “Haus-Der-Baden-Württemberger-Weine” Gutschein sowie den „Schmeck den Süden“ Gutschein online an.

Vorgestellt: Hotel & Gasthof Herrmann in Münsingen

Hotel Gasthof Herrmann – mit Charme im Herzen der Natur

gasthof-herrmann-muuensingen2

Inmitten von Münsigen findet sich ein wahrer Genusstempel: Das Hotel und Gasthof Herrmann. Seit Jahren schafft es Familie Autenrieth ihre Gäste mit regionalen Köstlichkeiten zu verwöhnen.

„Genießen ohne Reue, aber mit viel Begeisterung – das ist uns wichtig“

Hier haben Kreativität und Regionalität einen hohen Stellenwert. In der Herrmannschen Küche werden hochwertige und meist saisonale Zutaten verarbeitet und zu erstklassigen Gerichten verkocht, denn Küchenchef Alexander Schulz achtet besonders auf die Herkunft der Produkte. So werden größtenteils Lebensmittel von der Schwäbischen Alb verwendet.

Artgerechte Tierhaltung und die richtige Produktionsherstellung sind wichtig, um den authentischen Geschmack des Biosphärengebietes Schwäbische Alb an den Gast weiter zu geben. Mit Gerichten wie “Gebratene Lammleberscheiben” oder “Cordon-Bleu vom Bio-Alblinsenschwein” verzaubert Schulz und sein Team die Gäste des Hotel und Gasthofs Herrmann immer wieder aufs neue.

Aber die einzigartigen Gerichte sind nicht das einzige, was das Hotel Gasthof Herrmann besonders macht. Über das ganze Jahr verteilt werden hier besondere Events gehalten. Sei es nun ein Kochkurs für Wild und Gans, wo man zusammen mit Küchenchef Schulz ein 4 Gänge Menü zaubern kann oder der Adventsbrunch, der gerade in der Vorweihnachtszeit verzaubert.

Hier wird für die Kulinarik gelebt.

Seit kurzem ist das Hotel Gasthof Herrmann nun auch Partner bei eetmee.de und bietet seinen Gästen unter anderem den “Haus-Der-Baden-Württemberger-Weine” Gutschein sowie den „Schmeck den Süden“ Gutschein online an.

hotel-gasthof-herrmann-muensingen

Vorgestellt: AKZENT Hotel Restaurant Forellenhof Rössle, Lichtenstein-Honau

AKZENT Hotel Restaurant Forellenhof Rössle

Heimische Leckereien aus der eigene Forellenzucht – In Lichtenstein-Hanau

akzent-hotel-forellenhof-roessle

Mit unverbautem Blick auf das Schloss Lichtenstein befindet sich das AKZENT Hotel und Restaurant Forellenhof Rössle in wunderschöner Lage in Lichtenstein-Honau. Die Familie Grumpper und Stoll pflegt hier bereits seit über 200 Jahren die Familientradition der Gastfreundschaft. Doch nicht nur die Atmosphäre und der Service stimmen hier – Alle Produkte für die Zubereitung der Speisen werden sorgfältig ausgewählt, frisch zubereitet & mit Liebe zum Detail angerichtet.

akzent-hotel-forellenhof-roessle-essen-zubereitung

“Egal ob Honauer Echaztal Forellen, frisches Albwild, Alblamm, Albbüffel, Albhähnchen oder Fleisch, Gemüse, Milchprodukte – Alle Zutaten, die in der Küche verwendet werden stammen zu 90% aus Baden-Württemberg.”

Die hauseigene Forellenzucht hat viel Einfluss auf die Karte des Forellenhof Rössle, denn der erste Forellenzüchter Baden-Württembergs hat inzwischen aufgestockt und züchtet nun auch Lachsforellen sowie Saibling.
Im Forellenhof Rössle ist man Stolz auf die Heimat und auf die heimischen Produkte. Egal ob Honauer Echaztal Forellen, frisches Albwild, Alblamm, Albbüffel, Albhähnchen oder Fleisch, Gemüse, Milchprodukte – Alle Zutaten, die in der Küche verwendet werden stammen zu 90% aus Baden-Württemberg. Die saisonal wechselnden Produkte werden kreativ von den Köchen des Forellenhof Rössle verarbeitet.
Hier kann man nun wirklich sagen: “So schmeckt die Heimat!”.
Mit saisonalen Aktionen, wie beispielsweise dem Honauer Fischbuffet, begeistert Familie Grumpper und Stoll ihre Gäste immer wieder aufs Neue. Aber auch auf der normalen Karte finden sich Leckereien, wie Variationen der Honauer Räucherforelle, mild gebeizte Räucherlachsforelle, wacholdergeräuchertes Forellenfilet oder würzige Forellenterine mit Salatbukett und Kräuterbaguette.

Zusammengefasst: Eine wunderbare Esskultur mit einem wunderschönen Ausblick mitten in der Natur.

akzent-hotel-forellenhof-roessle-essen-zubereitet-pfanne

Seit kurzem ist das AKZENT Hotel Restaurant Forellenhof Rössle aus Lichtenstein-Honau nun auch Partner bei eetmee.de und bietet seinen Gästen unter anderem den “Haus-Der-Baden-Württemberger-Weine” Gutschein sowie den „Schmeck den Süden“ Gutschein online an. Das ist doch mal eine perfekte Geschenkidee!

Vorgestellt: Biosphärenhotel Graf Eberhard – Bad Urach

Biosphärenhotel Graf Eberhard

in Bad Urach – Heimatliebe, Kulinarik und Entspannung

Das Biosphärenhotel Graf Eberhard ist ein echter Geheimtipp, wenn es darum geht, dem Alltag zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen. Sei es für mehrere Tage oder auch nur ein Essen. Mit der gekonnten Mischung aus Aktivitäten, Entspannung und echten regionalen Produkten und Spezialitäten kann man hier neue Kräfte für den Alltag gewinnen.

Gerade wenn es um die kulinarischen Genüsse geht, ist man hier genau richtig. Denn das passende Ambiente spielt bei einer guten Mahlzeit eine wichtige Rolle. Sei es nun in der urgemütlichen Weinstube, romantisch im Restaurant, Stimmungsvoll im Café oder doch lieber Leger auf der Terrasse. Im Biosphärenhotel Graf Eberhard wird dies alles geboten.
In der „Schmeck den Süden“-Küche werden dem Gast regionale Produkte aus Baden-Württemberg und aus dem Biosphärengebiet frisch zubereitet.

Wer einen ganz besonderen Charme erleben will, sollte das „Schmids Albbeizle“ des Biosphärenhotels Graf Eberhard besuchen. Frei nach dem Motto „Kommad, guggad, hoggad na“ (Hereinkommen, schauen, Platz nehmen).
Hier wurde Holz aus alten Scheunen verwendet, um in Kombination mit einer groben Steinoptik eine einzigartige, rustikale Wohlfühl-Atmosphäre zu schaffen.
Leckereien, wie Flammkuchen, verschiedene Maultauschenvariationen, Burgervariationen aber auch schwäbische Kutteln mit Brot werden hier serviert.

Gerade die Herzlichkeit der Mitarbeiter ist eines der hohen Qualitätstandards im Biosphärenhotel Grad Eberhard. Der Gast und seine Bedürfnisse stehen deutlich im Mittelpunkt der Motivation.

Außerdem unterstützt das Biosphärenhotel Graf Eberhard das Biosphärengebiet „Schwäbische Alb“. Sie wollen damit helfen, die Bedürfnisse von Mensch und Natur in Einklang zu bringen und das schöne Gebiet zu erhalten.

So bietet das Biosphärenhotel Graf Eberhard eine einmalige Mischung aus Heimatliebe, Entspannung, Kulinarik und Service, die ihresgleichen sucht.

Seit kurzem ist das Biosphärenhotel Graf Eberhard nun auch Partner bei eetmee.de und bietet seinen Gästen unter anderem den “Haus-Der-Baden-Württemberger-Weine” Gutschein sowie den „Schmeck den Süden“ Gutschein online an.

Vorgestellt: Berlins Krone Lamm

Berlins Krone Lamm

Kulinarische Vielfalt genießen in drei verschiedenen Restaurants

In Teinach befindet sich das Berlins Krone Lamm. Ein außergewöhnliches Hotel mit drei Restaurants, dass von Familie Berlin geleitet wird. Von der rustikalen Gastlichkeit bis hin zum Gourmetessen, findet man hier alles. Denn dem Gast soll an Leib und Seele nichts mangeln. Vom Frühstück bis hin zum Abendmenü wird man im Berlins Krone und Lamm verwöhnt.

Das Wanderheim

Wanderheim Berlins Krone Lamm

„Alte Liebe rostet nicht“. Das dachte sich auch Familie Berlin. Im Wanderheim starteten Sie 1989 in die Selbstständigkeit. Seit 2005 bewirtschaftet die Familie nun wieder das Wanderheim. Die traumhafte Idylle inmitten des Naturschutzgebietes zur gemütlichen Einkehr ein mit herrlichen Ausblick rund um Zavelstein. Hier werden herzhaft schwäbische Schwarzwaldspezialitäten serviert wie der schwäbische Linsenteller mit Saiten und dazu hausgemachte Spätzle. Aber auch Leckereien vom Grill findet hier ihren Weg auf die Teller der Gäste wie die Pulled Pute aus dem Smoker mit rauchiger Grillsoße, Krautsalat und Bratkartoffeln.
So bildet das Wanderheim eine perfekte Ergänzung zum Berlins Hotel Krone Lamm, welches nur einige hundert Meter entfernt liegt.

Restaurant Lamm

Restaurant Lamm Berlins Krone Lamm

Das Restaurant Lamm im Berlins Krone Lamm verteilt sich auf vier, lichtdurchflutete Stuben sowie eine wunderbare Aussichtsterrasse. Mit einer einzigartigen Aussicht auf das Teinachtal wird hier feine „Schmeck-den-Süden-Küche“ serviert. Das heißt, es werden größtenteils hochwertige Produkte aus der Region verwendet, um die leckeren Gerichte zu zaubern. Hier stehen echte Klassiker auf der Karte wie Zwiebelrostbraten vom Schwarzwälder Rinderrücken mit Röstzwiebeln auf herzhaftem Filder-Sauerkraut, Lembergersoße und Spätzle vom Brett. Aber auch das 33-km Menü ist einzigartig und originell. Hier stammen alle Hauptzutaten aus einem Umkreis von 33 Kilometer um das Berlins Krone Lamm. So kann man hier Pastinakensuppe genießen mit anschließendem Hirschrücken.

Berlins Krone

erdbeer-und-hafer_front_magnific-berlins krone lamm

Hier tischt der Chef selbst auf. Das Berlins Krone ist das Gourmetrestaurant unter den Restaurants des Berlins Krone Lamm. Und mit einem Michelin Stern sowie 17 Punkte im Gault&Millau kann sich dieses auch sehen lassen. Aromen und Kreativität werden mit besten Produkten von heimischen Lieferanten und Spezialitäten aus aller Welt ideenreich und den Jahreszeiten entsprechend kombiniert.
Für die passende Weinbegleitung sorgt der hauseigene Sommelier Michael Kolb.
So findet sich im Berlins Krone kreative Gerichte wie die gebeizte, mit Piment geflämmte Makrele im Soba-Lotuswurzeleintopf oder die marinierte Königskrabbe mit Muskatkürbis und Zitrusfrüchten.

Seit kurzem ist das Berlins Krone Lamm nun auch Partner bei eetmee.de und bietet seinen Gästen unter anderem den “Haus-Der-Baden-Württemberger-Weine” Gutschein sowie den „Schmeck den Süden“ Gutscheine online an.

Vorgestellt: Bioland-Restaurant Rose

Bioland Restaurant Rose

Im unteren Bühlertal im Großraum Schwäbisch Hall befindet sich das Bioland Restaurant Rose.

Seit 1987 wird es von der Familie Andruschkewitsch geführt und verkörpert eine ganz besondere Art von Genusserfahrung.
Tradition, Gemütlichkeit und sinnlicher Hochgenuss sind die Eckpfeiler des Bioland-Restaurant Rose. Aber nicht nur normale Kost steht hier auf dem Plan. Auch Vegetarier, Veganer und Allergiker werden hier kulinarisch verwöhnt.
bioland-restaurant-rose-eetmee-gutschein
Adelheit und Jürgen Andruschkewitsch setzten hier auf ihren großen Wissensschatz und ihre langjährige Praxiserfahrung in der Gastronomie, um das Mahl eines jeden Gastes zu einem einzigartigen und schmackhaftem Erlebnis zu machen.
Gerichte, wie mit Lammfleisch gefüllte Chili auf gebratenem Topinambur und Hokkaidokürbis oder mit Saaten und Buchweizengrütze gefüllte Wirsingpäckle auf Mandel-Curry-Soße, dazu Salate.

Auch durchwachsenes Sulzdorfer Zebu-Rinder-Hochrippensteak auf Portweinsoße mit hausgemachten Kartoffelpuffern aus Ungarisch Blauen Kartoffeln mit Herbstgemüse stehen im Bioland-Restaurant Rose auf der Karte und bringen damit wohl bei jedem Gast die kulinarischen Sinne bereits beim Lesen der Speisekarte zum Explodieren.

Das Bioland-Restaurant Rose setzt auf eine Gourmet-Vollwert Küche. Das bedeutet, dass sie nur hochwertige Zutaten aus regionalen Biohöfen verwenden, um daraus auf höchsten Niveau Leckereien zu zaubern. Alle Gerichte werden hier frisch gekocht und so naturbelassen wie möglich serviert.
So findet man hier in der Küche frische Kräuter aus dem eigenen Garten, Wildkräuter von den Streuobstwiesen, Beeren und Früchte aus Wildsammlung oder aus Eigenanbau sowie Zutaten von regionalen Biogärtnern.
Es ist selbstverständlich, dass Zusatzstoffe komplett vermieden werden. So kann das Team vom Bioland-Restaurant Rose kompetente Auskunft geben über eventuell unverträgliche Inhaltsstoffe.

bioland-restaurant-rose-eetmee-gutschein4
Seit 2010 ist das Bioland-Restaurant Rose als “Bioland Restaurant” mit Öko-Siegel zertifiziert. Aber das ist nicht die einzige Auszeichnung, mit der sich die Rose schmücken kann. Unter anderem besitzt sie “ServiceQualität” Stufe 1 in Deutschland. Das bedeutet, dass die Service Qualität in einem kontinuierlichen Prozess an die Bedürfnisse des Kunden angepasst wird.
Aber auch bei anderen Vereinigungen, die ihre Einstellung zur naturbelassenen Küche teilen ist das Bioland-Restaurant Rose zu finden, wie beispielsweise die Bio-Spitzenköche, Clean-Food und Slow-Food, sowie viele weitere.

Nun ist wohl jedem klar, dass das Bioland-Restaurant Rose eine Klasse für sich ist. Eine
besondere Mischung aus ideenreich gestalteten Bio-Kompositionen aus der Spitzenküche, ländlicher Naturverbundenheit, kulturellem Erleben und Gastlichkeit.

Seit kurzem ist das Bioland-Restaurant Rose nun auch Partner bei eetmee.de und bietet seinen Gästen unter anderem den “Haus-Der-Baden-Württemberger-Weine” Gutschein sowie den „Schmeck den Süden“ Gutscheine online an.