Hier könnt ihr tolle regionale und saisonale Spezialitäten probieren. In einer gemütlichen Atmosphäre egal ob im Restaurant oder auf der Terrasse kann man es sich gut gehen lassen und vom stressigen Altag Abstand gewinnen. Durch die perfekte Lage, ist es möglich auch viele Freizeit Angebot wahrzunehmen und nach einem anstrengenden Klettertag sich zu stärken.
Vorgestellt: Hotel Wörtz zur Weinsteige in Stuttgart
Wir sind verzaubert vom *Hotel – Schlösschen – Restaurant* Zur Weinsteige in Stuttgart. Mit edlem Ambiente, kreativer Küche und großen Weinen überzeugt dieser eetmee Partner auf ganzer Linie. Jeder Besucher fühlt sich zurückversetzt in das Schlossleben einer Adelsfamilie des 18. Jahrhunderts.
Seit 1991 ist Jörg Scherle Küchenchef im Gourmetrestaurant Zur Weinsteige. Und seit 1991 begeistert er seine Gäste mit der gekonnten Kombination aus regionaler, schwäbischer Küche und mediterranen Akzenten. Nicht verwunderlich ist, dass auch der Gault&Millau Wind davon bekommen hat. Seit über 20 Jahren zählt die Küche des Restaurants zur Weinsteige zu einem der Top Ten Restaurants im Großraum Stuttgart und räumt für diese Leistung Jahr führ Jahr exzellente Bewertungen ab.
Aber die deliziöse Küche ist nicht das Einzige, womit das “Schlösschen” Zur Weinsteige punkten kann. In seinem historischen Gewölbe von 1870 befindet sich eine der größten und bestsortiertesten Weinsammlungen im Stuttgarter Raum. Mit über tausend verschiedenen Weinen aus aller Welt findet man hier garantiert den perfekten Tropfen um das Essen und das Gesamterlebnis abzurunden.
Abends werden im Zur Weinsteige wahlweise ein 3-Gänge-Menü, ein 7-Gänge-Degustionsmenü oder die Highlights des á la Carte Angebots serviert.
Doch nicht nur das Essen kann sich im “Hotel Wörtz Zur Weinsteige” sehen lassen. Die sogenannte “Louis XVI Suite” im Schlösschen gehört mit Sicherheit zu den schönsten Hotel-Suiten in ganz Deutschland. Mit eigenem Jacuzzi im Zimmer überzeugt die Suite mit ihrem einmaligen Charme. Wer also nach dem Essen im Gourmet-Restaurant zu müde ist, nach Hause zu gehen, kann es in der Suite noch gemütlich machen.
Luxus Suite “Louis XVI” im Hotel Wörtz Zur Weinsteige in Stuttgart
Seit kurzem ist das Hotel & Restaurant Zur Weinsteige nun auch Partner bei eetmee.de und bietet seinen Gästen unter anderem den “Haus-Der-Baden-Württemberger-Weine” Gutschein online an.
23. April wird seit 1994 als Tag des Deutschen Bieres gefeiert. An diesem Datum ließ der bayerische Herzog Wilhelm IV. in Ingolstadt das Reinheitsgebot verkünden. Da er dies genau vor 500 Jahren machte, gibt es dieses Jahr noch ein Grund mehr zum Feiern. Was plant ihr für eure Gäste?
Deutsches Bier hat eine lange Tradition, und der wichtigste Tag in der Geschichte des Bieres war der Erlass des bayerischen Reinheitsgebots im Jahr 1516. Der bayerische Herzog Wilhelm IV. forderte, dass zum Brauen nur wenige, natürliche Zutaten, nur Wasser, Hopfen und Gerste, verwendet werden sollten. Obwohl die Hefesporen aus der Luft schon damals die Gärung beeinflussten, war die Hefe noch nicht bekannt. Deshalb wurde sie im Erlass nicht erwähnt und wurde erst später zum festen Bestandteil erklärt. Vor dem Erlass des Reinheitsgebotes wurden viele andere Zutaten für die jeweilige, besonderere geschmackliche Verfeinerung hinzugefügt. Zudem sollten diese teilweise zur Verlängerung der Haltbarkeit beitragen.
Das Deutsche Reinheitsgebot ist noch immer aktuell. Das in Deutschland gebraute Bier darf nur diese vier Zutaten enthalten: Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. In Zeiten des wachsenden Gesundheitsbewusstseins ist außerdem noch zu erwähnen, dass keine Geschmacksverstärker, keine Farbstoffe und keine Konservierungsstoffe bei dem Brauen verwendet werden.
Am 23. April feiern viele Brauer, Gastronomen und verwandte Branchen den Geburtstag des deutschen Bieres. Überraschen Sie Ihre Kunden mit einem tollen Angebot für diesen besonderen Tag und feiern Sie mit!
Die Bar Convention Berlin ist Europas bedeutendste Fachmesse der Bar- und Getränkeindustrie. Auch dieses Jahr öffnet sie am 11. und 12. Oktober 2016 Besuchern im Station Berlin Ihre Pforten und präsentiert dabei die Brew Berlin.
Die Brew Berlin ist auf dem guten Weg die wichtigste B2B Veranstaltung der Bierbranche zu werden. Keyplayer der Branche, Spezialitätenhändler und Start-ups aus Deutschland, Italien, Japan, Portugal, UK und USA nutzen die Gelegenheit um mit Ihren Produkten zu begeistern.
Craft Beer ist schon lange keine Unbekanntheit mehr. Bierspezialitäten liegen voll im Trend. Egal ob es um die kleine Brauerei in der Gegend geht oder um Biercocktails.
„Der Biermarkt wird derzeit von zwei Entwicklungen geprägt, die eng zusammenhängen: Zum einen das starke Interesse des Verbrauchers an Bierspezialitäten und zum anderen die Entstehung zahlreicher, individueller Craft Beer-Brauereien. Deren Produkte führen zu einer völlig neuen Wahrnehmung von Bier, was insbesondere im urbanen Raum auch einen positiven Einfluss auf die Gastronomie hat. Das tut letztlich der gesamten Branche gut – und in der Schlussfolgerung natürlich auch dem Verbraucher“, so Mona Schommers, Markenbeauftragte von Craftwerk Brewing, einem Projekt der Bitburger Braugruppe.
So haben Gastronomen, Importeure und Getränkefachgeschäftshändler im Oktober die Möglichkeit in direktem Kontakt mit Bierherstellern und Biervertrieben zu treten.
Tickets sind online oder vor Ort verfügbar. Weitere Infos gibt es unter www.brewberlin.com
Restaurantgutscheine online kaufen auf eetmee.de – Infos für Gastronomen Bieten Sie Ihren Gästen etwas Neues, gewinnen Sie neue Gäste und steigern Sie Ihre Umsätze. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Ihren Gutscheinverkauf auszulagern.
Schon im Jahre 1720 war das Hotel Post ein fester Bestandteil von Laichingen. Die ehemalige Poststation ist heute im Besitz der Familie Gekeler. Hier ist Tradition Pflicht. Die familiäre Atmosphäre schafft zudem eine unvergleichlich echte Herzlichkeit.
Das Hotel Post befindet sich inmitten des Biosphärengebietes Schwäbische Alb und hat eine enge Verbindung zu der herrlichen Kulturlandschaft. Der Gast kann diese Verbundenheit regelrecht mit allen Sinnen erleben. Im Biosphärengebiet kann man als Besucher einiges auch außerhalb des Hotels erleben. Denn hier findet man Burgen, Höhlen, Wanderwege und auch einen Familienpark in der Nähe.
Der echte, unverfälschte Geschmack der Gerichte gelingt mit vielen Produkten aus der Region. Hier kann man die Schwäbische Alb, mit all ihren saisonalen Leckereien, schmecken und genießen. So entsteht eine willkommene Abwechslung über das ganze Jahr. Die meisten Produkte erhält Familie Gekeler direkt vom Erzeuger. Der qualitative Unterschied ist deshalb bei jedem Gericht zu sehen und vor allem zu schmecken.
Dieses geschmackliche Erlebnis wird abgerundet durch ein Glas Württemberger Wein.
Die Farbvielfalt der Gerichte kann man auch im reichhaltigen Frühstücksbuffet wiederfinden. Oder am Nachmittag bei den hausgebackenen Kuchen!
Nicht nur kulinarisch kann das Hotel Zur Post punkten, denn auch im hauseigenen Wellnessbereich kann man getrost die Seele baumeln lassen. Der Alltagsstress ist nach einem Tag in der Sauna bei 90 Grad und der Entspannung im Außenbereich oder einer anschließenden Massage wie verflogen.
Seit kurzem ist das Hotel Post nun auch Partner bei eetmee.de und bietet seinen Gästen den „Haus-Der-Baden-Württemberger-Weine” sowie den „Schmeck den Süden“ Gutschein online an.
Anders als der Name vielleicht vermuten lässt, legen die Inhaber der Mediterraneo Bar in München viel Wert auf Ihre Speisen. Die “Bar” kann sich gut und gerne Restaurant bezeichnen. Denn die Speisen, die die Küche verlassen sind frisch und mit ausgewählten Zutaten zubereitet. Von Salaten, über Bruschetta, Pasta, Fischgerichten bis hin zur klassischen Pizza gibt es alles was das Herz begehrt. In einer angenehmen Atmosphäre kann man sich dort von den Köchen verwöhnen lassen.
Die meisten “Bars” können sich hier eine oder zwei Scheiben abschneiden.
Die Ratsherrn Brauerei präsentiert sich auf der INTERNORGA 2016 (Halle B4.OG/304) mit einem rustikalen, stilvollen Stand und stellt direkt den neuen Trend des Jahres in den Vordergrund. Überall prangert es und wird es in Szene gesetzt – das Craft Beer.
Aus den USA schwappt der Craft Beer Trend nun langsam zu uns herüber. Ebenfalls aus den USA, genauer Philadelphia kommt der Entwicklungsbraumeister Ian Pyle, der seine ganze Erfahrung aus der Samuel Adams Brewery in Boston nun in ” Die Micro” mit einbringt. “Die Micro” ist die Micro Brauerei von Ratsherren, in der limitierte Auflagen oder auch das Craft Bier gebraut wird.
Ratsherrn stellt neben einer Reihe an Craft Bieren auch ihr “normales” Biersortiment vor. Freundliche Mitarbeiter stehen für Informationen bereit und die ein oder andere Kostprobe ist selbstverständlich auch möglich. Vorbeischauen lohnt sich.
Mehr zu Craftbeer & Ratsherrn erfährt ihr unter: ratsherrn.de
Street Food Festival BURGER CLASH im Odonien – Köln
Im Odonien warten am 21.05.2016 wieder die besten Burger darauf gegessen zu werden. Dort startet nun zum zweiten Mal das Street Food Festival BURGER CLASH. Der Name verpricht vor allem eins: Burger, Burger und nochmals Burger. Eine exklusive Auswahl an Fleischsorten und erstklassigen Zutaten vereint in einem handlichen Burger erwartet euch bei einem Besuch des Festivals.
Neben Livemusik und hoffentlich bestem Wetter können sich alle Besucher durch die bis zu 15 Bürgerstände und -Trucks schlängeln. Tofino, Raph’s BBQ, Buns and Sons, die Bordsteinschwalbe und noch viele mehr werden an diesem Tag, braten was das Zeug hält und ihr Bestes geben! Anschließend können Sie Ihren Favoriten bewerten und der Gewinner wird abends bekannt gegeben!
Wir erwarten sie schon sehnlich und sie werden bald kommen: Die heißen Sommertage & -nächte. Dann freut sich jeder auf erfrischende, kalte Drinks und probiert gerne mal was Neues. Was liegt dieses Jahr im Trend? Und wer hat schon von Cold Brew Coffee oder einem fruchtigen Mocktail gehört?
Cold Brew Coffee
Für die meisten ist es unvorstellbar, den Morgen ohne eine gute Tasse Kaffee zu beginnen. Die Kultur, Kaffee zu genießen, ist Teil der Tradition in vielen Ländern und jetzt nimmt diese Tradition eine ganz neue Wendung. Der Zuwachs an Coffee-Bars mit Verkostungen steigt schneller als je zuvor, ebenso wie die Zahl an verschiedenen Kaffeebohnenarten auf dem Markt. Auffällig ist hierbei, dass die Anzahl an exklusiven Bohnenarten oder Anbauregionen weiter wächst. Kaffee wird immer mehr zum Trendgetränk und bewegt sich weg vom Image des Wachmachers für Lehrer oder Büroangestellte.
Zwei der größten Trends möchten wir nun vorstellen.
Numero uno: Cold Brew Kaffee. Kaffeeliebhaber werden dieses erstaunliche Erfrischungsmittel lieben, vor allem jetzt, wenn die warmen und sonnigen Tage des Sommers vor uns liegen.
Bei der Cold-Brew-Methode wird der Kaffee bei einer Brühzeit von 2 bis 24 Stunden, manchmal auch länger, schonend und wie der Name schon sagt KALT angerichtet. Doch lohnt sich denn diese lange Zeit, fragt man sich unwillkürlich?! Durch den Verzicht auf Hitze dauert das eben um ein Vielfaches länger als bei der herkömmlichen Kaffeezubereitung. Was vielen bei dieser Methode zusagt, ist der Verlust von Bitterstoffen und außerdem eine Betonung der lieblichen Aromennoten. Durch den kalten Herstellungsprozess wird der Kaffee viel säureärmer und somit bekömmlicher. Je länger dieser Brühprozess andauert, desto geschmacksintensiver wird der Kaffee letztendlich. Perfekt für den Sommer, denn natürlich wird der Cold Brew Coffee auch kalt getrunken.
Iced- und Cold Brew Kaffee
Trotz der leichten Verwechlungsgefahr sind Ice Coffee und Cold Brew Coffee nicht das gleiche Getränk. Im Gegensatz zum Cold-Brew-Verfahren, bei dem für die Zubereitung kaltes Wasser zum Brühen verwendet wird, erfordert Iced Brew Coffee heißes Wasser. Bei der Zubereitung von Iced Brew wird der Kaffee frisch und heiß gebrüht und dann auf Eis gegossen und auf diese Weise sofort abgekühlt. Das unmittelbare Ergebnis ist gekühlter Kaffee, der sehr aromatisch, angenehm sauer und lecker zu trinken ist. Cold-Brew-Coffee verfügt im Vergleich zur Iced Brew Variante mit heißem Wasser über eine höhere Konzentration und, wie erwähnt, zugleich weniger Bitterstoffe. Beide Optionen sind jedoch ideal, um sich im Sommer zu erfrischen.
Mocktail
Wenn Sie ein Abendessen für Ihre Freunde organisieren, die keinen Alkohol trinken, oder Sie selbst kein Alkoholfan sind, ist der Mocktail die perfekte Alternative für pfiffiges Erfrischungsgetränk. Der Mocktail charakterisiert sich nämlich von erfrischend bis exotisch. Doch im Vergleich zu Cocktails ist der Mocktail für Jeden und jede Gelegenheit geeignet.
Doch was ist er eigentlich? Der Mocktail setzt sich aus den Begriffen Mock (nachahmen) und Cocktail zusammen. Im Prinzip handelt es sich von der Zusammensetzung her um einen Cocktail ohne Alkohol, bei dem die alkoholischen Geschmacksträger der normalen Cocktails durch verschiedene Sirupe imitiert und ersetzt werden. Außerdem können die Rezepte der Standard-Cocktails bei Zusätzen wie Tonic Water, Sodawasser, Ginger Ale oder Ähnlichem abweichen.