Die Störerhaftung wird abgeschafft – Darauf hat sich heute die Große Koalition geeinigt.

Die Störerhaftung wird abgeschafft – Darauf hat sich heute die Große Koalition geeinigt.

Auf gut Deutsch heißt dies, das Gastronomen und Hoteliers nicht mehr haften, wenn in ihrem W-LAN-Netz illegale Downloads durch ihre Gäste vorgenommen werden. Hotspot-Anbieter müssen demnach keine weiteren Pflichtprüfungen durchführen und den Gästen somit den Zugang umständlicher gestalten.

Das ist doch mal eine gute Nachricht und ein weiter großer Schritt für die Digitalisierung der Gastronomie. Nun fehlt nur noch, dass man auch flächendeckend ein “Free-Wifi”-Angebot bekommt. Trotz der großen Nachfrage, bieten noch nicht alle Gastronomen kostenloses W-LAN für Ihre Gäste an und verlieren dadurch eine zahlungskräftige Zielgruppe und neue Stammgäste.

Dies sollte sich mit dem Kippen des Gesetzes der Störerhaftung nun ändern.

Störerhaftung_neues_Gesetz_wlan_gastro

Mexiköstliche Guacamole

Mexiköstliche Guacamole

Zu einem schönen Fernsehabend gehören in der Regel auch Chips und andere Knabbereien. Das Unternehmen SOLPURO präsentiert auf der diesjährigen INTERNORGA verschiedene Guacamole Variationen, die optimal als Dip für verschiedene Snacks dienen können. Den leckere Dip, der als Basis immer aus reifen Avocados hergestellt wird, gibt es von SOLPURO in fünf verschiedenen Geschmacksrichtungen.

  • mild (mit Knoblauch) milde Guacamole mit Zwiebeln, Knoblauch und Jalapeños
  • classic (mittelscharf) mittelscharfe Guacamole mit Tomaten, Serrano Chili und weiteren Gewürzen
  • spicy (mexikanisch scharf) mexikanisch scharfe Guacamole mit Tomaten, Serrano Chili und weiteren Gewürzen
  • brunch (ohne Knoblauch) mild und ohne Knoblauch
  • pur (reine Avocadocreme) 100% Avocado ohne Zutaten

Die Guacamole-Creme eignet sich aber nicht nur als Dip für Nachos. Super lecker schmeckt die Creme aber auch als Brotaufstrich, Sauce auf Burgern, Beilage zu Gemüse oder auch als Topping auf Finger Food.

Die Produkte von SOLPURO sind aus 100% natürlichen Zutaten und ohne Konservierungstoffe und Geschmacksverstärker. Es ist zudem keine Menükennzeichnung notwendig, da keine Allergene enthalten sind. Jedes Produkt ist direkt servierfertig. Ein großer Vorteil ist zudem, dass es nicht zu starken Preisschwankungen kommt, wie bei dem Einkauf frischer Avocados.

Mehr zu der Guacamole von SOLPURO  auf sol-puro.de

Rückschritt ist der echte Fortschritt.

Rückschritt ist der echte Fortschritt.

Wer sich im nächsten Sommer nach einem Erfrischungsgetränk sehnt, bei dem man die einzelnen Zutaten herausschmeckt und sorglos mehrere Flaschen trinken kann, ohne sich Sorgen um seine schlanke Linie zu machen, ist bei AILAIKE HANDMADE ICE TEA genau richtig. Auf der diesjährigen INTERNORGA präsentiert das Unternehmen seine fruchtig-frischen Eistee-Sorten. Zu finden ist neben den klassischen Sorten Schwarztee/Zitrone-Minze, Grüner Tee/Orange-Ingwer & Schwarztee/Pfirsich-Mango auch die neue Sorte Matcha-Apfel.

Das Ziel war bei der Gründung bereits klar definiert. Die Macher von AILAIKE HANDMADE ICE TEA wollten den besten Eistee der Welt brühen. Neben dem traditionellen Geschmack, sollen aber auch die Werte der klassischen Erzeugung mit in das Produkt einfließen – „…die Werte, die den Handel menschlich und die Ernährung natürlich machen.“

Die Idee überzeugt nicht nur die Besucher der INTERNORGA. Bereits 2012 wurde der Ice Tee-Hersteller auf Herz und Nieren geprüft, erzielte einen der Top 4 Plätze mit der Note „sehr gut“ und setzte sich damit gegen 56 weitere Erfrischungsgetränke durch.

Nicht zuletzt ist dieser Erfolg der Philosophie des Unternehmens zu verdanken, denn AiLaike setzt nur natürliche Zutaten ein und stellt den traditionellen Teegeschmack in den Vordergrund. Die Süße erhält der Tee nur aus dem Saft der Agavenpflanze oder aus dem Zusatz von Bio-Direktsäften oder Bio-Frucht- und Kräuterauszügen.

Mehr zu AILAIKE Handmade Ice Tea auf AiLaike.de

Der erste 100% natürliche Pulver-Smoothie

Der erste 100% natürliche Pulver-Smoothie

Wer denkt, dass Getränke aus Fruchtpulver immer künstlich schmecken, zuckersüß und ungesund sind, stößt in der NEWCOMERS Area auf der INTERNORGA 2016 auf ein junges Unternehmen, das dieser Vorstellung ein Ende setzt.

Shameless Smoothies aus München haben ein 100% natürliches Trinkpulver entwickelt, das sich in Verbindung mit Wasser zu einem wohlschmeckenden Smoothie entwickelt. Die Münchener bieten den zahlreichen Besuchern Kostproben in acht verschiedenen Fruchtrichtungen. Den Unterschied zu einem frisch gemixten Smoothie kann man nicht schmecken.

Alle Zutaten werden von Lieferanten aus Deutschland und Großbritannien bezogen. Die Herstellung erfolgt dann aber direkt in der bayrischen Hauptstadt München. Anders als normale Smoothies, sind Shameless Smoothies bis zu drei Monate haltbar.

Mehr zu Shameless Smoothies erfährt ihr unter: shameless-smoothies.com

shameless-smoothies-internorga
shameless-smoothies-internorga-eetmee-blog

Chai ist ihre Leidenschaft.

Chai ist ihre Leidenschaft.

Auf der INTERNORGA 2016 gibt es viele Stände rund um das Thema Kaffee. Das Unternehmen ifbi  hingegen präsentiert den Premium CHAI von David Rio und prangert mit dem Slogan: “Kaffee, Kaffee, immer nur Kaffee. Hier: Chai Latte Tee.”

Das Ehepaar David Lowe und Rio Miura gründete 1996 die Firma David Rio. Zunächst konzentrierte sich das Unternehmen auf den Versandhandel mit herkömmlichen Tee- und Kaffeespezialitäten. Das Produkt Premium-Chai erfuhr zunehmender Beliebtheit und entwickelte sich zur beliebtesten und erfolgreichsten Chai-Marke in den USA.

Was ist überhaupt CHAI ?

Was ist überhaupt CHAI? Fangen wir zunächst mit der wichtigsten Frage an. Die meisten kennen “Chai” oder “Chai Latte” als aufgebrühten Schwarztee mit Milch und wohlduftenden Gewürzen.

Doch was ist Chai genau und wo kommt er her?

Die Herkunft von Chai lässt sich zurückführen auf die britischen Kolonien in Indien und Pakistan. Um das Jahr 1900 wurde dort der Teekonsum gefördert. Da der Schwarztee ein teures Gut war, wurden ihm verschiedene Gewürze hinzugemischt, um trotz geringer Mengen Schwarztee ein wohlschmeckendes Heißgetränk zu zaubern. Die sogenannten “Chai-Wallahs”, die Straßenhändler fügten jene Gewürze und auch Milch hinzu, um den Geschmack abzurunden.

Erst mit Gewürzen wie Kardamom, Sternanis, Zimt, Ingwer und weiteren wird der Schwarztee zu einem echten “Chai” oder auch “Masala Chai”.

Diese Sorten von CHAI bietet David Rio an…

  • TIGER SPICE CHAI® Der Signature-Chai
  • TIGER SPICE CHAI® DECAFFEINATED Koffeinfrei
  • ELEPHANT VANILLA™ Mit einem Hauch Vanille
  • TORTOISE GREEN TEA™ Cremig, mit grünem Tee
  • TOUCAN MANGO™ Mit tropischer Mango
  • TIGER SPICE CHAI® Der Signature-Chai
  • TIGER SPICE CHAI® DECAFFEINATED Koffeinfrei
  • ELEPHANT VANILLA™ Mit einem Hauch Vanille
  • TORTOISE GREEN TEA™ Cremig, mit grünem Tee
  • TOUCAN MANGO™ Mit tropischer Mango

Mehr zu David Rio und ifbi findet ihr hier: www.if-bi.com

Der Gastro Gründerpreis 2016

Der Gastro Gründerpreis 2016

Jetzt anmelden zum Gastro-Gründerpreis

Bis zum 15. Juli 2016 haben gastronomische Neugründer die Chance, sich für den Gastro Gründerpreis 2016 zu bewerben. Es winkt nicht nur eine ansehnliche Preissumme, sondern auch viele andere tolle Preise, von denen jeder Neustarter nur träumen kann.

Auch dieses Jahr wird wieder das Beste und Innovativste Gründungskonzept in Deutschland, Österreich und der Schweiz gesucht. Teilnehmen dürfen alle gastronomischen Betriebe, die zwischen dem 1. Januar 2015 eröffnet haben oder bis zum 31. 12. 2016 eröffnen werden.
Diese sollten selbstverständlich mit einem ausgeklügelten Konzept überzeugen. Hier zählt nicht nur der Geschmackssinn, sondern auch das geschäftliche Verständnis.

Dem Gewinner winkt ein Startkapitel von 5.000€, sowie mediale Unterstützung, die Betreuung durch einen Mentor, sowie ein professionelles Fotoshooting, Gastro-Kassen von orderbird, ein Gutschein für ein Melitta-Kaffeesystem im Wert von 1.000€ und Einiges mehr. Ein ansehnlicher Preis für den größten Gründerpreis der Gastronomie im deutschsprachigen Raum.

Falls Sie also gerade Ihr Restaurant, Imbiss, Bistro oder anderes eröffnet haben oder werden und sich sicher sind, mit dem Konzept zu überzeugen, sollten Sie diese Chance Nutzen und sich bis zur Frist anmelden.

Cannabidiol (CBD): Einsatz im Profisport

Cannabidiol (CBD) und Sport – ein richtig gutes Team

Gerade Sportlerinnen und Sportler können durch cannabidiolhaltige Nahrungsergänzungsmittel ihr Training effektiv unterstützen. CBD wird aus der Hanfpflanze gewonnen, hat aber im Gegensatz zu Tetrahydrocannabinol (THC) keine psychoaktive Wirkung. Aus diesem Grund wird CBD seit Anfang 2018 von der World Anti Doping Agency (WADA) nicht mehr als Dopingmittel eingestuft und ist damit ein sicheres und völlig natürliches Ergänzungsmittel für Sporttreibende.

Gerade bei Sportarten mit höherer Intensität wie beispielsweise Rudern, Kickboxen, Karate oder Taekwondo können Ergänzungsmittel mit CBD-Gehalt vermutlich die Regenerierungszeit verkürzen und die Gefahr verkleinern, von Schmerzmitteln abhängig zu werden. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit für die Sportler, schneller in die Trainingsroutine zurück zu kehren zu können und damit auch schneller wieder leistungsfähig zu werden.

Auch bei Muskelkater zeigen Studien, dass die entzündungshemmenden Eigenschaften von CBD-haltigen Produkten, Dauer und Verlauf des Muskelkaters günstig beeinflussen können. Ebenso wurde eine bessere Durchblutung nach sportlicher Betätigung mit Einnahme von CBD-Ergänzungsmitteln beobachtet.

Der Körper produziert beim Sport verschiedene Hormone, u. a. auch Endorphine, sowie einen Neurotransmitter namens Anandamid, der zu den körpereigenen Endocannabinoiden zählt. Damit kann Anandamid als im menschlichen Körper ‚natürlich‘ vorkommendes Cannabinoid bezeichnet werden. Anandamid bindet ebenso wie CBD an den TRPV1-Rezeptor, der im Körper für Schmerzempfinden, Entzündungen sowie die Regulierung der Körpertemperatur zuständig ist. CBD kann somit vermutlich eine wichtige Rolle bei der Blutzirkulation und den kardiovaskulären Funktionen in sportlichen Situationen spielen.

Die wichtigsten Aspekte der Wirkungsweisen von CBD bei Sportlern:

Schmerzlinderung nach sportlichen Betätigungen, wie Muskelkrämpfe oder Muskelkater.

Bei einem Muskelkater führen kleine Risse (Mikrotrauma) in den Z-Scheiben des Muskelgewebes zu Entzündungen mit anschließender Wassereinlagerung im Gewebe. Nach etwa 12 bis 24 Stunden beginnt der Körper jedoch, die durch die Mikrotraumata gebildeten Entzündungsstoffe auszuspülen, wodurch sie in Kontakt mit den außerhalb liegenden Nervenzellen kommen. Dies äußert sich dann in den bekannten Schmerzen.

CBD hat entzündungshemmende Eigenschaften, die hier helfen könnten, Dauer und Verlauf des Muskelkaters günstig zu beeinflussen

Studien:

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21238581

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19199042

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28412918

Bessere Durchblutung des Körpers.

CBD kann einen positiven Einfluss auf Blutdruck und Blutdurchfluss haben. Dadurch kann auch mehr Sauerstoff in die beim Training belasteten Muskeln befördert werden. Auch kann CBD bei leichteren Herzproblemen hilfreich sein.

Studien:

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22670794

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Endocannabinoids+acting+at+cannabinoid-1+receptors+regulate+cardiovascular+function+in+hypertension

http://heart.bmj.com/content/97/24/e8.9?cited-by=yes&legid=heartjnl%3B97%2F24%2Fe8-q

Förderung der körpereigenen Regeneration.

Ein wichtiger Bestandteil der körperlichen Regeneration ist ein gesunder Schlaf. Dabei kann CBD helfen, die Schlaftiefe und die Einschlafzeit positiv zu beeinflussen.

Studien:

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16844117

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27031992

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23343597

Gesunderhaltung und Regeneration des Gehirns

Gerade bei Verletzungen wie z.B. einer Gehirnerschütterung kann CBD dabei helfen, die Regenerationszeit zu verkürzen und so schneller die sportlichen Aktivitäten wieder aufzunehmen.

Studien:

https://pubs.acs.org/doi/pdf/10.1021/cn5000524

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28412918

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28190698

CBD kann Knochenbrüche schneller heilen.

Wissenschaftler der Universität Tel Aviv haben einen weiteren Behandlungsansatz mit Cannabis bzw. mit dem darin enthaltenen Wirkstoff Cannabidiol (CBD) entdeckt: Der Heilungsprozess bei Knochenbrüchen verläuft signifikant schneller und darüber hinaus sind die betroffenen Stellen im Knochen stärker und robuster. Dies bedeutet, dass sie im Gegensatz zu vorher nicht mehr so schnell brechen.

Studien:

https://www.aftau.org/weblog-medicine–health?=&storyid4704=2215&ncs4704=3&erid=4466619&trid=3e7d8d3b-9642-462f-8423-965217752aaa

Synergieeffekte

Durch vermindertes und verkürztes Schmerzempfinden und  verkürzten Ausfallzeiten bei  Verletzungen kann CBD dabei helfen, länger und intensiver zu trainieren. Der Fokus auf die Ziele kann besser eingehalten werden.

CBD als Nahrungsergänzungsmittel beim Sport

Der folgende Beitrag ersetzt keinen Besuch bei einem Arzt! Bitte bei Beschwerden jeglicher Art immer den Arzt konsultieren.

Da CBD ein breites Wirkungsspektrum aufweist, kann es dementsprechend auch gegen zahlreiche Beschwerden eingesetzt werden.

CBD als Nahrungsergänzungsmittel beim Sport

CBD kann dem Körper viele Vorteile bieten, die vor allem für Sportler von Nutzen sein können. Hierzu gehört insbesondere die entzündungshemmenden Effekte, die dabei helfen können, Muskelkrämpfe zu lösen und Schmerzen zu lindern. Außerdem kann CBD die Regeneration unterstützen. Da CBD auch schlaffördernd wirken kann und sich die Muskeln bekannterweise im Schlaf erholen, bietet CBD einen weiteren Vorteil.
Darüber hinaus kann CBD den Appetit hemmen, das besonders für Sportler interessant ist, die auf ihre Ernährung achten und häufige Diäten durchführen müssen. Zudem beinhalten hochwertige CBD-Vollspektrum-Öle auch gesunde Fettsäuren, die für die Gesunderhaltung des Körpers wichtig sind.

Quellen-/Literaturverzeichnis:

  • Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin, Dr. Franjo Grotenhermen, 2011, „Wie der Stoffwechsel der Leber Wechselwirkungen zwischen Cannabis und Medikamenten beeinflusst“
  • Dietary fats and pharmaceutical lipid excipients increase systemic exposure to orally administered cannabis and cannabis-based medicines. American Journal of Translational Research 8 (2016) 3448-3459, Zgair A., Wong J.C.M., Lee J.B., Mistry J., Sivak O., Wasan K.M., Henning I.M., Barrett D.A., Constantinescu C.S., Fischer P.M., Gerschkovich P.
  • Human metabolites of cannabidiol: a review on their formation, biological activity, and relevance in therapy. Cannabis and Cannabinoid Research 1.1 (2016) 90-101, Ujvary I., Hanus L.
  • World Health Organization (WHO), Expert Committe on Drug Dependence, Thirty-ninth Meeting, Geneva, 6-10 November 2017, Cannabidiol (CBD), Pre-Review-Report Agenda Item 5.2.
  • Department of Clinical Biochemistry and Pharmacology, Ben-Gurion University oft he Negev, Israel, Valeria Feinshtein et al., 2013, „Cannabidiol changes P-gp and BCRP expression in trophoblast cell lines“
  • Department of Pharmacology and Toxicology, Virginia Commonwealth University, Box 980613, Richmond, VA 23298-0613, U.S.A., Jenny L Willey et al., 2005, „CB1 cannabinoid receptor-mediated modulation of food intake in mice“

Department of Clinical, Toxicological and Food Sciences Analysis, School of Pharmaceutical Sciences of Ribeirão Preto, University of São Paulo, SP, Brazil, Bergamaschi MM1 et al., 2011, „Safety and side effects of cannabidiol, a Cannabis sativa constituent“

CBD gegen Akne

Der folgende Beitrag ersetzt keinen Besuch bei einem Arzt! Bitte bei Beschwerden jeglicher Art immer den Arzt konsultieren.

Da CBD ein breites Wirkungsspektrum aufweist, kann es dementsprechend auch gegen zahlreiche Beschwerden eingesetzt werden.

CBD gegen Akne

Die Akne ist eine der am häufigsten vorkommenden Hauterkrankungen, die nicht nur Jugendliche in der Pubertät betrifft.

Dabei ist Akne ein Sammelbegriff für unterschiedliche Akne-Formen:

• Acne vulgaris (Akne unter den Achseln und/oder Leistengegend)

• Acne tarda (Erwachsenen-Akne)

• Acne infantum (Neugeborenen-Akne)

• Acne medicamentosa (Nebenwirkung von Medikamenten)

Mögliche Symptome der Akne auf einen Blick:

• geschlossene oder offene Mitesser

• Pusteln, Papeln, Knötchen im Gesicht, Hals, Schultern, Rücken und/oder Armen mit oder ohne Eiterbildung

• entzündliche und schmerzhafte Knoten

• fettige, glänzende Haut

• Aknenarben

Mögliche Ursachen einer Akne:

• Besiedelung durch Bakterien

• Talgdrüsenüberfunktion

• Verhornungsstörung im Talgdrüsengang

Therapiemöglichkeiten:

• Verbesserung des pH-Wertes der Haut durch regelmäßige Reinigung und Pflege

• Cremes, Gele oder Salben mit den Wirkstoffen Retinoid, Alzelainsäure, Alpha-Hydroxysäuren, Benzoylperoxid oder antibiotischen Cremes

• Medikamente wie Antibiotika, Hormonpräparate oder Retinoide

Viele Studien konnten zeigen, dass CBD die Talgüberproduktion regulieren und Entzündungen hemmen kann. Denn das Endocannabinoidsystem scheint an der Regulierung der Talgüberproduktion beteiligt zu sein. Weiter kann CBD die Lipidproduktion der Hautzellen hemmen, sodass die Haut nicht austrocknet und die Fettproduktion normalisiert. Beim Cannabinoid THC zeigt sich diese Wirkung nicht, was durch verschiedene Studien belegt werden konnte. Hingegen sehen Forscher im CBD ein vielversprechendes Akne-Therapeutikum, wobei es aktuell noch keine medizinischen Akne-Mittel gibt.

Quellen-/Literaturverzeichnis:

Departments of Dermatology, Venereology, Allergology and Immunology; Dessau Medical Center; Dessau, Germany, Christos C Zouboulis, 2009, „Sebaceous gland receptors“

Oláh A et al., 2014, „Cannabidiol exerts sebostatic and antiinflammatory effects on human sebocytes“

DE-MTA ‚Lendület‘ Cellular Physiology Research Group, Department of Physiology, Faculty of Medicine, University of Debrecen, Debrecen, Hungary, . Oláh A1 et al., 2016, „Differential effectiveness of selected non-psychotropic phytocannabinoids on human sebocyte functions implicates their introduction in dry/seborrhoeic skin and acne treatment“

CBD gegen Angst und nervöse Unruhe

Der folgende Beitrag ersetzt keinen Besuch bei einem Arzt! Bitte bei Beschwerden jeglicher Art immer den Arzt konsultieren.

Da CBD ein breites Wirkungsspektrum aufweist, kann es dementsprechend auch gegen zahlreiche Beschwerden eingesetzt werden.

CBD gegen Angst und nervöse Unruhe

Kein Mensch ist frei von Angst. Und das ist auch gut so, denn schließlich hat die Angst eine Schutzfunktion, auch wenn einem dies nicht immer bewusst ist.

Bei vielen Menschen nimmt die Angst jedoch ein übersteigertes Ausmaß an, sodass von einer Angsterkrankung oder Angststörung gesprochen wird. Nach Depressionen ist die Angststörung eine der am häufigsten vorkommenden psychischen Erkrankungen, die in folgende Formen unterteilt werden:

• Generalisierte Angststörung

• Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie

• Soziale Angststörung

• Spezifische Phobien

Mögliche Symptome einer Angststörung:

• Herzklopfen und unregelmäßiger Herzschlag

• Engegefühl in der Brust

• Atemnot

• Benommenheit

• Zittern oder Beben

• Starkes Schwitzen

• Erstickungsgefühle und/oder Engegefühl im Hals

• Gefühl der Unsicherheit

• Schwindel

• Taubheits- und/oder Kribbelgefühle

• Übelkeit und/oder Magen-Darm-Beschwerden

Begleitet werden diese Symptome häufig vor der Angst, in Ohnmacht zu fallen, die Kontrolle zu verlieren, wahnsinnig zu werden oder zu sterben. Verselbstständigt sich die Angst, kommt es oftmals zur „Angst vor der Angst“.

Mögliche Ursachen einer Angststörung:

Über die Ursachen einer Angsterkrankung gibt es viele verschiedene Theorien. Vermutlich spielen hier neurobiologische, genetische und psychologische Faktoren eine Rolle. So kann eine Angststörung beispielsweise durch traumatische Erlebnisse sowie seelische und körperliche Gewalt, aber auch langfristige Stressphasen ausgelöst werden.

Einige Forscher gehen zudem davon aus, dass bei Angststörungen das Gleichgewicht verschiedener Botenstoffe wie Serotonin, Gamma Aminobuttersäure (GABA) und Noradrenalin gestört ist. Vollends geklärt sind die Ursachen jedoch nicht.

Therapiemöglichkeiten:

• Verhaltenstherapie

• Psychotherapie

• Erlernen von Entspannungsverfahren zum Stressabbau

• Antidepressiva sowie kurzfristig Benzodiazepine

• Pflanzliche Mittel wie Baldrian, Hopfen, Johanniskraut, Lavendel oder Melisse

CBD kann eine angstlösende und beruhigende Wirkung haben. Das bestätigen auch immer mehr Studien. Es wird angenommen, dass CBD in limbischen und paralimbischen Bereichen des Gehirns wirken und dass die Cannabinoidrezeptoren im Endocannabinoidsystem maßgeblich an der Kampf- und Flucht-Reaktion beteiligt sind. Außerdem fanden Forscher in Mausmodellen sogar Cannabinoidrezeptoren in der Amygdala, ein Teil des limbischen Gehirns, die für Emotionen und Gefühle mitverantwortlich ist.

Dockt das CBD an diese Cannabinoidrezeptoren an, könnte so die angstlösende und beruhigende Wirkung erklärt werden.

Quellen-/Literaturverzeichnis:

Department of Neurosciences and Behavior, Division of Psychiatry, University of São Paulo, Ribeirão Preto, São Paulo, Brazil, Crippa JA1 et al., 2011, “Neural basis of anxiolytic effects of cannabidiol (CBD) in generalized social anxiety disorder: a preliminary report”

Department of Neuroscience and Behavior, School of Medicine of Ribeirão Preto, University of São Paulo, SP, Brazil, Mateus M Bergamaschi et al., 2011, “Cannabidiol Reduces the Anxiety Induced by Simulated Public Speaking in Treatment-Naïve Social Phobia Patients”

Daily News, Bill Snyder, 2014, “Discovery sheds new light on marijuana´s anxiety relief effects”

Medical School of Ribeirão Preto, University of São Paulo, Ribeirão Preto, Brazil; Center for Interdisciplinary Research on Applied Neurosciences (NAPNA), University of São Paulo (USP), Ribeirão Preto, Brazil, Lisboa SF1 et al., 2017, „The Endocannabinoid System and Anxiety“

Cannabis Medizin, Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin, Dr. Franjo Grotenhermen, „Cannabidiol bei Angststörungen“