Eine Erfindung geht um die Welt: Die Mikrowelle

Eigentlich war es einem Zufall zu verdanken, dass die Erfindung der Mikrowelle überhaupt stattfand. Denn kein anderer als der US Amerikaner Percy Spencer war es, der 1946 in den Militärlaboratorien des Landes und im Auftrag der Rüstungskonzerne experimentierte und laborierte. Er war es, der anhand einer Erwärmung eines Schokoriegels durch Mikrowellen heraus fand, dass sich durch sie Lebensmittel erwärmen ließen. Die Stunde der Erfindung war geboren. Und in keinem Haushalt steht mittlerweile in der Regel nicht  mindestens eine Mikrowelle und tut ihre Dienste. Und dies auf der ganzen Welt.

Strahlung und Wirkung

Percy Spencer tüftelte normalerweise für ein rein militärisches Unterfangen, bezüglich des Radarsystems. Denn er war bekannt als sehr erfolgreicher Forscher in Bezug auf Strahlung und deren Wirkung und Auswirkungen. Er sollte dem Militär dienen und bei der Entwicklung des zuverlässigen Radars und der Ausbaufähigkeit behilflich sein. Der Wissenschaftler fand dann bei seinen Spielereien und Tests bestimmter Strahlungen und Wellen durch Zufall heraus, dass die elektromagnetische Strahlung besonders gut geeignet wäre, um Dinge zu erwärmen. Dies geschah nämlich, da er bemerkte, dass die in seiner Hosentasche befindliche Schokolade schmolz. Wissbegierig wie er war, machte er eine Reihe unterschiedlicher Versuche und testete dieses Phänomen mit weiteren Lebensmitteln. Dabei nähme er alles, was er gerade in die Finger bekam, unter anderem Popcorn-Mais und ein Ei.

Er legte sie in eine Metallkiste und bestrahlte sie mit den Wellen. Alle Nahrungsmittel wurden ausnahmslos erhitzt, wie die Schokolade in seiner Hosentasche. Dieses einfache wie spektakuläre Versuchsobjekt war der erste Mikrowellenherd seiner Geschichte und die Geburt der klassischen Mikrowelle. Industriell wurde die Mikrowelle um 1950 nach der Patentierung produziert und hergestellt. Damalige Geräte waren zunächst in gigantischen Größen und mit einem unsagbaren Gewicht ausgestattet. Erst bei der industriellen Erzeugung wurde sie von Mal zu Mal kleiner. Heute passt sie in jede Küche und lässt sich leicht in Einbauküchenelementen integrieren und einbauen. Mit mehreren Funktionen neben der Erwärmungstechnik, verfügt sie heute eine großes Spektrum an Leistungen und in verschiedenen Leistungsstärken bezüglich der Wattleistung selbst. So werden Mikrowellen beispielsweise auch häufig zum Auftauen verwendet.

Multitalent Mikrowelle

Heute finden sich Mikrowellen in fast allen Haushalten wieder. Besonders für Signlehaushalte und ältere Menschen, hat sie sich als goldrichtig bewiesen. Denn mal eben binnen weniger Minuten sein Essen aufwärmen zu könne, ist schon eine sehr hilfreiche Errungenschaft und auch in Bezug auf Effizienz und Energieeinsparungen ist die Mikrowelle zum Erhitzen von Mahlzeiten besser, als das Anschalten eines Herdes. Denn dieser benötigt zum Erhitzen deutlich mehr Zeit und schlussendlich mehr Energien. Worauf man beim Kauf einer Mikrowelle achten sollte, ist sehr verschieden, da sie mit unterschiedlichen Leistungsumfängen ausgestattet ist und natürlich die jeweiligen Ansprüche des Verbrauchers verschieden sind. Während dem Einen eine einfache und aufs Wesentliche reduzierte Mikrowelle reicht, möchte ein Andere die professionelle Multi-Mikrowelle für den professionellen Betrieb in der Gastronomie. Sie soll dann nicht nur die Mahlzeiten aufwärme können, sondern zudem auch eine Grillfunktion haben und vieles mehr.

Ideen was man für Essen bei einer Pavillon Party braucht

Wenn Sie einen Pavillon kaufen möchten, haben Sie sich bestimmt auch schon Gedanken über den Einsatzzweck gemacht. Im Sommer sind Pavillon Partys sehr beliebt. Sollten Sie häufig Gäste erwarten, sollten Sie beim Pavillon kaufen an ein größeres Modell denken. Neben einem guten Pavillon benötigen Sie auch ausreichend Tische und Stühle. Hier bieten sich Gartengarnituren an. Sie sind pflegeleicht und bieten viel Platz. Als Beleuchtung bieten sich LED-Lichter an. Sie sorgen für ein warmes Licht und sind neben sehr energieeffizient und kostengünstig. Damit Ihre Gäste sich rundherum wohlen fühlen, können Sie sie mit den unterschiedlichsten Speisen verwöhnen. Für eine Pavillon Party bietet es sich an, dass Sie Grillen oder ein kaltes Buffet anbieten. Ein Buffet bietet den Vorteil, dass Sie im Vorfeld alles in Ruhe vorbereiten können und sich auf der Feier ganz Ihren Gästen widmen können.

Was zeichnet eine gute Pavillon-Party aus?

Eine gute Pavillon Party ist eine bunte Mischung aus fröhlichen Gästen, guter Musik, leckerem Essen und einem geschützten Dach. Sie sollten einen hochwertigen Pavillon kaufen, der Sie und Ihre Gäste vor Wind und Wetter schützt. Viele Pavillons sind sehr geräumig und bieten einen optimalen Windschutz. Dadurch fühlen Sie sich Ihre Gäste auch am Abend richtig wohl, wenn es etwas frischer wird. An kälteren Tagen bietet sich der Einsatz eines Heizpilzes an, damit niemand frieren muss. Große Pavillons sind wie eine Art Partyzelt. Für einen kleinen Anlass reicht aber auch ein einfacher Faltpavillon aus, in dem einige Sitzmöglichkeiten oder das Buffett untergestellt werden.

Welche Pavillon-Partys gibt es?

Es gibt die unterschiedlichen Pavillon Partys wie Geburtstage, Jubiläum, Hochzeit oder ein Grillfest. Einige Paare entscheiden sich dafür einen Pavillon zu kaufen, um im eigenen Garten den Polterabend oder die Hochzeit zu feiern. Je nach Anlass stehen die unterschiedlichsten Größen an Pavillons zur Verfügung. Viele Pavillons lassen sich schnell und einfach aufbauen. Beim Pavillon kaufen sollten Sie immer darauf achten, dass das Modell robust und wetterfest ist. Dann kann es für die unterschiedlichsten Pavillon Partys verwendet werden. Derartige Pavillons nehmen nicht viel Platz weg. Große Modelle dagegen können komplett geschlossen oder an einer Seite geöffnet werden. Durch große Fenster haben Gäste immer einen guten Blick auf den Außenbereich.

Pavillon-Party ausrichten – Aber wie?

Zu einer guten Pavillon-Party gehört ein geräumiger Pavillon. Diesen können Sie nach Belieben mit Girlanden und Luftballons schmücken. In großen Pavillons haben Sie ausreichend Platz, um neben einer Sitzecke auch eine kleine Tanzfläche einzukalkulieren. Bei einer Hochzeit oder einem runden Geburtstag bietet es sich an, im hinteren Bereich einen Tisch inklusive DJ-Pult aufzubauen. Davor sollte etwas Platz zum Tanzen und Feiern gelassen werden. Zum Ausruhen können Gartenbänke und Tische oder einfach einige Stehtische platziert werden. Durch Stehtische, die mit passenden Hussen ausgestattet werden, sorgen Sie für ein romantisches Ambiente. Wenn Sie einen besonders geräumigen Pavillon kaufen, können Sie an der Seite ein Buffett aufbauen. Hier finden Fleisch- und Fischplatten, Salate, Brot, Dips, Geschirr und Besteck ihren Platz. Ein Grill sollte immer abseits vom Pavillon aufgestellt werden. Somit verhindern Sie einen Unfall und vermeiden, dass der Rauch des Grills in den Pavillon zieht.

Einen passenden Pavillon kaufen

Beim Pavillon kaufen sollten Sie immer Wert auf eine gute Qualität und einfache Montage achten. Somit können Sie Ihren Pavillon jederzeit schnell und einfach auf- und abbauen. Bei einem Nichtgebrauch sollte ein Pavillon immer abgebaut und gut verstaut werden. Somit wird er draußen nicht unnötig einer Witterung ausgesetzt und steht für die nächste Pavillon Party wie neu zur Verfügung. Du solltest auf jeden Fall darauf achten welchen Pavillon du kaufst bevor du Rolator faltbar in die Suchleiste von Google eingeben musst, weil Du so alt geworden bist und keine Lust mehr auf Feiern unter dem Pavillon hattest.

Bierzeltgarnituren, die beliebten Allrounder – kaufen oder mieten?

Eine Hochzeit, eine große Geburtstagsfeier, oder ein Firmenfest- es gibt verschiedene Anlässe zu denen es notwendig ist, reichlich Sitzgelenheiten und Tische zu organisieren. Dann lohnt es sich, Bierzeltgarnituren aufzustellen. Sie sind die Lösung um schnell und einfach, viele Sitzplätze sowie Abstellfläche zu schaffen. Bierzeltgarnituren sind robust, leicht, flexibel und vielfältig einsetzbar. Durch das schlanke Design, können auch kleine Flächen effektiv genutzt werden. Typischerweise sind sie in den Farben braun und grün gehalten. Jedoch lassen sich Bierzeltgarnituren mit nur wenigen Handgriffen auch für festlichere Anlässe, als eine Grillparty unter Freunden, gestalten. Die Entscheidung, ob es sich lohnt, eine Bierzeltgarnitur zu kaufen, oder ob besser auf einen Verleihservice zurückgriffen werden sollte, kann nach folgenden Überlegungen bestimmt getroffen werden.

Bierzeltgarnitur leihen

Zuerst einmal stellt sich die Frage, wie häufig die Garnitur wirklich verwendet wird. Steht nur ein einmaliges Event an, dann lohnt es sich wohl kaum, extra eine Bierzeltgarnitur zu kaufen. Schließlich ist die Anschaffung mehrerer Garnituren auch eine finanzielle Angelegenheit, die sich lohnen sollte. Vor allem wenn viele Bierzeltgarnituren für eine große Feier benötigt werden, ist das Leihen von Bierzeltgarnituren oft die bessere Wahl. Vom Verleiher werden sie oft als Serviceleistung aufgestellt und wieder abgebaut. Für Bierzeltgarnituren gibt es Hussen, die das Erscheinungsbild verändern. Mit einem solchen weißen Überwurf aus Papier oder Stoff, verfliegt der typische Biergartencharme. Die Bierzeltgarnitur eignet sich dann auch für eine stilvolle Hochzeitsfeier. Bierbankauflagen sollten für Gäste zur Verfügung stehen, vor allem für die kälteren Abendstunden. Zubehör wird von Verleihservice meistens mit angeboten.

Lohnt sich der Kauf?

Solche Extras sollten vor dem Kauf von Bierzeltgarnituren mit einkalkuliert werden. Trotzdem lohnt sich die Anschaffung einiger Bierzeltgarnituren auf jeden Fall, wenn regelmäßig Feste im eigenen Garten veranstaltet werden, gerne in großer Runde grillt wird, oder jedes Wochenende die Fußballfans der ganzen Nachbarschaft eingeladen sind. Allerdings spielt auch die Frage nach dem verfügbaren Platz eine Rolle, die nicht außer Acht gelassen werden sollte.

Vor dem Kauf einer Bierzeltgarnitur muss ein Ort bestimmt werden, an dem sie verstaut werden kann. Dieser sollte vor Wettereinflüssen, wie Regen und Kälte, geschützt sein da ansonsten schnell Schäden entstehen. Rostige Scharniere lassen sich nicht lange gut bewegen. Zusammengeklappte Bierzeltgarnituren sind platzsparend, mehrere Tische und Bänke nehmen trotzdem viel Raum ein. Dies sollte berücksichtigt werden, wenn die Garnituren in der Garage überwintern sollen, wo gleichzeitig auch das Auto untergebracht werden soll.
Gerade im Sommer werden Bierzeltgarnituren an den Wochenden auf- und wieder abgebaut. Entprechend sollte eine Unterstellmöglichkeit verfügbar sein, die ohne großen Aufwand erreicht werden kann. Eine eigene Bierzeltgarnitur bietet den Vorteil, dass sie hin und wieder an Freunde und Nachbarn ausgeliehen werden kann. Ist die Verwendung der Garnituren an verschiedenen Orten vorgesehen, wird ein entsprechend langer Anhänger, oder ein sehr geräumiger PKW benötigt, um sie zu transportieren.

Alles für die Küche online kaufen

Es ist allgemein ja bekannt, dass man heutzutage schon alles mögliche im Internet kaufen kann. Ob Kleidung, Kosmetik, Bücher, Elektronik, Schmuck, Pflanzen und noch so einiges mehr. Es ist mittlerweile auch so, dass man so gut wie alles für die Küche online erhalten kann. Und wer sich beim Aussuchen noch nicht sicher ist, kann auch im Internet gleich Anbieter und Artikel miteinander vergleichen. Theoretisch müsste man das Haus überhaupt nicht mehr verlassen, um seine Küche komplett einzurichten.

Wenn es um einen Küchenblock geht, kann man diesen zum Beispiel auf den Internetseiten der Anbieter gleich planen. Besonders für kleine Haushalte kann ein vorkonfigurierter Küchenblock eine gute Lösung darstellen. Dann können zum Beispiel in einer kompakten Ausführung alle wichtigen Elemente einer Küche vereint sein. Häufig sind solche Küchenblöcke sogar kostengünstiger als maßgefertigte Einbauküchen. Wenn es also darum geht, was man alles im Internet für die Küche erhalten kann, kann man ganz klar sagen, man kann direkt eine ganze Küche mit Elektrogeräten bestellen.

Aber natürlich bekommt man auch einzelne Geräte, Zubehör und sonstiges. Nachfolgend sollen hier auf ein paar Dinge etwas näher eingegangen werden:

Unterschiedliche Geräte und Maschinen für die Küche

Große Elektrogeräte

Wenn man einzelne Geräte für die Küche sucht und bestellen möchte, ist das natürlich auch möglich. Das kann sich dann um Großgeräte wie zum Beispiel Backöfen, Kühlschränke, Mikrowellen oder Tiefkühltruhen von verschiedenen Anbietern handeln.

Küchenmaschinen

Man kann aber auch leicht z.B. eine Küchenmaschine finden. Eine Küchenmaschine ist in der Küche ein sehr praktischer und nützlicher Helfer, der für viele geradezu unverzichtbar ist. Es gibt dafür ein umfangreiches Angebot am Markt und man kann deswegen schon eine ganze Weile damit zubringen, die passende Ausführung zu finden. Diese Geräte nehmen uns viele Arbeiten beim Kochen ab (Teig kneten, Zutaten verrühren, zerkleinern, mixen usw.) und sind deswegen richtige Allrounder in der Küche.

Kochutensilien

Man findet im Internet noch eine ganze Reihe an anderen Küchenutensilien. Das können zum Beispiel Geschirr und Besteck, Kochgeschirr, Backutensilien, Gegenstände für die Lebensmittelaufbewahrung und für das Servieren und Anrichten sein. Aber auch Spülutensilien, Gemüseschneider, Tischgrills sowie Raclettes, Wasserkocher, Mini-Kühlschränke und Eismaschinen, Kaffeemaschinen, Mixer, Rührgeräte, Fritteusen ,Toaster, Brotschneidemaschinen und sogar die Lebensmittel kann man heute alle im Internet finden und auch gleich dort bestellen.

Händler müssen sich auf die Lage einstellen

Sehr viele Menschen bevorzugen Amazon, um dort die Dinge zu bestellen, die sie wollen. Das liegt sicherlich mit daran, dass man wirklich gefühlt fast alles dort finden kann. Für viele Händler ist es dann da verständlicherweise wichtig, bei Amazon ganz vorne angezeigt zu werden, damit sie in der Masse der Angebote und Anbieter nicht untergehen. Deswegen befassen sie sich daher viele mit dem Thema Amazon Ranking Verbessern. Um als Anbieter/Händler im Internet wahrgenommen zu werden, müssen diese sich darum kümmern, dass sie dort auch den Verbrauchern auffallen und als gute Möglichkeit gesehen werden. Hier macht es Sinn, sich in Sachen Amazon SEO kundig zu machen. Händler werden es sich zudem nicht mehr leisten können, keine gute Onlinepräsenz zu haben.

Die Lieblingsgerichte der Deutschen

Viele Menschen verbinden mit dem Begriff klassische Deutsche Küche fleischlastige, deftige Hausmannskost und Sauerkraut. Deftige Kartoffelgerichte haben tatsächlich einen festen Platz in der deutschen Küche. Beim genaueren Hinschauen offenbart sich regionale Vielfalt, die von deftig bis raffiniert variiert. Die Annahme, dass Deutsche hauptsächlich Schweinebraten mit Kartoffelklößen essen, ist längst überholt. Jede regionale Küche hierzulande hat einige Klassiker (Weißwurst, Harzer Käse, Pfälzer Saumagen, Currywurst mit Grünkohl, diverse Fischgerichte, Labskaus, Kohlrouladen, Schnitzel, etc.) zu bieten. Der folgende Beitrag beantwortet die Frage: Was sind die Lieblingsgerichte der Deutschen?

Weltweite Einflüsse bereichern die Deutsche Küche

Die folgenden Lieblingsgerichte wurden durch eine bundesweite Umfrage von Podo Medi und Forsa ermittelt.

1. Platz: Spaghetti Bolognese

2. Platz: Spaghetti mit Tomatensoße

3. Platz Schnitzel

4. Platz: Pizza

5. Platz: Rouladen

6. Platz: Spargel

7. Platz: Sauerbraten

8. Platz: Lasagne

9. Platz: Steaks

10. Platz: Nudelauflauf

11. Platz: Kohlroulade

12. Platz: Fisch

13. Platz: Kasslerbraten

14. Platz: Spinat

15. Platz: Königsberger Klopse

16. Platz: Kartoffeln mit Grünkohl & deftigem Fleisch

Wenn sich Gäste angekündigt haben, kann man mit diesen Gerichten kaum einen Fehler machen. Da das Auge bekanntlich immer mit ist, sollte der Tisch mit einem Geschirr Set passend zum Anlass eingedeckt werden. Aufeinander abgestimmte Suppenschalen, Speise- und Dessertteller kombiniert mit schönem Besteck und Servietten sind Garanten für einen gelungenen Abend. In einem Geschirr Set ist meistens ein Salatteller enthalten. Er ist vielfältig einsetzbar als Anrichteteller für Blattsalat, als Obstteller oder für den ebenfalls beliebten Klassiker Erbsensuppe. Eine Lasagneform ist in einem Geschirr Set meistens ebenfalls enthalten. Für schöne Teller aus dem Geschirr Set findet sich immer eine Möglichkeit, sie zu nutzen.

Weitere Lieblingsgerichte der Deutschen

Gern gegessen von den Deutschen werden des Weiteren Pfannkuchen in verschiedenen Variationen, einfache Semmelknödel, Pommes Frittes, Rumpsteaks mit Chili-Salsa, Chili con Carne, Kartoffelgratin, Pesto, Béchamelsoße, Gemüsepfanne mit Schafskäse, Kartoffelsalat, Frikadellen, Gulasch, und Dampfnudeln. Gern und häufig verzehrt werden zudem Waffeln, Marmorkuchen, Käsekuchen, Apfelmus, Apfelgelee und Apfelkuchen. Fast alle diese Speisen sind recht gehaltvoll. Als kleiner Tipp am Rande soll erwähnt werden, dass man heute ganze einfach Kohlenhydrate einsparen kann, ohne auf den Genuß zu verzichten. Anstelle von herkömmlichen Weizenmehl muss lediglich auf gesunde low Carb Mehle zurückgegriffen werden. Besonders geeignet sind z. B. Mandelmehl oder Kichererbsenmehl.

Beliebte Gerichte aus Norddeutschland

Die norddeutsche Küche ist besonders in Küstennähe von frischen Fischgerichten, beispielsweise Hamburger Pannfisch, geprägt. Im Hinterland wird mit einem schönen funktionalen Geschirr Set Steckrübeneintopf, Grünkohl mit deftigen Fleischbeilage und mit Mayonnaise zubereiteter Kartoffelsalat serviert. Ebenfalls gern verzehrt werden Kartoffeln.

Beliebte Gerichte aus Süddeutschland

In Süddeutschland werden Sauerkraut, Kartoffelsalat, Knödel, Spätzle, Haxen, Schweinebraten, Weißwurst, Leberkäse und sonstige deftige Fleischspezialitäten gern verzehrt.

Beliebte Gerichte aus Ostdeutschland (ehemalige DDR)

Gerichte aus der ehemaligen DDR zeichnen sich durch Kreativität aus, da aus den verfügbaren Zutaten das beste gemacht werden musste. Die Ostdeutsche Küche wurde zum von Osteuropa beeinflusst. Besonders beliebt sind Gulasch, Königsberger Klopse, Sülze, Jägerschnitzel, Bratkartoffeln mit selbst gemachter Remoulade, Soljanka und Sächsisches Senffleisch. Ebenfalls beliebt sind Prasselkuchen und Dresdner Eierschecke. Zum Geburtstag wurde auf den Kuchentellern vom Geschirr Set „Kalter Hund“ serviert.

Beliebte Gerichte aus Westdeutschland

Das beliebteste Gericht im Ruhrgebiet ist die Currywurst. Beliebte rheinische Gerichte sind Himmel und Erde und rheinischer Sauerbraten. Flammkuchen wird besonders gern in der Region Elsass verzehrt. All diese und weitere Lieblingsgerichte lassen sich perfekt mit einem Geschirr Set servieren. Die Gäste werden nicht nur die Gerichte, sondern auch das Ambiente loben.

Beliebte Berliner Gerichte

Berliner lieben deftige Gerichte. Am beliebtesten sind Berliner Bollenfleisch, Falscher Hase und Kalbsleber Berliner Art. Das mit Abstand beliebteste süße Gericht sind Berliner (Pfannkuchen).

Fazit:

Die Lieblingsrezepte der Deutschen variieren von Region zu Region und saisonal. Keine Unterschiede gibt es beim Servieren. In den meisten Haushalten ist ein einheitliches Geschirr Set aus Glas, Porzellan, Keramik, Steinzeug oder Steingut vorhanden. Wer häufig Menüs serviert, sollte sich ein Kombi Geschirr Set anschaffen. Es vereint bis zu 100 Einzelteile und lässt sich meistens durch zusätzliche Teile, zum Beispiel Milchkanne, Sauciere, etc. erweitern.

Ein leckeres BBQ zubereiten – Wie geht das?

Besonders in den warmen Monaten des Jahres zieht der Rauch eines Grillabends durch die Luft. Er lädt zum gemütlichen Zusammensitzen und dem Genießen der zubereiteten Speisen ein. Das amerikanische BBQ ist eine alternative Zubereitungsart, die auch hier zunehmend an Beliebtheit gewinnt.

Was ist ein echtes BBQ?

Die Praxis des Barbecues stammt aus Amerika und bezeichnet dort einen Lebensstil. In entspannter Atmosphäre wird das BBQ in langen Sommerabenden regelrecht zelebriert. Während das klassische Grillen direkt über den heißen Kohlen stattfindet, werden beim Barbecue Fleisch, Fisch oder Gemüse bei einer niedrigeren Temperatur und über einen längeren Zeitraum gegart. Dafür ist es notwendig einen Smoker zu Kaufen oder einen Kugelgrill umzufunktionieren. Der heiße Rauch gart das Fleisch langsam bei konstanter Temperatur und lässt es so saftig und aromatisch zurück.

Welcher Grill eignet sich für ein BBQ?

Die Zubereitung beim BBQ wird auch als smoken bezeichnet. Das Grillgut wird durch die indirekte Hitze des Rauchs gegart und nimmt dabei das klassische BBQ-Aroma an. Um richtig smoken zu können, ist ein geeigneter Grill die Grundvoraussetzung. Für begeisterte Barbecue-Fans empfiehlt es sich, als langfristige Investition einen Smoker zu kaufen. Alternativ kann aber auch ein Kugelgrill mit einem Smoker-Einsatz versehen werden. Bei der Suche nach einem Smoker zum Kaufen weisen die Modelle zwei getrennte Kammern für das Brennmaterial und das Grillgut auf. Damit wird das indirekte Garen ermöglicht, indem der Rauch aus der Brennkammer durch die Garkammer zieht. Für eine konstante Hitze bei etwa 110 Grad Celsius sollte der Smoker zum Kaufen zudem dicke Stahlwände aufweisen. Damit wird eine schonende und gleichmäßige Zubereitung des Grillguts ermöglicht.

Räucherholz und der BBQ-Rub für das Aroma

Charakteristisch für das BBQ ist das Räucheraroma des zubereiteten Grillguts. Einen Smoker zu kaufen ist dafür nur der erste Schritt. Für ein intensives Aroma werden verschiedene Räucherchunks oder kleinere Chips angeboten. Die Wahl des Holzes ist ausschlaggebend für das Ergebnis und kann sich an dem gewählten Grillgut orientieren:

  • Eiche, Buche und Erle passen zu Fleisch und Gemüse
  • Hickory-Holz aus Amerika für Fans des klassischen Barbecues
  • Mandel gibt ein nussig-süßes Raucharoma
  • Hölzer von Obstbäumen mit einem süßen Aroma

Ungeeignet sind dagegen Hölzer mit hohem Harzgehalt oder viel Öl. Das Räucherholz sollte von hoher Qualität sein und vor der Verwendung gewässert werden, damit das Aroma während des Verbrennens langsam und gleichmäßig abgegeben wird. Als Ergänzung zum Holz kann das Grillgut im Voraus mit einer BBQ-Rub versehen werden. Das bezeichnet eine Gewürzmischung in flüssiger oder pulvriger Form, die in das Fleisch einmassiert wird. Durch die niedrigeren Temperaturen beim Barbecue kann der Zucker eines Rubs karamellisieren, ohne zu verbrennen. Eine Kombination aus Zuckerhaltigen Gewürzen mit einem scharfen Gegenpart verleiht dem Grillgut einen einzigartigen Geschmack. Grillgut und Beilagen auswählen Klassisch werden beim BBQ große und zähe Fleischstücke zubereitet. Zu den Klassikern gehören Spare-Ribs, Pulled Pork oder Rinderbrust. Steaks oder Geflügel eignen sich nur bedingt, da sie viel Flüssigkeit und Fett verlieren. Große Fleischstücke mit viel Fett und Muskeln werden über einen langen Zeitraum schonend gegart werden. So kann das Fleisch anschließend saftig und zart verzehrt werden. Aber auch Lachs und anderer Fisch eignet sich, wenn einen Smoker zu kaufen vorgesehen ist, für die Zubereitung. Für Vegetarier können der klassische Grillkäse oder Gemüsespieße zubereitet werden. Sogar für den Nachtisch ist mit einem gesmoketen Apfelkuchen gesorgt.

Alle Bestandteile für einen erfolgreichen BBQ-Abend

Das BBQ, und dafür einen Smoker zu kaufen bietet eine gute Alternative für die Zubereitung des Grillguts. Durch das verwendete Räucherholz erhält das Fleisch ein intensives Aroma, das durch den BBQ-Rub verfeinert wird. Auf dem Grill lässt sich für jeden Geschmack etwas zubereiten. Während das Fleisch über mehrere Stunden gart, können Beilagen genossen und die gemeinsame Zeit zelebriert werden. Man fühlt sich mit dem leckeren Essen so, dass man einen Urlaub bei Ferienwohnung Cadzand Bad am See genießen würde.

Mit einer Absorber Kühlbox Lebensmittel bei einer langen Fahrt frisch und kalt halten

Wer gesunde Speisen, zum Beispiel zum Camping oder Picknick, auf längere Autofahrten mitnehmen möchte braucht eine Kühlbox. Sie hält Nahrungsmittel kühl und verhindert, dass sie unterwegs verderben. Doch gerade bei langen Fahrten reicht eine klassische Kühlbox mit Kühleinlage nicht aus. Ohne neuerliches Einfrieren der Einlage in einer Gefriertruhe, wird auch sie mit der Zeit immer wärmer. Eine elektrische Kühlbox braucht dagegen einen Stromanschluss, der auf einer langen Autofahrt ebenfalls nicht zur Verfügung steht. Für solche Einsätze empfiehlt sich daher eine Absorber Kühlbox, die sowohl mit Strom als auch mit Gas betrieben werden kann.

Was ist eine Absorber Kühlbox?

Eine Absorber Kühlbox ist eine Form der Kühlbox, die sich vor allem durch ihre Geräuschlosigkeit und Wartungsfreiheit auszeichnet. Die Kühlung erfolgt durch ein Aggregat, in dem sich ein Ammoniak enthaltendes Kühlmittel befindet. Im Ruhezustand ist dieses gasförmig. Im Betrieb wird es in einem Kocher erhitzt, der mittels Strom oder Gas betrieben wird. Das führt dazu, dass das Kühlmittel in Ammoniak und Wasser gespalten wird. In der Folge kommt es zur Verflüssigung und Abkühlung des Ammoniaks. Letztere bewirkt die Kühlung in der Kühlbox. Ein Verdampfer lässt es wieder gasförmig werden und stellt so das ursprüngliche Gemisch wieder her. Bei dem gesamten Ablauf entstehen kaum störende Geräusche oder Vibrationen. Die Kühlleistung ist deutlich dauerhafter und stärker als bei anderen Kühlboxen.

Hat eine Absorber Kühlbox auch Nachteile?

Der größte Nachteil einer Absorber Kühlbox im Vergleich zu anderen Arten von Kühlboxen ist ihr vergleichsweise hoher Preis. Das Kühlsystem ist relativ kompliziert aufgebaut und daher ist sie in der Herstellung aufwendiger als eine klassische Kühlbox. Es ist also vor der Kaufentscheidung durchaus überlegenswert, ob man die Vorteile der stromfreien längeren und leisen Kühlung tatsächlich ausnutzen wird. Die komplizierte Konstruktion macht die Absorber Kühlbox auch empfindlicher für Schäden und schwer reparierbar. Auch ist bei der Entsorgung einer alten oder defekten Absorber Kühlbox zu bedenken, dass Ammoniak hochgiftig ist.

Was ist bei der Auswahl einer Absorber Kühlbox besonders wichtig?

Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl einer Kühlbox ist die Kühlleistung. Sie wird in Grad unter der Umgebungstemperatur angegeben. Daher sollte man sich zunächst über die zu erwartenden Temperaturen unterwegs und am Reiseziel informieren. In einem geparkten Auto kommt es bei direkter Sonneneinstrahlung schnell zu einem Hitzestau, der der Kühlbox besonders gute Leistungen abverlangt. Wer wo möglich den Strombetrieb vorzieht, sollte auch auf die erforderliche Spannung achten. Ein Gerät mit 12 Volt kann an den Zigarettenanzünder im Auto angeschlossen werden, liefert jedoch eine entsprechend schwache Kühlleistung. Die beste Leistung bringen 230 Volt Kühlboxen und Gasbetrieb während der Autofahrt.

Was ist sonst noch zu bedenken?

Auf keinen Fall sollte man beim Kauf einer Absorber Kühlbox ihre Größe außer Acht lassen. Dabei ist einerseits das Fassungsvermögen, andererseits aber auch der Platzbedarf zu bedenken. Das Fassungsvermögen bestimmt, wie viele Nahrungsmittel unterwegs kühl gehalten werden können, und ist daher von der Dauer der Reise und der Anzahl der zu versorgenden Personen abhängig. Der Platzbedarf ist dagegen von dem verfügbaren Raum im Auto abhängig. Es sollten daher Länge, Breite und Höhe der Kühlbox auch separat beurteilt werden. Auch die Tragbarkeit der Kühlbox ist wichtig. Sie sollte über Griffe verfügen, an denen sie sich bequem und sicher anheben und auch über größere Distanzen tragen lässt. Ein weiterer relevanter Punkt ist schließlich die Verarbeitung der Scharniere und des Deckels. Sie sollten leicht zu verwenden sein, aber gut schließen. Ein Bruch in diesem Bereich ist ein besonders ärgerlicher Grund, eine neue Kühlbox kaufen zu müssen.

Fazit

Eine Absorber Kühlbox zahlt sich dann aus, wenn man unterwegs eine starke oder dauerhafte Kühlleistung benötigt. Sie eignet sich besonders für den Einsatz beim Camping und auf langen Autofahrten, da sie nicht von einem Stromanschluss abhängig ist. Aufgrund des relativ hohen Preises ist es wichtig, beim Kauf auf gute Qualität zu achten.

Gesünder durch weniger Zucker

Seit Zucker um circa 1100 n.Chr. seinen Weg nach Europa fand, hat er den Gaumen der Menschen in besonderer Weise erfreut. Zunächst noch ein Luxus mit medizinischer Verwendung, ist er heute ein allgegenwärtiges Verbrauchsgut. Viel zu viel davon nehmen wir täglich zu uns. In Brotaufstrichen steckt viel Zucker, im Müsli ebenfalls und in den meisten Fertiggerichten – selbst in eigentlich herzhaften Geschmacksrichtungen, an die man zunächst  einmal gar nicht denkt. Zu den Folgen von langfristig hohem Zuckerkonsum zählen neben Karies, Diabetes und Adipositas auch Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufs.  Welche Zuckerersatzstoffe sind geeignet, wenn man Zucker reduzieren oder ganz auf ihn verzichten will?  Und sind die auch gesund? Bieten sie eine brauchbare Alternative?

Ein Zehntel wäre in Ordnung!

Viel zu häufig stehen Zucker und Süßes nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen in der Ernährung ganz oben. Leider ist ein Zuviel an Zucker oft genug die Ursache für eine ganze Reihe der sogenannten Zivilisationskrankheiten. Ernährungsfachleute raten daher zu einer drastischen Reduktion des Zuckerkonsums, und zwar auf weniger als 10% der Gesamtenergiezufuhr. Das bedeutet bei einem durchschnittlichen Energiebedarf von 2000 Kalorien eine Höchstmenge von etwa 50 Gramm Zucker am Tag. Dabei zählt dann jedoch nicht nur der Zucker im Kaffee.  Versteckter Zucker findet sich wie erwähnt in nahezu allen vorgefertigten Produkten und Fertiggerichten. Normalerweise stehen die enthaltenen Mengen ja auf der Verpackung, was für die Hersteller gesetzlich verpflichtend ist. Allerdings gibt es durchaus alternative Süßungsmittel und Zuckerersatzstoffe, die ebenfalls süß schmecken. Tatsächlich gibt es davon inzwischen so viele, dass man als Nichtfachmann oder –frau schon einmal den Überblick verlieren kann. Wir möchten hier nur einige der bekanntesten vorstellen.

Süßkraut (Stevia rebaudiana)

Bei Stevia handelt es sich um eine Pflanze mit einem stark süß schmeckenden Bestandteil, der auch extrahiert werden kann und quasi keine Kalorien enthält. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Südamerika und wird dort von der einheimischen Bevölkerung seit Jahrhunderten zum Süßen benutzt. Inzwischen konnte sich Stevia  auf internationalen Märkten durchsetzen, vor allem in Form von Pulver, Tabletten und in flüssiger Form. In Deutschland gab es zuvor eine längere Phase der Prüfung durch die Behörden. Ausführliche Infos hierzu findet man übrigens auf der Internetseite steviaratgeber.de. Dort findet man auch mehr über die verschiedenen Aspekte seiner Verwendung, sowie Hintergrundinformationen zur Pflanze und dem daraus gewonnenen Süßungsmittel. Anfängliche Gesundheitsbedenken konnten übrigens weder in Deutschland noch in anderen Ländern trotz genauer Kontrollen durch die Lebensmittelbehörden in keiner Weise bestätigt werden, so dass Stevia auch für die deutschen Verbraucher schließlich als unbedenklich freigegeben wurde.

Süßstoffe

Süßstoffe bringen erheblich weniger Kalorien als Haushaltszucker mit sich und haben fast keinen Brennwert. Dabei ist ihre Süße im Vergleich zu Zucker viel intensiver. Ein weitere Pluspunkt: sie fördern keine Karies und greifen die Zähne nicht an. Sie kommen inzwischen in vielen Nahrungsmitteln und Getränken zum Einsatz, die als kalorienreduziert oder „light“ angeboten werden. Außerdem sind sie in Kaugummis und Bonbons enthalten, die als zuckerfrei gekennzeichnet sind. Als Zusatz für Kaffee usw. kommen sie als kleine Tabletten im praktischen Spender auf den Tisch oder auch flüssig in einer Flasche mit Tropfspitze.

Was sind Zuckeraustauschstoffe?

Bei den Zuckeraustauschstoffen handelt es sich vor allem um Substanzen, die als Zuckeralkohole oder Polyole bezeichnet werden. Mit unserem Trinkalkohol haben sie indessen wenig gemein. Es handelt sich um zuckerähnliche Verbindungen, die vergleichsweise ähnlich wie Haushaltszucker süßen. Bei einigen ist die Süßkraft spürbar geringer. Jedoch bringen sie weniger Kalorien mit sich als Zucker. Sie beeinflussen den Blutzuckerspiegel daher in geringerem Maße.

Ein mittlerweile recht bekannter Vertreter der Zuckeralkohole ist Erythrit, auch als Erythritol bezeichnet, mit einen glykämischen Index von Null. Das Mittel wird industriell mit Hilfe von Hefepilzen in einem Fermentationsprozess aus Glukose und Saccharose hergestellt. Die im Handel erhältlichen Kristalle sehen aus wie Zucker, die Süße entspricht ungefähr 70% von Haushaltszucker. Erythrit hat einen gewissen Eigengeschmack, der als kühlend empfunden wird. Dazu passend findet man Erythrit auch häufig in Kaugummis und Bonbons. In der Natur findet es sich in geringen Mengen beispielsweise in Obst oder Pilzen.

Natürliche Zuckeralternativen

Seit alters her bekannt ist Honig. Bevor der Zucker bei uns bekannt wurde, war Honig das einzig bekannte Mittel zum Süßen. Gegenüber raffiniertem, weißem Zucker hat Honig durchaus einige Vorteile. Allerdings besteht Honig hauptsächlich aus Zucker, nämlich zu 80%. Im Vergleich kommt man aber mit einer geringeren Menge aus, um die gleiche Intensität an süßem Geschmack zu erreichen.

Es gibt noch viele weitere Süßungsmittel, die auf Naturgrundstoffen basieren. Vielleicht haben Sie schon einmal Kokosblütenzucker im Supermarktregal gesehen? Kokosblütenzucker wird nicht industriell raffiniert. Sein natürlicher, leichter Eigengeschmack wird in den allermeisten Fällen absolut nicht als störend empfunden. Seine Süße entspricht der von Zucker, hat aber auch den gleichen Kaloriengehalt.

Das kann eine zuckerarme Ernährung bringen

Wenn wir Zucker zu uns nehmen, steigt der Blutzuckerspiegel sehr schnell an. Das löst Belohnungsgefühle in unserem Gehirn aus. Dabei werden nämlich bestimmte Botenstoffe im Organismus ausgeschüttet, die ein angenehm glückliches Gefühl auslösen. Dieser Umstand macht es denn auch so schwer, den Zucker aus der Ernährung wegzulassen.

Manche Personen reagieren mit Entzugserscheinungen, wenn sie mehrere Tage lang keinen Zucker mehr zu sich nehmen. So können sich Kopfschmerzen oder Heißhungerattacken einstellen. Innerhalb weniger Wochen kann der Körper sich jeoch umstellen und entwickelt ein anderes Geschmacksempfinden.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat 10 Regeln für eine gesündere Ernährung mit weniger Zucker zusammengestellt. Zucker macht zwar glücklich, aber auch dick! Er fördert nicht nur Karies und Adipositas, sondern auch Diabetes. Für den süßen Snack und Getränke sollte man nach Möglichkeit auf zuckerfreie Produkte ausweichen. Es gibt eine ganze Reihe brauchbarer Alternativen.

Bunte Vielfalt der köstlichen Shisha Tabaksorten

Der Trend zur Shisha hat sich besonders in den vergangenen Jahren deutlich hierzulande als äußerst beliebt und begehrt abgezeichnet. Allein die Tatsache, dass es immer mehr so genannte Shisha-Bars gibt, spricht für sich. Junge wie alte Menschen halten sich in diesen Bars auf, um in gemeinsamer Runde mit Freunden sich auszutauschen und dabei die traditionelle Shisha zu genießen. Diese Tradition des Genusses von Tabak hat eine lange Historie.

Denn schon im Herkunftsland der Shisha, Indien, wurde sie schon vor Jahrhunderten auf die gleiche Art und Weise wie heute genutzt. Sie wurde dann eingesetzt, wenn beispielsweise wichtige Geschäfte und Gespräche unter Männern im Raum standen: Aber auch als Willkommensritus, wenn sich Freunde aus andern Städten, Dörfern und Kulturen sogar ankündigten. So wurde dann erst einmal die Shisha in die Runde gegeben und dann dazu Gebäck, Essen oder auch Tee gereicht. Daher könnte dann auch der Begriff „Friedenspfeife“ stammen, den indianische Völker noch heute durchführen, um Fremde willkommen zu heißen oder auch Stammesmitglieder und Häuptlinge zu besänftigen.

Die Vielfalt der Geschmacksrichtungen des Tabaks

Die Auswahl an unterschiedlichen Tabaksorten ist gigantisch und äußerst vielschichtig. So können manche Geschmackssorten äußerst würzig sein und andere eher mild und fast schon süßlich wirken. Auch sind Aromen, wie Vanille, oder Musk, Natur und Co. nicht selten bei der Auswahl erhältlich. Die Renner und Spitzenreiter derzeit in puncto Geschmacksrichtung sind allerdings die Noten Two Apple Mint, Doppelapfel und Minze. Love 66, Wassermelone Maracuja, Mango Tango ice, Wassermelone Maracuja und Minze in Kombination und auch Ice Lime on the Rockz, Limette und Minze zugleich. Aber auch die Sorten befinden sich en Masse unter dem üppigen Sortiment der Anbieter. Man kann auch dazu übergehen, den Tabak online kaufen zu können – etwa in speziellen Shops. Dies erspart den Gang in die Stadt und die Suche nach einem jeweiligen Anbieter, der zudem auch noch mit der Vielfalt der unzähligen Geschmacksrichtungen letztlich ebenfalls gleichwertig aufwarten kann.

Als Raumduft nutzen

Der Rauch der Shisha kann auch ohne Weiteres als Raumduft genutzt werden: Denn je nachdem welche Sorte man nutzt, wie beispielsweise Limette und Minze, kann der Rauch durchaus einen sehr angenehmen Nebeneffekt mit sich bringen und die Raumluft dadurch verbessern. Allerdings sollte man dabei erst einmal klein Tests durchführen und nur kleine Mengen verbrauchen, um zu sehen, wie genau sich die Raumluft durch den jeweiligen aromatisierten Tabak verändert. Denn einige Aromen können auch genau das Gegenteil bewirken und sind nicht im Sinne des Nutzers angebracht und erweise sich als sehr negativ für diesen Verwendungszweck. Dennoch sollte man die Shisha ruhig des Öfteren auf die Probe stellen und bei Gebrauch möglichst viele verschiedenen Aromen ausprobieren. In vielen Bars erkennt man schon beim ersten Schritt hinein, welches Aroma gerade am häufigsten genutzt wird und welches wonach duftet. Danach kann man sich bei der Entscheidung, welcher Tabak oder welche Tabaksorte es auch zuhause sein sollte richten und loslegen. Das Testen und auch erste Rauchen in Shisha Bars ist generell eine gute Variante, um sich überhaupt erst einmal mit der Materie an sich auseinander zu setzen.

(c) Hempery.co

Gefahren beim Rauchen

Dass das übliche Rauchen von Tabak etliche gesundheitsgefährdende Gefahren mit sich bringt, ist bekannt. Aber auch beim Genuss der Shisha sollte nur in Maßen und nicht im übertriebener Form gehandelt werden. Denn auch hier sind sich Experten nicht ganz einig über die Folgen der Nutzung für den Organismus des menschlichen Körpers und inwieweit der Tabakkonsum auf diese Weise schädlich ist. Die Inhaltsstoffe Nikotin, Benzol und auch Teer und Schwermetalle werden dabei tief inhaliert. In einer herkömmlichen Shisha wird spezieller Shishatabak mithilfe eines kleinen Stückes Holzkohle bei etwa 100 Grad Celsius erhitzt und aufgelöst. Der dann hierdurch entstehend Tabakrauch wird durch die Rauchsäule der Shisha, durch das untere bauchige Wassergefäß und den angeschlossenen Schlauch letztlich eingeatmet und inhaliert. Der Tabak für die Shisha selbst unterscheidet sich vom herkömmlichen Tabak. Er ist deutlich feuchter und aromatisiert. Geht man laut Herstellerinformation davon aus, dass eine Light-Zigarette etwa 0,6 mg Nikotin und 8,9 mg Teer enthält, soll der Wasserpfeifentabak nur 0,06mg Nikotin und keinen Teer enthalten.

Gesunde Ernährung auch an stressigen Tagen

Unser Körper ist darauf angewiesen, was wir ihm seine wichtigen Nährstoffe in Form von Nahrung anbieten. Desto gesünder und vielseitiger wir uns also ernähren, umso besser für den gesamten Organismus. Leider bringt der Fortschritt unserer heutigen Zivilisation und der damit einhergehenden, neuesten Errungenschaften in puncto Digitalisierung und Technik, nicht nur positive Aspekte mit sich. Sondern auch die negative Seite der Medaille zeigt sich uns mit erschreckender Nüchternheit.

Sogenannte Zivilisationskrankheiten, wie Fettleibigkeit, Übergewicht, Diabetes, Allergien, Herz-Kreislauferkrankungen und, und, und, sind die Folge Dessen. Und kommt noch der stressige Alltag hinzu, indem wir kaum noch Zeitfenster für eine gesunde Ernährung finden und auch selbst die Zeit zum genügsamen Essen auf der Strecke bleiben, dann wird es ganz schön dünn für unser hoch kompliziertes und sensibles Konstrukt des menschlichen Organismusses. Ein fataler Fehler, der sich spätestens bei zunehmende Alter deutlich sichtbar machen kann. 

Gesundes Ernähren leicht gemacht

Drei elementare Dinge sind bei einer gesunden Ernährung von großer Wichtigkeit: Ausgewogenheit und Vielfalt bei der Suche nach den jeweiligen Lebensmitteln. Vielfalt ist der Schlüssel zum Erfolg in vielerlei Hinsicht und ganz besonders bei der Ernährung. Wer hier auf eine ausreichende Ausgewogenheit setzt, macht zunächst erst einmal alles richtig.

Gemüse, Obst und Getreide. Diese drei Elemente sind wichtig für unsere Ernährung, da sie allesamt, jedes für sich, ganz spezifische Nährstoffe in sich trägt. Spurenelemente, Mineralien, wie verschiedene Vitamine, Bausteine, die als wichtige Träge für bestimmte Substanzen sein können. Dazu noch eine Prise an guten Fetten, die beispielsweise durch Fisch aufgenommen werden können, und schon sind wir schnell mit unserem Körper im Einklang und fühlen uns wohl. Wertvolle und hilfreiche Tipps und Anregungen hierzu findet man in diesem Gesundheitsblog auf anschauliche Art und Weise präsentiert. Stoffwechsel und Körperkreislauf können auf diese Weise perfekt ineinander verzahn agieren und uns tagtäglich auf Vordermann bringen. Und besonders wenn wir vom Stress geplagt kaum zur Ruhe und zum Durchatmen finden, ist die gesunde und ausgewogene Ernährung Gold wert. Gerade im hohen Alter sollte man auf gesunde Ernährung und Sport viel Wert legen.

Zu viel Zucker macht krank

Wir zivilisierten Menschen essen definitiv zu viel Zucker. Und dies geschieht nicht nicht einmal zwangsläufig ganz bewusst und absichtlich. In unzähligen :Lebensmitteln verstecken sich Zuckerstoffe, die wir nicht als solche erkennen können und deren wir gar nicht bewusst sind. Man kann aber durchaus komplett auf Zucker verzichten und ein ganz gesundes und sogar auch hier und da sehr süßes Leben führen. Das funktioniert recht einfach, wenn man sich alle Lebensmittel einmal genausten unter die Lupe nimmt und alle Inhaltsstoffe überprüft. Zucker und Süßungsmittel befinden sich tatsächlich in Lebensmitteln, von denen wir nie gedacht hätten, dass sie gezuckert oder gar gesüßt sind.

Die Krankheit Diabetes kommt nicht von Ungefähr. Man nimmt an, dass rund sieben Millionen Menschen in Deutschland allein an Diabetes mellitus erkrankt sind. Und das Fatale ist, dass man ebenfalls davon ausgeht, dass etwa zwei Millionen betroffene Menschen gar nicht wissen, dass sie erkrankt sind. Denn Diabetes, im Volksmund auch als „Zucker“ bezeichnet, ist eine äußerst heimtückische Erkrankung, die der heutigen Zivilisation und dem Lebensstandard zugrunde gelegt wird. Denn Fakt ist, dass wir uns weniger bewegen als früher und dafür aber viel mehr Nahrung auf nehmen, als eigentlich nötig wäre. Die sogenannte Anreicherung der Fettpolster an den Hüften, die für schlechte Tage in der Hungersnot gedacht waren, sind überflüssig geworden. Dennoch sammeln sich dort die Fettzellen an, wenn sie denn ausreichend gefüttert werden .Und das Futtern tun wir hin und wieder recht gerne auch maßlos und über alle Maßen der Vernunft hinweg. Adipositas und Fettleibigkeit, Übergewicht sind die Folge. Diabetes hat dann leichtes Spiel.

Saisonal ernähren

Das, was in der jeweiligen Saison geerntet werden kann, sollte auch auf unseren Tellern landen. Schließlich gibt es sicherlich hierzulande genügend Möglichkeiten beim Bauern von nebenan, oder auf den Wochenmärkten regionales Gemüse und Co. einkaufen und verwerten zu können. Nach dem Motto: Im Sommer viele Beeren und Sommergemüse und Salate essen. In Herbst und Winter dann Pilze, Kohlgemüse aller Art beispielsweise kochen. Kohl ist zudem ein wichtiger Träger für das Vitamin C. Dieses holen wir uns im Sommer reichlich durch die Auswahl an Zitrusfrüchten wie Zitronen, Mandarinen und Apfelsinen. Aber auch neue Sorten der Gemüse von heute bereichern unsere Vielfalt, wie etwa der Broccoli oder der Salat Lollo Rosso, Rucola und mehr. Wenn wir schon über die Grenzen hinaus auf des Nachbarn Teller schauen dürfen, dann sollten wir dies auch für uns sinnvoll nutzen können.