Besonders in den warmen Monaten des Jahres zieht der Rauch eines Grillabends durch die Luft. Er lädt zum gemütlichen Zusammensitzen und dem Genießen der zubereiteten Speisen ein. Das amerikanische BBQ ist eine alternative Zubereitungsart, die auch hier zunehmend an Beliebtheit gewinnt.
Was ist ein echtes BBQ?
Die Praxis des Barbecues stammt aus Amerika und bezeichnet dort einen Lebensstil. In entspannter Atmosphäre wird das BBQ in langen Sommerabenden regelrecht zelebriert. Während das klassische Grillen direkt über den heißen Kohlen stattfindet, werden beim Barbecue Fleisch, Fisch oder Gemüse bei einer niedrigeren Temperatur und über einen längeren Zeitraum gegart. Dafür ist es notwendig einen Smoker zu Kaufen oder einen Kugelgrill umzufunktionieren. Der heiße Rauch gart das Fleisch langsam bei konstanter Temperatur und lässt es so saftig und aromatisch zurück.
Welcher Grill eignet sich für ein BBQ?
Die Zubereitung beim BBQ wird auch als smoken bezeichnet. Das Grillgut wird durch die indirekte Hitze des Rauchs gegart und nimmt dabei das klassische BBQ-Aroma an. Um richtig smoken zu können, ist ein geeigneter Grill die Grundvoraussetzung. Für begeisterte Barbecue-Fans empfiehlt es sich, als langfristige Investition einen Smoker zu kaufen. Alternativ kann aber auch ein Kugelgrill mit einem Smoker-Einsatz versehen werden. Bei der Suche nach einem Smoker zum Kaufen weisen die Modelle zwei getrennte Kammern für das Brennmaterial und das Grillgut auf. Damit wird das indirekte Garen ermöglicht, indem der Rauch aus der Brennkammer durch die Garkammer zieht. Für eine konstante Hitze bei etwa 110 Grad Celsius sollte der Smoker zum Kaufen zudem dicke Stahlwände aufweisen. Damit wird eine schonende und gleichmäßige Zubereitung des Grillguts ermöglicht.
Räucherholz und der BBQ-Rub für das Aroma
Charakteristisch für das BBQ ist das Räucheraroma des zubereiteten Grillguts. Einen Smoker zu kaufen ist dafür nur der erste Schritt. Für ein intensives Aroma werden verschiedene Räucherchunks oder kleinere Chips angeboten. Die Wahl des Holzes ist ausschlaggebend für das Ergebnis und kann sich an dem gewählten Grillgut orientieren:
Eiche, Buche und Erle passen zu Fleisch und Gemüse
Hickory-Holz aus Amerika für Fans des klassischen Barbecues
Mandel gibt ein nussig-süßes Raucharoma
Hölzer von Obstbäumen mit einem süßen Aroma
Ungeeignet sind dagegen Hölzer mit hohem Harzgehalt oder viel Öl. Das Räucherholz sollte von hoher Qualität sein und vor der Verwendung gewässert werden, damit das Aroma während des Verbrennens langsam und gleichmäßig abgegeben wird. Als Ergänzung zum Holz kann das Grillgut im Voraus mit einer BBQ-Rub versehen werden. Das bezeichnet eine Gewürzmischung in flüssiger oder pulvriger Form, die in das Fleisch einmassiert wird. Durch die niedrigeren Temperaturen beim Barbecue kann der Zucker eines Rubs karamellisieren, ohne zu verbrennen. Eine Kombination aus Zuckerhaltigen Gewürzen mit einem scharfen Gegenpart verleiht dem Grillgut einen einzigartigen Geschmack. Grillgut und Beilagen auswählen Klassisch werden beim BBQ große und zähe Fleischstücke zubereitet. Zu den Klassikern gehören Spare-Ribs, Pulled Pork oder Rinderbrust. Steaks oder Geflügel eignen sich nur bedingt, da sie viel Flüssigkeit und Fett verlieren. Große Fleischstücke mit viel Fett und Muskeln werden über einen langen Zeitraum schonend gegart werden. So kann das Fleisch anschließend saftig und zart verzehrt werden. Aber auch Lachs und anderer Fisch eignet sich, wenn einen Smoker zu kaufen vorgesehen ist, für die Zubereitung. Für Vegetarier können der klassische Grillkäse oder Gemüsespieße zubereitet werden. Sogar für den Nachtisch ist mit einem gesmoketen Apfelkuchen gesorgt.
Alle Bestandteile für einen erfolgreichen BBQ-Abend
Das BBQ, und dafür einen Smoker zu kaufen bietet eine gute Alternative für die Zubereitung des Grillguts. Durch das verwendete Räucherholz erhält das Fleisch ein intensives Aroma, das durch den BBQ-Rub verfeinert wird. Auf dem Grill lässt sich für jeden Geschmack etwas zubereiten. Während das Fleisch über mehrere Stunden gart, können Beilagen genossen und die gemeinsame Zeit zelebriert werden. Man fühlt sich mit dem leckeren Essen so, dass man einen Urlaub bei Ferienwohnung Cadzand Bad am See genießen würde.
Wer gesunde Speisen, zum Beispiel zum Camping oder Picknick, auf längere Autofahrten mitnehmen möchte braucht eine Kühlbox. Sie hält Nahrungsmittel kühl und verhindert, dass sie unterwegs verderben. Doch gerade bei langen Fahrten reicht eine klassische Kühlbox mit Kühleinlage nicht aus. Ohne neuerliches Einfrieren der Einlage in einer Gefriertruhe, wird auch sie mit der Zeit immer wärmer. Eine elektrische Kühlbox braucht dagegen einen Stromanschluss, der auf einer langen Autofahrt ebenfalls nicht zur Verfügung steht. Für solche Einsätze empfiehlt sich daher eine Absorber Kühlbox, die sowohl mit Strom als auch mit Gas betrieben werden kann.
Was ist eine Absorber Kühlbox?
Eine Absorber Kühlbox ist eine Form der Kühlbox, die sich vor allem durch ihre Geräuschlosigkeit und Wartungsfreiheit auszeichnet. Die Kühlung erfolgt durch ein Aggregat, in dem sich ein Ammoniak enthaltendes Kühlmittel befindet. Im Ruhezustand ist dieses gasförmig. Im Betrieb wird es in einem Kocher erhitzt, der mittels Strom oder Gas betrieben wird. Das führt dazu, dass das Kühlmittel in Ammoniak und Wasser gespalten wird. In der Folge kommt es zur Verflüssigung und Abkühlung des Ammoniaks. Letztere bewirkt die Kühlung in der Kühlbox. Ein Verdampfer lässt es wieder gasförmig werden und stellt so das ursprüngliche Gemisch wieder her. Bei dem gesamten Ablauf entstehen kaum störende Geräusche oder Vibrationen. Die Kühlleistung ist deutlich dauerhafter und stärker als bei anderen Kühlboxen.
Hat eine Absorber Kühlbox auch Nachteile?
Der größte Nachteil einer Absorber Kühlbox im Vergleich zu anderen Arten von Kühlboxen ist ihr vergleichsweise hoher Preis. Das Kühlsystem ist relativ kompliziert aufgebaut und daher ist sie in der Herstellung aufwendiger als eine klassische Kühlbox. Es ist also vor der Kaufentscheidung durchaus überlegenswert, ob man die Vorteile der stromfreien längeren und leisen Kühlung tatsächlich ausnutzen wird. Die komplizierte Konstruktion macht die Absorber Kühlbox auch empfindlicher für Schäden und schwer reparierbar. Auch ist bei der Entsorgung einer alten oder defekten Absorber Kühlbox zu bedenken, dass Ammoniak hochgiftig ist.
Was ist bei der Auswahl einer Absorber Kühlbox besonders wichtig?
Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl einer Kühlbox ist die Kühlleistung. Sie wird in Grad unter der Umgebungstemperatur angegeben. Daher sollte man sich zunächst über die zu erwartenden Temperaturen unterwegs und am Reiseziel informieren. In einem geparkten Auto kommt es bei direkter Sonneneinstrahlung schnell zu einem Hitzestau, der der Kühlbox besonders gute Leistungen abverlangt. Wer wo möglich den Strombetrieb vorzieht, sollte auch auf die erforderliche Spannung achten. Ein Gerät mit 12 Volt kann an den Zigarettenanzünder im Auto angeschlossen werden, liefert jedoch eine entsprechend schwache Kühlleistung. Die beste Leistung bringen 230 Volt Kühlboxen und Gasbetrieb während der Autofahrt.
Was ist sonst noch zu bedenken?
Auf keinen Fall sollte man beim Kauf einer Absorber Kühlbox ihre Größe außer Acht lassen. Dabei ist einerseits das Fassungsvermögen, andererseits aber auch der Platzbedarf zu bedenken. Das Fassungsvermögen bestimmt, wie viele Nahrungsmittel unterwegs kühl gehalten werden können, und ist daher von der Dauer der Reise und der Anzahl der zu versorgenden Personen abhängig. Der Platzbedarf ist dagegen von dem verfügbaren Raum im Auto abhängig. Es sollten daher Länge, Breite und Höhe der Kühlbox auch separat beurteilt werden. Auch die Tragbarkeit der Kühlbox ist wichtig. Sie sollte über Griffe verfügen, an denen sie sich bequem und sicher anheben und auch über größere Distanzen tragen lässt. Ein weiterer relevanter Punkt ist schließlich die Verarbeitung der Scharniere und des Deckels. Sie sollten leicht zu verwenden sein, aber gut schließen. Ein Bruch in diesem Bereich ist ein besonders ärgerlicher Grund, eine neue Kühlbox kaufen zu müssen.
Fazit
Eine Absorber Kühlbox zahlt sich dann aus, wenn man unterwegs eine starke oder dauerhafte Kühlleistung benötigt. Sie eignet sich besonders für den Einsatz beim Camping und auf langen Autofahrten, da sie nicht von einem Stromanschluss abhängig ist. Aufgrund des relativ hohen Preises ist es wichtig, beim Kauf auf gute Qualität zu achten.
Viele Dinge, mit denen sich unsere Eltern und Großeltern beschäftigt haben, waren lange Zeit aus der Mode, feiern aber in den letzten Jahren ein großes Comeback. Eine dieser Tätigkeiten ist beispielsweise backen.
Doch warum ist backen wieder so beliebt?
Das hat viele Gründe, doch primär macht es einfach Spaß und erfreut das Herz, wenn es in der ganzen Wohnung süßlich duftet. Backen ist aber auch ein wunderbares Hobby, um seine Geschicklichkeit zu fördern und seine Kreativität in Schwung zu bringen. Beim Plätzchen backen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt und so lassen sich individuelle Meisterwerke mit einer persönlichen Note erschaffen.
Backen liefert ein sichtbares Ergebnis!
Das klingt zunächst banal, doch viele von uns sind in Berufen beschäftigt, in denen sie nie oder nur nach einem sehr langem Zeitraum ein Ergebnis zu Gesicht bekommen. Oft bedienen wir in unseren Jobs nur ein kleines Rädchen und wenn wir abends nach Hause gehen, haben wir zwar beispielsweise eine Menge E-Mails abgearbeitet oder ausführliche Telefonate mit Kunden erledigt, doch wirklich sichtbar wird der Erfolg dabei nicht. Wenn ich zuhause etwas backe, dann bringt mir das ein sofortiges Ergebnis, das mich mit stolz erfüllt, weil ich endlich selbst etwas gebacken bekommen habe. Welch passendes Sprichwort an dieser Stelle!
Kuchen und Torten sind ein ideales Mitbringsel!
Neben dem Spaß hat backen natürlich auch noch einen praktischen Nutzen. Bei Einladungen von Verwandten oder Bekannten ist es angebracht, dem Gastgeber eine Kleinigkeit als Gastgeschenk mitzubringen. Die obligatorische Flasche Wein oder Blumen sind langweilig. Ein Kuchen dagegen ist eine überraschende Abwechslung und zeigt auch von großer Wertschätzung, da man für das Geschenk viel Zeit und Mühe investiert hat. Doch Vorsicht: nehmen sie den Gastgebern nicht oder höchstens nach Absprache die Freude weg, ihre Gäste selbst mit einem tollen Dessert zu verwöhnen.
Backen fördert die Gemeinschaft!
Gemeinsam macht das Backerlebnis natürlich noch mehr Spaß. Man wählt gemeinsam aus, was man zubereiten möchte, kauft gemeinsam die passenden Zutaten ein, teilt ich die einzelnen Arbeitsschritte untereinander auf und bringt natürlich im Anschluss gemeinsam die Küche wieder auf Hochglanz. Aber vor allem: man genießt gemeinsam, was man sich selbst erschaffen hat. Denn ein Kuchen ist immer nur ein Kunstwerk auf Zeit, das von seinen Erschaffern auch wieder genüsslich zerstört werden möchte. Eine kleine Zusatzidee: Wer möchte, kann seine Rezepte auch sammeln und in Buchform als Geschenk an künftige Generationen weitergeben. So bleibt das wertvolle Wissen rund um die besten Rezepte lange im Familienbesitz.
Milch ist für Babys von
besonderer Bedeutung. Es ist die erste Nahrung, die ein Kind bekommt. In den
ersten Lebensmonaten ist das Stillen das Beste für den Säugling. Im Anschluss
stellen sich viele Eltern die Frage, welche Milch sie ihrem Kind von nun an
geben können. Am häufigsten kommt hierbei die Frage auf, ob Frisch- oder auch
H-Milch bedenkenlos gefüttert werden kann.
Welche Milch ist am besten für das Baby?
Mütter, die nicht stillen können, stellen sich stets die Frage, welche Milch für das Kind am besten geeignet ist. Die richtige Milch für das Kind zu finden, ist nicht einfach. Die Produkte, die für Säuglinge angeboten werden, sind oft sehr vielfältig. Wenn eine Mutter nicht stillen kann, steht zum Füttern des Babys eine große Menge an Milchnahrungsprodukten im Handel zur Verfügung. Dank der intensiven Forschung und Richtlinien für Babymilchnahrung ist in jedem dieser Produkte alles enthalten, was für ein Baby in den ersten Lebensmonaten benötigt wird. Die Zusammensetzung der Fertigmilchprodukte ist gesetzlich streng geregelt und auch vorgeschrieben. Spezialregelungen wie die Diätverordnung speziell für Säuglingsernährung sorgen dafür, dass die Milchnahrung aus natürlichen Rohstoffen produziert wird und keinerlei Schadstoffe enthält. Die Pre-Milch ist für den Anfang am besten für Kind geeignet. Sie entspricht vor allem im Eiweiß- und Fettgehalt am ehesten der Muttermilch . Pre-Milch enthält wie auch Muttermilch ausschließlich Lactose als Kohlenhydrat. Das Baby kann diese Milch bedenkenlos im ersten Lebensjahr trinken. Folgemilch enthält Stärke, so dass die Milch besser sättigt. Folgemilch1 kann schon ab der Geburt gegeben werden. Die Folgemilch 2 sollte je nach Hersteller erst ab dem vierten bis sechsten Monat gefüttert werden. Joghurt, Quark und andere Milchprodukte sind für Baby als Nahrungsergänzung sehr gut geeignet. Eltern können hier zwei Esslöffel mit in den Brei verrühren. Ein ganzer Joghurtbecher ist für das Baby unter einem Jahr nicht geeignet, da er zu wenig Eisen und auch zu viel Eiweiß enthält.
Ab wann sollte ein Baby Kuhmilch bekommen?
Grundsätzlich ist Kuhmilch für Babys unbedenklich und liefert hier wichtige Inhaltsstoffe wie Calcium, das vor allem den Knochenaufbau fördert. Jedoch wird empfohlen in den ersten sechs Lebensmonaten auf Kuhmilch zu verzichten. Milch gilt für Baby als Nahrung und ist kein eigentliches Getränk für sie. Deshalb sollten Eltern Milch nach Möglichkeit, lediglich als Zutat in den Brei hinzugeben. Mehr als 200 Milliliter von der Kuhmilch sollten die Babys pro Tag allerdings nicht erhalten. Nach dem ersten Lebensjahr ist es dann auch möglich den Kindern Milch pur zu geben. Die Eltern sollten aber vorher überprüfen, ob die Babys die Milch auch vertragen. Hierfür werden 3 bis 4 Tage lang Milch mit etwas Wasser im Verhältnis von 50:50 gemischt. Sollte das Kind mit Durchfall, Erbrechen, Bauchschmerzen oder Ausschlag reagieren, muss der Test nach drei bis vier Wochen wiederholt werden. Der Darm reift bei kleinen Kindern erst allmählich nach und hiermit ändert sich deshalb auch die Verträglichkeit. Hier gibt es weitere Informationen zu Milch und Joghurt für Babys.
Nicht mehr länger, muss man in öffentliche Einrichtungen oder ein Cafe gehen, um einen leckeren Kaffee aus einem Kaffeevollautomaten zu bekommen. Es gibt sie nun auch für zu Hause. Die Modellvielfalt ist dabei absolut berauschend und so kann es passieren, dass man sich gar nicht für ein spezielles Modell entscheiden kann. Sollte es bei Ihnen so sein und Ihr Budget ist begrenzt für einen Kaffeevollautomaten, dann haben wir gute Nachrichten. Es gibt günstige Kaffeevollautomaten. Sie sollten aber wissen, was bei einem Kauf zu beachten ist.
Worauf ist beim Kauf von günstigen Kaffeevollautomaten zu achten?
Das Gerät sollte Kaffee fein mahlen können. Es sollte dabei nicht allzu laut sein. Zudem sollte der Preis für den günstigen Kaffeevollautomaten passabel sein. Weiterhin ist wichtig, welche Art Mahlwerk in dem Gerät verbaut ist. Idealerweise ist ein Mahlwerk aus Keramik perfekt. Aber günstige Kaffeevollautomaten besitzen oft ein Mahlwerk aus Metall. Das Gerät sollte sich einfach bedienen lassen. Es darf nicht zu umständlich sein. Für Sie sollte es mehr als eine Kaffeesorte im Angebot geben. Das bedeutet, Sie haben die freie Wahl zwischen Cappuccino, Espresso oder normalem Kaffee. Ebenfalls erheblich ist, dass ein guter und günstiger Kaffeeautomat einen Milchaufschäumer integriert hat. Diesen sollte man nicht separat kaufen müssen. Der Kaffee sollte die perfekte Trinktemperatur haben und man sollte die Maschine einfach reinigen können. Leider ist genau das oftmals nicht der Fall. Ohne technisches Know-How kann man viele der günstigen Geräte nicht reinigen. Oftmals ist eine Demontage des Gerätes erforderlich. Ein einfaches Entkalken reicht leider nicht aus. Wer die Maschine dann nicht korrekt wieder zusammen setzt, steht vor einem großen Problem. Des weiteren sollte die Maschine auch nach Ablauf der Garantiezeit noch tollen Kaffee zubereiten. Hier ist ein Kaffeevollautomaten bis 400€ Test.
Auf was kann verzichtet werden?
Natürlich ist es nicht erheblich, dass der Automat mehrere Kaffeesorten im Angebot hat. Oft reicht es aus, wenn man damit Espresso oder Cappuccino kochen kann. Zudem muss nicht zwingend ein Milchaufschäumer dabei sein. Auch Reinigungsmaterialien kann man separat kaufen. Fakt ist, dass Sie bei einem günstigen Gerät Abstriche machen müssen. Diese wirken sich leider oftmals auf den Kaffeegenuss an sich aus.
Unterschiede zwischen günstig und teuer
Es gibt zahlreiche Unterschiede, die zwischen günstigen und teuren Geräten liegen. Diese sind vor allem in der Materialwahl zu erkennen. Ein guter Kaffeevollautomat ist sehr viel schwerer als ein günstiges Modell. Zudem ist er was den Platzbedarf viel größer. Im Inneren finden sich Materialien, die ein Leben lang halten können. Die teuren Geräte sind zudem einfacher zu reinigen. Aber das ist nicht immer der Fall.
Minimaler Preis, ab welchem Preis gute Produkte?
Es gibt Kaffeevollautomaten ab einem Preis von 40 Euro. Diese sind aber eher ungeeignet, wenn man für mehr als eine Person guten Kaffee haben möchte. Um ein gutes Gerät zu bekommen, sollte man mindestens 150 Euro investieren, das ist deutlich weniger als eine mehrere Kaffemaschienen zu kaufen die direkt kaputt gehen, oder ein Privatdetektiv.
Lust auf Party oder einen Campingurlaub? Dann sollte es der richtige Party- oder Buffettisch sein. Die vielseitige Verwendung ist phänomenal, wie der hohe Nutzungskomfort auch. Ein gutes Zusammenspiel, das bei Festlichkeiten im Haus oder Garten bestens ankommt. Selbst dem dauerhaften Einsatz steht nichts im Weg. Der willkommene Helfer weist ein gutes Platzangebot auf und heißt die Gäste willkommen. So werden Speisen und Getränke auf einer Tischplatte nach Maß präsentiert.
Was macht einen guten Partytisch und Buffettisch aus?
Ganz einfach, er sollte sich den Gegebenheiten und Bedürfnissen anpassen und auch raumkompatibel sein. Ebenfalls treten die gute Verarbeitung und ein ausgezeichnetes Material hervor. Und ein wenig Design darf auch sein, dass sich in zeitloser Eleganz widerspiegelt. Ein Partytisch oder Buffettisch ist wie für kleine und große Anlässe gemacht. Demzufolge zeigen sich die guten Vorzüge auf.
Welche Vorteile machen ihn aus?
Die Tische bieten eine hervorragende Qualität und Funktionalität an. Was bedeutet, ihre Eigenschaften machen Lust und Laune auf mehr. Somit stechen folgende Merkmale ins Auge:
• Leicht verstaubar, da zusammenklappbar • Abwaschbar • Robust und witterungsbeständig • Für den Innen- und Außenbereich geeignet • Antirutschfüße bieten Sicherheit • Einfache Handhabung • Mit Transportschlaufe versehen und einfach zu transportieren • Geringes Packmaß
Dem nicht genug weisen die Tische unterschiedliche Materialien auf, die sich z. B. im robusten Kunststoff präsentieren.
Die optimale Größe
Ein Partytisch oder Buffettisch muss genügen Platz aufzeigen und so sind 240 cm optimal. Die klappbare Funktion nimmt sich zudem der Standortfrage an. Denn er ist überall schnell aufgebaut. Nur ein paar Handgriffe machen seinen Auftritt schon perfekt. So lädt er nicht nur die Gäste ein, auch das Anrichten und das Dekorieren geht einfach von der Hand. Ein Tisch für alle Fälle, der in verschiedenen Größen erhältlich ist.
Für welchen Anlass?
Wie der Name schon sagt, nimmt er sich den Partys, dem Buffet, Geburtstagsfeiern, einer Hochzeit und dem Campen an. Des Weiteren stehen Grillabende und die Funktion als Gartentisch auf dem Programm. Ein Allrounder, wenn man so will, der platzsparend seine Vorzüge aufweist.
Einfach klappbar und gut verstaubar
Ein Campingurlaub und viele Festlichkeiten benötigen den gewissen Rahmen wie auch ein Platzangebot. Schnell finden sich auf der Tischplatte leckere Speisen, Teller, Gläser, Besteck und anlassgerecht die Deko ein. Nach dem Event steht die unkomplizierte Reinigung an. Und dank der glatten und pflegeleichten Oberfläche, ist dies ein Kinderspiel. Der nächste Auftritt kommt bestimmt und den wartet der Partytisch oder Buffettisch platzsparend und zusammenklappbar ab.
Vor dem Kauf ist nach dem Kauf
Damit der Kauf einfach vonstattengeht, ist das Internet mit einem zertifizierten Shop perfekt. In Ruhe aussuchen, den Tisch der Wahl anklicken und schon ist er bestellt. Das gute Preis-/Leistungsverhältnis und die Zufriedenheitsgarantie gibt es inklusive. Da wo eine Ablage benötigt wird, steht er seinen Mann und nimmt sich allen Eventualitäten an. Und die nächste Party und Ausflug kommt bestimmt.
Aufgrund der Unzuverlässigkeit des Marktes wird CBD-Wasser
dem Hype möglicherweise nicht gerecht.
Was ist CBD-Wasser?
Cannabidiol (CBD), eine ungiftige Verbindung, die aus der
Cannabispflanze gewonnen wird, kann für eine Reihe von Krankheiten, die von
Angst und Depression bis hin zu chronischen Schmerzen, Entzündungen und vielen
anderen reichen, unglaublich nützlich sein.
Wir haben Tinkturen, Öle, frische CBD-Blüten, Lebensmittel, Teigwaren und Latte und natürlich: Wasser. Bei so viel Hype um CBD ist es vielleicht nicht allzu überraschend, dass ich hier über CBD-infundiertes Wasser schreibe, einen der neueren Trends der letzten Monate.
CBD-Wasser – So wie es klingt
CBD-Wasser ist ganz einfach Wasser mit CBD im Inneren. Es
ist nicht so einfach. Die meisten Unternehmen, die CBD-Wasser verkaufen,
behaupten den Einsatz der Nanotechnologie, einem Prozess, bei dem die Moleküle
in kleinere, wasserlöslichere Lösungen zerlegt werden. Also ja, Ihr Wasser ist
nur Wasser, das mit CBD angereichert ist, aber es hat einige Arbeit geleistet,
um dorthin zu gelangen.
Nanoemulsionen funktionieren im Wesentlichen, indem sie
neben einem Tensid kleinste Mengen Öl in eine andere nicht mischbare Substanz
geben, die Oberflächenspannung reduzieren und die Öle homogenisieren lassen.
Die Nanotechnologie ist eigentlich eine beliebte Wahl für die Herstellung von
wasserlöslichem CBD, wobei das Ziel darin besteht, das CBD bioverfügbarer zu
machen, damit Sie die Vorteile besser nutzen können.
Wenn man es so betrachtet, hat das Konzept des CBD-Wassers seinen Wert. Besonders wenn man sich die Bestätigung ansieht, wie diese Studie, die ergab, dass die Abgabe von CBD durch Nanopartikel eine bessere Absorption ermöglicht. Es gibt jedoch noch viel Grund zur Skepsis.
Die Nachteile von CBD-Wasser
Die Menschen sind misstrauisch, wenn sie aus gutem Grund an die Behauptungen der CBD-Produkte glauben. Ohne FDA-Vorschriften ist keine Produktnorm oder Prüfung erforderlich. Ohne Regulierung ist es kein Geheimnis, warum gefälschtes CBD zu einem Problem geworden ist.
CBD
zerfällt von Licht
Selbst wenn Sie Ihr Spiel intensivieren und mehrere Flaschen
CBD-Wasser pro Tag trinken, gibt es noch ein weiteres Hindernis: das Licht. Die
meisten der CBD-Wässer, denen ich begegnet bin, sehen aus wie Ihre typische
klare Wasserflasche, was bedeutet, dass Unternehmen grundlegende
Lagerungsrichtlinien für CBD ignorieren: Halten Sie sie von Licht und Hitze
fern.
In einer Studie über die CBD-Stabilität fanden Forscher
heraus, dass die Exposition gegenüber Licht die Hauptursache für den Abbau der
Substanz war, was sie nutzlos machte. Die Luftoxidation trug auch zum Verlust
von CBD bei, und Sie setzen CBD jedes Mal, wenn Sie die Wasserflasche öffnen,
Sauerstoff aus.
Wenn Sie CBD-Wasser in den Regalen der Geschäfte kaufen, stehen die Chancen gut, dass es dort steht, das Licht aufnimmt und mit der Zeit abnimmt. Wenn Unternehmen eine dunkel getönte Flasche verwenden würden, würden sie der richtigen Idee näher kommen, bis der Verbraucher die Flasche für ein Getränk öffnet, sie dem Sauerstoff aussetzt und den Prozess beginnt, sie nutzlos zu machen.
Kein
Schaden für Ihren Buck
Wenn die Tatsache, dass es nicht genug tatsächliches CBD im
Wasser gibt und was im Wasser ist, wahrscheinlich zusammenbricht bevor du
fertig bist, nicht genug ist, um dich davon zu überzeugen, dass es ein Trick
ist, dann wird vielleicht das Loch in deiner Brieftasche das CBD-Wasser
verbrennen.
Wenn Sie eine andere Methode des CBD-Konsums wählen, werden Sie wahrscheinlich mehr für Ihr Geld bekommen als das Trinken von infundiertem Wasser. Die Labels, die ich betrachtete, schienen um die 5 € Marke zu fallen, was manchmal eine schwierige Zahl ist, die man auf einen Latte fallen lassen kann, geschweige denn auf eine Wasserflasche.
Die
Dosierungen sind zu niedrig
Ohne Standards werden die meisten der auf dem Markt
befindlichen CBD-Wasserprodukte den Schnitt nicht schaffen. So wirbt das
CBD-Unternehmen beispielsweise für sein Produkt mit 10 Millionen Nanogramm CBD
pro Flasche, was nur 0,01 Gramm pro Flasche entspricht. Um die Dinge ins rechte
Licht zu rücken, empfehlen Studien, dass Sie mindestens 150-600 mg/d CBD
benötigen, um die therapeutischen Effekte zu erzielen, die bei sozialer Angst,
Schlaflosigkeit und Epilepsie helfen. Während andere Studien über die
Auswirkungen von CBD auf Mäuse feststellten, dass „CBD in Dosen von bis zu
30 mg/kg ohne Wirkung war“.
Wenn Sie also den ganzen Tag über aus einer großen Flasche CBD-Wasser trinken, besteht die Möglichkeit, dass Sie nicht genügend CBD konsumieren, um irgendwelche Effekte zu erzielen. Während die Nanotechnologie CBD bioverfügbarer macht, bedeutet der orale Verzehr von CBD, dass es durch den Verdauungstrakt wandern muss, wo mehr davon zwangsläufig abgebaut wird.
Keine
Verordnung
Aufgrund der enormen Geschwindigkeit, mit der sich der Markt
für ein so gutartiges Produkt entwickelt hat, konnten die CBD-Märkte ohne
vollständige Bundes- oder Landesregulierung weiter wachsen.
Die Cannabisindustrie leidet unter Fehlinformationen, die
auf Meinungsverschiedenheiten unter den Wissenschaftlern zurückzuführen sind.
Viele Fragen, insbesondere die der Gesundheit gefährdeter Bevölkerungsgruppen,
spalten die Wissenschaftler. Ohne eine vereinigende intellektuelle oder
regulierende Autorität ist die Cannabisindustrie durch dysfunktionale Operationen
eingeschränkt.
Im Mai 2019 führte die Polizei in Somerville, Alabama, Tests
für THC an einem neuen, beliebten Produkt durch: CBD Wasser. Die Polizei
stellte fest, dass die im Laden gekaufte Probe von CBD Cure abgefülltem Wasser
erhöhte THC-Werte enthielt, was gegen Bundes- und Landesgesetze verstieß. Bald
darauf zog die Polizei jedoch ihre Behauptungen zurück und sagte, dass ihre
Anschuldigung „verfrüht“ sei und dass der Test ein Falsch-Positiv
ergeben habe: Es gab schließlich kein THC. Jennifer Boozer ist die Mitinhaberin
von Cannabama, einem mehrstöckigen CBD-Laden an der Straße von Somerville.
Boozer erzählte Wikileaf, dass sie mit dem Vorfall vertraut sei und berichtete
über ihre eigenen Erfahrungen mit Fox News Crews und der lokalen Polizei, die
das Gelände betraten und spontane Tests auf CBD-Wasser durchführten. Cannabama
trägt kein CBD-Wasser mehr, weil „die Leute, die über seine Tricks
nachdenken und wir nicht mit fragwürdigen Produkten in Verbindung gebracht
werden können“, sagt Boozer. CBD ist ein echtes funktionales Produkt – es
ist kein Marketing-Flaum – es sei denn, der Verkäufer hat ein gefälschtes
Produkt geschaffen, was leider ein echtes Risiko darstellt.
Hier ist die unehrliche Profitgier zu einem großen Problem geworden – insbesondere für CBD. White Labelling ist weit verbreitet. Es bezieht sich auf eine Praxis, bei der Verarbeitungsbetriebe Chargen von CBD-Tinktur und/oder topischen Produkten en-masse an lokale Einzelhandelsgeschäfte mit billig hergestellten Verpackungen, die den Namen oder das Logo des Geschäfts tragen, verkaufen. Diese Produkte werden als „Eigenmarken“ zu einem reduzierten Preis an die Kunden vermarktet. Diese CBD-Produkte werden nicht nur nicht getestet, sondern haben auch keinen Markennamen, hinter dem sie stehen können. Gefälschte CBD-Produkte untergraben die Branche und nutzen die Vorteile naiver Kunden, die mehr als 50 $ für ein Produkt ausgeben, das nicht funktioniert.
Die
Quintessenz
Obwohl wir noch mehr Forschung über CBD im Allgemeinen
benötigen, wird es inzwischen von Gesundheitsfreunden, die sich von zahlreichen
Krankheiten befreien wollen, häufig eingesetzt. Dies öffnet die Tür für mehrere
Geschäftsmöglichkeiten, und es geht nicht nur darum, den Benutzern die beste
Qualität zu bieten.
Das Schlimmste, was CBD-Wasser bewirken kann, ist, dass es
die Verbraucher zusätzliches Geld kostet und gleichzeitig minimale Auswirkungen
hat. Auf der anderen Seite verbrauchen die Menschen vielleicht mehr Wasser und
profitieren von den gesundheitlichen Vorteilen, wenn sie hydratisiert bleiben.
Dennoch, wenn Sie CBD verwenden möchten, ist es wahrscheinlich am besten, sich für eine andere Lieferungsmethode zu entscheiden. Die sublinguale Einnahme unter der Zunge ist wahrscheinlich die beste Wahl, obwohl das Einatmen oder der orale Konsum auch gut funktionieren kann. Wenn Sie CBD-infusionierte Lebensmittel verwenden, werden Sie definitiv eine höhere Dosis als CBD-Wasser benötigen, da Sie während der Verdauung etwas davon verlieren werden. Hier gelangst du zum CBD ÖL
Gibt es
irgendwelche Vorteile?
Während ich mit CBD-Wasser ziemlich hart umgegangen bin,
liegt das nur daran, dass CBD viel Potenzial hat und es nie Spaß macht,
Spielereien auftauchen zu sehen und möglicherweise seine Glaubwürdigkeit zu
ruinieren.
Nachdem Sie Zeit damit verbracht haben, das Internet nach echten Anwendergeschichten durchzusehen, scheint es, dass die meisten Menschen von CBD mit verschiedenen Bereitstellungsmethoden profitieren. Für die wenigen, die ich gefunden habe, die CBD-Wasser lobten, konnte ich nicht anders, als mich zu fragen, ob diese Benutzer nur die Flüssigkeit bekamen, die sie die ganze Zeit über benötigt haben.
Einige Unternehmen behaupten, dass trotz ihres niedrigen
CBD-Gehalts die Absorption erhöht ist und weniger wirklich mehr sein kann. Ich
habe noch nichts gesehen, was das bestätigen würde.
CBD oder Cannabidiolöl – eine chemische Verbindung, die in den Cannabis Sativa-Pflanzen vorkommt.
CBD oder Cannabidiolöl – eine chemische Verbindung, die in
den Cannabis Sativa-Pflanzen enthalten ist, hat bei Menschen, die eine
alternative Behandlung für verschiedene Arten von körperlichen und geistigen
Gesundheitsproblemen suchen, viel Popularität als therapeutisches Medikament
erlangt.
Jüngste Studien haben einige seiner Vorteile offenbart und zeigen, dass es sich bei vielen Arzneimitteln um eine viel sicherere Option handelt. Aber es lässt sich noch viel tun, was die Forschung an diesem nicht-psychotaktischen Cannabinoid betrifft. Aufgrund des Fehlens umfangreicher Studien über seine Nebenwirkungen wird es oft nicht von Ärzten empfohlen, auch nicht an Orten, an denen medizinisches Marihuana legal ist und trotz seiner Vorzüge, hat dieses Pflanzenextrakt, wie alles andere, was wir bei uns selbst einnehmen oder verwenden können, bestimmte Nebenwirkungen von CBD-Öl. Um die Lebensfähigkeit dieses Medikaments als mögliche Heilung für verschiedene Krankheiten zu verstehen, ist es für uns unerlässlich, die Nebenwirkungen von CBD-Öl im Detail zu untersuchen.
Gibt es irgendwelche Nebenwirkungen von CBD-Öl?
Übrigens wurden bisher keine Fälle von Toxizität oder
Überdosierung durch die Verwendung von CBD-Öl auf Hanfbasis (Industriehanf)
gemeldet. In der Tat, dieser besondere Extrakt aus Marihuana oder Hanf wurde
festgestellt, dass er ziemlich sicher für die Verwendung durch fast jeden ist.
Dosierungen von bis zu 1500 mg CBD haben sich für den
Menschen als gut verträglich erwiesen.
Es hat sich gezeigt, dass Dosierungen von bis zu 1500 mg CBD
von menschlichen Testpersonen gut vertragen werden. CBD hat kaum negative
Auswirkungen auf den Menschen, kann nur in sehr seltenen Fällen auftreten und
das auch auf milde Weise.
Negative Nebenwirkungen von CBD-Öl bei der Verwendung
Trockenheit des Mundes
1. Mundtrockenheit
Dies ist ein häufiges Phänomen bei Menschen, die CBD oder
andere Cannabinoide verwenden – in beiden Fällen beim Rauchen oder Konsum.
Ein Phänomen, das sich anfühlt, als wäre dein Mund mit
Wattebällchen gefüllt.
Ein Phänomen, das sich so anfühlt, als wäre der Mund mit
Wattebällchen gefüllt, kann leicht überwunden werden, indem man vor, während
oder nach dem Konsum von CBD viel Wasser oder andere feuchtigkeitsspendende
Flüssigkeiten trinkt.
Der Grund dafür ist, dass, wenn eine Person Cannabinoide
konsumiert oder raucht, das Endocannabinoid-System, das seine Rezeptoren in den
Speicheldrüsen hat, die Sekretion der Drüsen hemmt.jüngste Studien haben
entdeckt, dass die Submandibeldrüse, die über 60% des Speichels produziert,
Cannabinoid-Rezeptoren hat. Anandamide, ein Endocannabinoid, das
Mundtrockenheit verursacht, mit diesen Rezeptoren zusammenwirkt und die
Speichelproduktion hemmt, indem es die Signale aus dem Nervensystem blockiert,
um Speichel herzustellen.
2. Schläfrigkeit
CBD-Öl verursacht in der Regel keine Schläfrigkeitsgefühle.
Die Wirkung von CBD auf den Menschen ist jedoch von Mensch zu Mensch
unterschiedlich: In den meisten Fällen hat CBD eine weckinduzierende Wirkung,
die eine Person wacher und energischer macht, während sie in anderen Fällen
genau die entgegengesetzte Reaktion hervorrufen kann. In sehr hohen Dosen hat
die Gruppe der letzteren berichtet, dass sie sich nach dem Verzehr von CBD
schläfrig fühlte.
Die Reduzierung der Dosierung kann eine gute Option sein.
Wenn Sie zu dieser Personengruppe gehören, ist es am besten, wenn Sie KEINE schweren Maschinen bedienen und kein Fahrzeug fahren, zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Umgebung. Als weitere Vorsichtsmaßnahme für Menschen, die durch den Konsum von CBD-Öl Schläfrigkeit verspüren, kann eine Reduzierung der Dosierung eine gute Option sein.
3. Schwindel oder Benommenheit
Eine Tasse Tee oder Kaffee kann in solchen Situationen
Wunder wirken.
Eine ziemlich seltene und vorübergehende Nebenwirkung, die
Benommenheit kann leicht durch das Trinken eines koffeinhaltigen Getränks
gesteuert werden, das Ihrem Körper hilft, schnell wieder zu seinem normalen
Gleichgewicht zu finden. Eine Tasse Tee oder Kaffee kann in solchen Situationen
Wunder wirken, aber achten Sie darauf, es mit viel Wasser zu trinken, da
Koffein eine entwässernde Wirkung auf den Körper hat.
4. Blutdruckabfall
Dies ist in der Regel der Grund, warum manche Menschen
Schwindelgefühle haben. Es gibt zwar Belege dafür, dass CBD-Öl Menschen mit
Herzerkrankungen und Diabetes hilft, indem es ihren Blutdruck senkt, aber genau
diese Qualität dieses Cannabinoids kann negative Auswirkungen auf Menschen mit
normalem Blutdruck haben. Nach einigen Studien können höhere Dosen von CBD zu
einem leichten Abfall des Blutdrucks führen.
Jedes Produkt, das mehr als 0,3% THC enthält, ist illegal.
Menschen, die an niedrigem Blutdruck leiden oder Medikamente
dafür einnehmen, sollten daher auf den Konsum von CBD- oder CBD-basierten
Produkten verzichten. Während es immer am besten ist, einen Arzt aufzusuchen,
bevor man CBD-Öl als alternative Behandlung in Betracht zieht, hilft in einer
solchen Situation in der Regel der Konsum von Kaffee, genauso wie im Falle von
Schwindelgefühlen.
5. Durchfall und Veränderung von Appetit und Gewicht
Im Jahr 2017 wurde eine klinische Studie mit Patienten mit Epilepsie und psychischen Erkrankungen zur Behandlung mit CBD-Öl in der Zeitschrift Cannabis and Cannabinoid Research veröffentlicht. Im Laufe ihrer Forschung entdeckten die Wissenschaftler, dass die Probanden einige häufige Nebenwirkungen von CBD-Öl wie Müdigkeit, Durchfall und Veränderungen im Gewicht und Appetit hatten. Es wurde jedoch der Schluss gezogen, dass: „Im Vergleich zu anderen Medikamenten, die zur Behandlung dieser Erkrankungen eingesetzt werden, hat CBD ein besseres Nebenwirkungsprofil.“ Diese Studie ließ jedoch Raum für eine umfangreichere Erforschung der „toxikologischen Parameter“ des CBD-Öls, zum Beispiel seiner Wirkung auf Hormone.
6. Wirkung auf Patienten mit Bewegungsstörungen
Es bestehen noch einige weitere mögliche Gefahren durch den CBD-Einsatz, insbesondere bei Patienten mit einigen Vorerkrankungen, z.B. bei Patienten mit dystonischen Bewegungsstörungen. Patienten, die mit oralen Vorzeichen behandelt werden.
Es bestehen noch einige weitere mögliche Gefahren durch den
CBD-Einsatz, insbesondere bei Patienten mit einigen Vorerkrankungen, z.B. bei
Patienten mit dystonischen Bewegungsstörungen.
Patienten, die mit oralen Dosen von 100-600mg CBD-Öl pro Tag
behandelt werden.
In einer Studie, die 2009 im International Journal of
Neuroscience veröffentlicht wurde, zeigten solche Patienten, die neben
Standardmedikamenten über einen Zeitraum von 6 Wochen mit oralen Dosen von
100-600mg CBD-Öl pro Tag behandelt wurden, Anzeichen einer Verbesserung.
Damit einher gingen aber auch die oben genannten häufigen Nebenwirkungen von CBD-Öl (niedriger Blutdruck, Mundtrockenheit, Schläfrigkeit und Benommenheit) sowie eine nicht so häufige psychomotorische Verlangsamung (oder Verlangsamung des Denkprozesses und der körperlichen Bewegungen). Eine weitere Studie, die im Journal of Psychopharmacology veröffentlicht wurde, schlug jedoch vor, dass die Verwendung von CBD die Lebensqualität bei Patienten mit Parkinson tatsächlich verbessert, was beweist, dass in diesem Bereich viel Forschung betrieben werden muss, um einen endgültigen Schluss über den Nutzen und die negativen Auswirkungen auf Patienten mit Parkinson-Krankheit zu ziehen.
7. Wechselwirkung mit pharmazeutischen Arzneimitteln
Menschen, die pharmazeutische Medikamente für eine bereits bestehende Erkrankung oder Erkrankung einnehmen, müssen besonders vorsichtig sein mit den Auswirkungen von CBD auf den Arzneimittelstoffwechsel in der Leber. Es wurde festgestellt, dass CBD die Aktivität bestimmter Enzyme in der Leber – wie z.B. des Cytochrom-P450-Enzymsystems (insbesondere CYP3A4) – beeinträchtigt, die Arzneimittel, die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, metabolisieren.
Das Enzymsystem P450 enthält mehr als 50 Enzyme.
Laut Davis‘ Drug Guide enthält das Enzymsystem P450 mehr als 50 Enzyme, die Giftstoffe verarbeiten und eliminieren. Bei Einnahme in hohen Dosen kann CBD-Öl die Aktivität des Enzyms P450 vollständig neutralisieren, da dieses Cannabinoid erfordert, dass es die Lebensqualität von Menschen, die pharmazeutische Medikamente für eine bereits bestehende Erkrankung oder Erkrankung einnehmen, müssen besonders vorsichtig sein mit den Auswirkungen von CBD auf den Arzneimittelstoffwechsel in der Leber. Es wurde festgestellt, dass CBD die Aktivität bestimmter Enzyme in der Leber wie z.B. des Cytochrom-P450-Enzymsystems (insbesondere CYP3A4) beeinträchtigt, die Arzneimittel, die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, metabolisieren.
Das Enzymsystem 1_P450 enthält mehr als 50 Enzyme.
Laut Davis‘ Drug Guide enthält das Enzymsystem P450 mehr als
50 Enzyme, die Giftstoffe verarbeiten und eliminieren. Bei Einnahme in hohen
Dosen kann CBD-Öl die Aktivität des Enzyms P450 vollständig neutralisieren, da
dieses Cannabinoid erfordert, dass dasselbe Enzym metabolisiert wird.
Außerdem hemmen bestimmte Arzneimittel auch dieses Enzym.
Dies bedeutet, dass der Abbau von CBD-Öl behindert werden kann, was zu einer
Erhöhung der physiologischen Aktivität führt. Obwohl solche Störungen nur ein
geringes und meist vorübergehendes Problem darstellen können, ist es immer
sicher, Ihren Arzt aufzusuchen, bevor Sie CBD-Öl zusammen mit pharmazeutischen
Medikamenten verwenden. Eine Liste der Medikamente, die mit CBD interagieren,
finden Sie in einem späteren Abschnitt.
8. Nebenwirkungen des von der FDA zugelassenen Medikaments für Epilepsie
Die US Food and Drug Administration hat Epidiolex (ein
CBD-basiertes Medikament) zur Behandlung von zwei Arten von Epilepsie – Lennox-Gastaut-Syndrom
und Dravet-Syndrom – für Patienten ab 2 Jahren zugelassen. Im Laufe der
klinischen Studien fanden die Forscher jedoch bestimmte Nebenwirkungen des
Medikaments:
Leberprobleme
Symptome im Zusammenhang mit dem zentralen Nervensystem wie
Reizbarkeit und Lethargie
Reduzierter Appetit
Magen-Darm-Probleme
Infektionen
Ausschläge und andere Empfindlichkeitsreaktionen
Reduziertes Wasserlassen
Atembeschwerden
Risiko einer Verschlechterung von Stimmungsschwankungen,
Depressionen oder Selbstmordtendenzen
Nebenwirkungen von CBD-Öl durch Medikamente, ?
CBD (wie bereits erwähnt) hemmt den Abbau bestimmter Arzneimittel und in einigen Fällen auch umgekehrt. Dies kann zu höheren Konzentrationen dieser Medikamente in Ihrem System führen, was zu unerwünschten Nebenwirkungen von CBD-Öl, manchmal sogar zu einer Überdosierung führen kann. Grapefruit, Brunnenkresse, Johanniskraut und Goldsiegel hemmen auch die Aktivität des Cytochroms P450 oder CYP450 Die fraglichen Medikamente…. Jedes Medikament, das die CYP450-Enzyme der Leber zum Stoffwechsel benötigt, könnte möglicherweise mit CBD Öl interagieren. Nach Angaben der Indiana University Department of Medicine gehören zu den Medikamenten, die bekanntermaßen das CYP450-System verwenden:
Steroide
HMG CoA Reduktase-Hemmer für Reduktasen
Kalziumkanalblocker
Antihistaminika
Prokinetik
HIV antivirale Medikamente
Immunmodulatoren
Benzodiazepine
Antiarrythmika
Antibiotika
Anästhesiemittel
Antipsychotika
Antidepressiva
Anti-Epileptika
Betablocker
PPIs
NSAIDs
Angiotension II Blocker
Orale hypoglykämische Wirkstoffe
Sulfonylharnstoffe
Es muss hier erwähnt werden, dass diese Liste nicht vollständig ist, und man kann auch nicht mit Absolution sagen, dass alle diese Drogen mit Cannabidiol negativ reagieren werden. Es ist am besten, wenn Sie einen Arzt konsultieren, bevor Sie Ihre Behandlung mit CBD-Öl ergänzen.
Medikamente
Es gibt auch eine Gruppe von Medikamenten, die unter die
Kategorie „Prodrug“ fallen. Dies sind Medikamente, die zu dem
therapeutischen Wirkstoff verstoffwechselt werden müssen. Das heißt, wenn Sie
eine inaktive Verbindung einnehmen, gelangt sie in Ihr System und wird dann zu
einem aktiven Medikament verarbeitet.
Wenn diese Verarbeitung CYP3A4 (Teil des größeren
CYP450-Systems) erfordert, dann kann CBD die Reaktion hemmen und zu wenig
aktive Medikamente im Körper für die gewünschte Wirkung zurücklassen: Vyvanse
und Concerta sind zwei weitere pharmazeutische Medikamente, die für ADHS
bestimmt sind und ebenfalls in diese Kategorie fallen.
Sicherheitsbedenken
Cannabis wird immer beliebter als sichere und natürliche
Medizin, mit praktisch keiner Toxizität. Die Forschung hat dieses Cannabinoid
im Vergleich zu Substanzen wie Alkohol und Nikotin in Bezug auf die Toxizität
als am wenigsten gefährlich eingestuft, aber die Frage ist: Ist CBD ein
natürliches Nahrungsergänzungsmittel oder ein Medikament? Davon hängen die
meisten Diskussionen über den Rechtsstatus ab, denn „Arzneimittel gelten
als unsicher, bis sie sich als sicher erwiesen haben“, während es bei Naturprodukten
genau das Gegenteil ist. Außerdem ist CBD-Öl noch nicht reguliert, was
bedeutet, dass seine korrekte Dosierung noch unbekannt ist. Humanstudien haben
jedoch gezeigt, dass CBD auch bis zu einer Tagesdosis von 1.500 mg (9) recht
gut verträglich ist. Cannabidiol ist vergleichsweise sicher, wenn es in
angemessenen Dosen bei Erwachsenen verzehrt wird. (10)
CBD-Dosen von bis zu 300 mg täglich werden seit bis zu 6
Monaten sicher angewendet.
Dosen von 1200-1500 mg täglich wurden bis zu 4 Wochen lang sicher
angewendet.
Cannabidiol-Sprays unter der Zunge werden in Dosen von 2,5
mg bis zu 2 Wochen lang eingesetzt.
Laut einer kürzlich von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) durchgeführten Überprüfung gibt es „bis heute keine Beweise für den Freizeitgebrauch von CBD oder andere Probleme im Zusammenhang mit der öffentlichen Gesundheit, die mit der Verwendung von reinem CBD verbunden sind“. Hier geht es um das Vorhandensein von Tetrahydrocannabinol (oder THC) (Fälle von Fehlkennzeichnung) und Verunreinigungen: Laut einem Forschungspapier, das 2017 im Journal of the American Medical Association veröffentlicht wurde , sind fast 70% aller online verkauften CBD-Produkte falsch gekennzeichnet. Das bedeutet, dass sie höhere Spuren von THC enthalten können, (nur 0,3% und niedriger ist bei CBD- oder Hanfölen in Industriequalität zulässig), die Patienten mit Angststörungen und anderen psychotischen Störungen ernsthaft schaden könnten.
Verunreinigungen: Studien haben ergeben, dass Cannabispflanzen aus unkontrollierten Quellen mit verschiedenen Schadstoffen kontaminiert sein können, die zu schweren Gesundheitsgefahren führen können. Verunreinigungen, die im Allgemeinen von den Herstellern hinzugefügt werden, beinhalten Chemikalien, die absichtlich hinzugefügt werden, um ihren Ertrag, ihr Gewicht oder ihre Wirksamkeit zu erhöhen:
Pestizide
Metallpartikel
Synthetische Cannabinoide (Fake-Topf) (15)
Bestimmte andere Elemente, die unbeabsichtigt in die Anlage
gelangen können, sind:
Schwermetalle
Schimmelpilze und Bakterien
Aflatoxine
Ein Beispiel dafür ist der Fall: Ein kürzlich erschienenes
Papier des niederländischen Ministeriums für Umwelt und Gesundheit ergab, dass
über 90 Prozent des in Cafés verkauften niederländischen Cannabis Spuren
illegaler Pflanzenschutzmittel wie Pestizide enthält Ein weiterer Fall: Die
gute Nachricht ist, dass die meisten Schadstoffe dank der Existenz der vielen
professionellen Analyselabors, die routinemäßig nach solchen Schadstoffen in
Nahrungsmitteln, importierten Arzneipflanzen oder Speiseölen suchen, recht
einfach zu erkennen sind. Die gleichen Labormethoden können auch zur Prüfung
auf Verunreinigungen in CBD-Ölen eingesetzt werden.
Wann sollten Sie CBD-Öl vermeiden?
Während CBD-Öl viele therapeutische Wirkungen auf den
menschlichen Körper und Geist hat, gibt es Zeiten und Situationen, in denen Sie
den Konsum oder die Verwendung von CBD-Öl vermeiden sollten.
Was ist legal, was ist illegal?
1).Während der Schwangerschaft
Es gibt Hinweise auf negative Auswirkungen von
Marihuanaprodukten auf Babys, wenn die Mutter es während ihrer Schwangerschaft
oder während der Stillzeit ihres Kindes verwendet (20, 21 & 22). Es gibt
jedoch keine solchen Hinweise auf CBD in seiner reinen Form, die höchstens 0,3%
THC aufweist. Nach Ansicht einiger Forscher, da Cannabinoidrezeptoren an der
Gehirnentwicklung beteiligt sind, könnte CBD-Öl die fetale Gehirnentwicklung
stören. Andere sind jedoch der Meinung, dass CBD tatsächlich eine gesunde
fetale Gehirnentwicklung fördern kann, da CBD die Neurogenese fördern kann.
2).Schlecht für Kinder unter 2 Jahren
Ohne eine angemessene Regulierung und ausreichende
Wachsamkeit beim Verkauf von CBD-Produkten ist es nicht sicher, CBD in
irgendeiner Form an Säuglinge und Kinder unter 2 Jahren zu verabreichen. Welche
Auswirkungen selbst die winzigen Spuren von THC auf Ihr Baby haben können und
ob Ihr Baby von den Spurenelementen der Schadstoffe betroffen sein könnte, sind
keine Risiken, die Sie mit der Gesundheit Ihres Kindes eingehen sollten. Es ist
am besten sicherzustellen, dass Sie CBD in seiner reinsten Form verwenden und
das auch nur nach Rücksprache mit einem Arzt, der über die Auswirkungen von CBD
informiert ist.
3).Bei der Einnahme von Antipsychotika, Antidepressiva Medikamente
Dies wurde bereits in „Was sind die Medikamente, mit denen CBD interagiert“ und einem Unterabschnitt unter „Gibt es Nebenwirkungen von CBD-ÖL bei der Verwendung?
Zusammenfassung
Trotz seiner Sicherheitsbedenken ist es unbestreitbar, dass
viele Menschen zunehmend CBD-Produkte statt pharmazeutischer Produkte zur
Behandlung verschiedener Krankheiten – sowohl körperlicher als auch geistiger –
wählen. Unter Ausnutzung der gestiegenen Nachfrage sind viele skrupellose
Hersteller und Cannabiszüchter in die Branche gekommen, nur um Geld zu
verdienen, ohne viel über das Wohlergehen der Menschen nachzudenken, an die sie
ihre Produkte verkaufen.
In diesem Beitrag möchte ich mit Dir einige von vielen hunderten Erfahrungen teilen, die CBD-Öl-Nutzer im deutschsprachigen Raum gemacht haben. Alle Nutzer, die sich austauschen, leisten eine wichtige Pionierarbeit. Hier kann zum einen gegen die Bemühungen der Pharmalobby gesteuert werden, denen der Erfolgskurs von CBD-Öl ein Dorn im Auge ist. Zum anderen ist es enorm wichtig, fundiertes Wissen und Erfahrungen auszutauschen und weiterzugeben, damit möglichst viele Menschen von diesem einzigartigen Naturmittel profitieren können.
In den Social Medias, wie z.B. Facebook, gibt es einige Gruppen, in denen über CBD-Öl Erfahrungen vielfältig diskutiert wird. Zum Teil werden hier wirklich sehr gute Ansätze und Informationen weitergegeben, zum Teil sind die Beiträge leider auch mit aberwitzigen Halbwahrheiten gespickt.
Aus diesem Grund gilt besonders: durch den Austausch unserer Erfahrungen leisten wir alle einen wertvollen Beitrag, um CBD-Öl und den Nutzen von CBD-Öl weiter zu verbreiten.
Die Erfahrungen mit CBD-Öl sind vielfältig. Viele Patienten, die zum Teil als austherapiert galten, berichten von unglaublichen Erfolgen bei Beschwerden und Erkrankungen.
Warum ist das so? Ist der Wirkstoff Cannabidiol nun das Wundermittel schlechthin? Warum wirkt es in so vielen unterschiedlichen Bereichen?
Dazu ein kurzer Einblick, warum der Einsatz von CBD-Öl mit dem Wirkstoff Cannabidiol derartig erfolgversprechend ist.
Die komplette Forschung zur Wirkungsweise von Cannabidiol steckt noch in den Kinderschuhen. In der ganzen Welt wird auf Hochtouren die Stoffgruppe der Cannabidioden erforscht und man hat bis heute weit über 100 verschiedene Wirkstoffe der Hanfpflanze nachgewiesen. Diese Wirkstoffe entfalten im menschlichen Organismus viele gesundheitsfördernde Wirkungen und setzen heilungsfördernde Prozesse im sog. Endocannabidiol-System in Gang.
CBD Öl mit einer Pipette un d einem Cannabis Blatt
Wie wirkt CBD-Öl auf das Endocannabidiol System ?
Das Endocannabidiol-System ist eine Art Kommunikationssystem, welches im gesamten Körper verteilt ist und an hochkomplexen Prozessen mitwirkt. Das Cannabidiol, welches im CBD-Öl enthalten ist, besetzt innerhalb des Endocannabidiol-Systems bestimmte Rezeptoren. Hier beeinflusst es positiv die Schmerzweiterleitung und reduziert Empfindungen wie Schmerz und Übelkeit. Durch das Zusammenspiel des Cannabidiols mit diesem System kommt es zu spezifischen Wirkungen bei Schmerzen, CBD-Öl wirkt darüber hinaus entzündungshemmend und stimmungsaufhellend. In den Erfahrungsberichten werden nicht nur Erfolge bei Schmerzen, sondern auch positive Wirkungen bei Epilepsie, bei den Nebenwirkungen einer Chemotherapie sowie bei Depressionen beschrieben.
Viele Patienten berichten, dass es zu fast keinen Nebenwirkungen kommt. Ein weiterer positiver Aspekt des CBD-Öls. Aber auch hier ist eine weitere wissenschaftliche Forschung notwendig.
Heute gibt es bereits viele positive Erfahrungsberichte über den Einsatz von CBD-Öl bei
· Depressionen
· Angstzustände
· Panikattacken
· Neuralgische Schmerzen und Schmerzzustände allgemein
· Schlafstörungen
· Fibromyalgie
· Rheuma
· Nebenwirkungen der Chemotherapie
· Parkinson und Tremor
Gibt es Erfahrungen zu CBD-Öl beim Thema Abnehmen?
Ja! In einer großen koreanischen Studie wurde der Zusammenhang zwischen Abnehmen und der Einnahme von CBD-Öl untersucht und es kam zu einem ganz erstaunlichen Resultat. Erst einmal erscheint das Ergebnis paradox, denn wenn überhaupt, dann bringt man Cannabis mit Fressattacken in Verbindung und nicht mit Abnehmerfolge.
Auch reduziert sich das Wissen über CBD-Öl bei den meisten Nutzern auf schmerzlindernde Effekte.
Nun ist es aber so, dass die besagten Heißhungerattacken eine direkte Folge von THC sind. Da CBD Produkte aber maximal 0,2% THC enthalten, ist dieser Effekt nicht übertragbar.
In der Studie kamen die koreanischen Wissenschaftler zu dem Schluss, dass Cannabidiol positiv mit dem menschlichen Metabolismus interagiert und sowohl die Oxidation als auch den Abbau von Fett unterstützt. Dies geschieht durch eine gezielte Stimulation bestimmter Gene und Proteine im Körper. Es entsteht ein positiver Einfluss auf den Stoffwechsel und unterstützt den Diätwilligen beim Kampf gegen überflüssige Pfunde. Der Körper greift schneller und effizienter auf die Energiereserven aus den Fettpölsterchen zurück, die dadurch in ihrer Menge reduziert werden.
In manchen Kreisen macht die neue “CBD-Diät” schon von sich reden, jedoch sollte allen klar sein, dass CBD-Öl allein keine nachhaltigen Abnehmerfolge erzielen kann. Durch weitere wissenschaftliche Erkenntnisse werden künftig sicherlich Wege aufgezeigt, die Cannabidiol mit Abnehmen und gesunden, natürlichen Diäten in Verbindung bringen werden. Wir dürfen gespannt sein!
Positive Erfahrungen bei der Einnahme von CBD Öl gegen Angst
In vielen Foren, besonders in verschiedenen Facebook Gruppen, wird immer wieder von positiven Erfahrungen bei Angstzuständen berichtet. Angst, auch in Kombination mit Depressionen und Panikattacken, ist eine der am häufigsten auftretenden verhaltensbedingten Problematik.
Lt. einem Bericht der WHO von 2017 leiden weltweit fast 264 Millionen Menschen unter krankhafter Angst.
2019 gab es folgendes Ergebnis einer klinischen Studie, die im Zuge einer lehrstuhl-und universitätsübergreifenden Semesterarbeit durchgeführt wurde.
„CBD führt bei Patienten mit Angststörungen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu einer deutlichen Verbesserung der Symptomatik“
Der Angst-Patient Stephan Leaf hat in seinem Buch „Panik, chill mal! über seine Erfahrungen mit CBD und Panikattacken berichtet.
Sein persönlicher Tipp bei seiner Buchveröffentlichung:
Angstpatienten sollten auch an ihrer Willensstärke arbeiten und neben der Einnahme von ein paar Tropfen CBD täglich, ihren Geist mit Meditation trainieren.
“Nur 3 Tropfen CBD-Öl unter der Zunge bringen mir bereits nach 5 Minuten eine deutliche Verbesserung bei meinen Rückenverspannungen. Und nehme ich CBD-Öl vor meinen Klausuren, gerate ich nicht in Prüfungsangst und Panik.”
Ein Junge versteckt sich und schaut durch ein Loch.
Welche Erfahrungen gibt es speziell bei der Einnahme von CBD-Öl von Limucan?
Der Athlet Christian Wenzel berichtet in dem Youtube Video über seine Erfahrungen als Athlet mit Limucan.
Er hat CBD-Öl von Limucan getestet und hält das Öl für ein hervorragendes Nahrungsergänzungsmittel, um langfristig fit zu bleiben. Nach seinen Erfahrungen führt Limucan bei Athleten zu einer Beschleunigung des Muskelwachstum.
Muskelkater, Gelenk-Entzündungen und Schmerzen werden nach dem Training reduziert. Er hat beobachtet, dass die Einnahme von Limucan seine Trainingsleistung steigert und ihm hilft, besser zu schlafen.
( Quelle https://www.vegan-athletes.com/vegan-supplements/limucan-cbd-oel-erfahrung/)
3 junge Frauen aus Bremen, die vor ihren Abschlussprüfungen standen, haben zeitgleich das CBD-Öl von Limucan getestet.
Eine hat nur sehr wenig gespürt, sie fühlte sich ein wenig erleichtert und konnte schneller einschlafen. Sie hatte mit einer sehr geringen Dosis des 5%igen CBD-Öls angefangen und möchte während ihrer Prüfungszeit die Dosis etwas erhöhen.
Die zweite Freundin berichtete, dass schon nach kurzer Zeit, ca. 20 Minuten, ein leichter Effekt zu spüren sei. Sie fühlte sich entspannt und beruhigt. Jedoch war ihr der Geschmack des Limucan Öls ein wenig zu intensiv. Nach ihrer Meinung ist CBD-Öl jedoch eine gute Alternative zu Pillen und Co.
Die Dritte im Bunde hat das Öl wegen ihrer Schlafprobleme ausprobiert und es immer abends vor dem Schlafengehen eingenommen. Während der Einnahmezeit konnte sie immer gut durchschlafen und ist nachts nicht, wie sonst, aufgewacht. Als sie die Tropfen ein paar Tage weggelassen hat, fiel ihr das Ein- und Durchschlafen wieder deutlich schwerer.
CBD Öl Erfahrungen bei Depressionen
Wie sind die Erfahrungswerte bei der Einnahme von CBD-Öl bei Depressionen? Können die Beschwerden durch Einnahme von CBD-Öl gelindert werden?
Eine Depression ist eine psychische Erkrankung, unter der allein in Deutschland schätzungsweise 5% der Bevölkerung leiden. Sie zeichnet sich durch zahlreiche Beschwerden aus. Die Symptome beginnen bei melancholischer Stimmung, Hemmung von Antrieb und Denken, allgemeinem Interessenverlust bis hin zu vielfältigen körperlichen Beschwerden wie Schlaflosigkeit, Appetitstörungen und körperlichen Schmerzzuständen.
Viele Patienten, die von Depressionen betroffen sind, hegen früher oder später suizidale Gedanken. Depressive Episoden kommen in allen Altersklassen vor, besonders betroffen sind jedoch Patienten zwischen dem 30. und 40.Lebensjahr
Bei Angstzuständen und Depressionen wird eine Verringerung der Neurotransmitter Dopamin und Serotonin im Gehirn vermutet. CBD-Öl agiert direkt mit den Rezeptoren, die für das Andocken von Dopamin und Serotonin zuständig ist Durch die Interaktion werden mehr Neurotransmitter freigesetzt, die dann positiv bei Angstzuständen und Depressionen wirken. Durch CBD-Öl kommt es in der Regel zu keinen negativen Nebenwirkungen. Als positiver Nebeneffekt fühlen sich Patienten ein wenig schläfrig, was aber durchaus erwünscht ist.
Die Erfahrungsberichte sind aktuell noch ein wenig verhalten, da viele Patienten CBD-Öl neben ihren eigentlichen Medikamenten nehmen.
Eine Patient, der schon seit frühester Jugend unter Depressionen leidet, nimmt zu seiner Medikation 5% CBD-Öl. Nach einigen Wochen hat er schon für sich positive Fortschritte bemerkt, er konnte besser schlafen und auch einschlafen, und die Stimmung war allgemein ein wenig heller geworden. Jedoch sagt er auch, dass eine gewissen Kontinuität beibehalten werden muss, es wäre mit einer einmalige Dosierung von CBD-Öl nicht getan.
Eine andere Patientin nimmt seit mittlerweile 2 Jahren CBD-Öl und hat ihre Medikamentation in Absprache mit ihrem Arzt langsam ausschleichen lassen. Ihre Migräne und Panikattacken sind fast gänzlich zurückgegangen und auch ihre depressiven Phasen sind auf ein Minimum reduziert.
Ihr Fazit: “Ich habe durch CBD Öl sehr an Lebensqualität gewonnen”
In einer Facebook Gruppe wurde nach den Erfahrungen in Bezug auf Depressionen gefragt.
Hier ein Screenshot von der Diskussion ::
CBD Öl ist sicherlich kein Allheilmittel gegen Depressionen. Die bisherigen Forschungen zeigen aber auch, das Cannabidol in vielen Fällen das Potential hat, Pharmazeutika hilfreich zu ersetzen.
CBD-Öl Fibromyalgie Erfahrungen
In den vielen verschiedenen Websites über CBD-Öl findest Du bislang eher wenige Erfahrungsberichte über die Wirkung von Cannabidiol bei Fibromyalgie. Anders sieht das jedoch bei den zahlreichen Gruppen auf Facebook rund um das Thema CBD-Öl aus.
Aber was ist nun Fibromyalgie und wie kann CBD-Öl wirken und helfen? Fibromyalgie zeichnet sich durch weit verbreitete Schmerzen in den verschiedensten Körperregionen aus, einhergehend mit Schlafstörungen und vermehrten Erschöpfungssyndromen. Hinzu kommen noch Begleitsymptome wie morgendliche Gelenksteifigkeit und Konzentrationsstörungen. Umgangssprachlich spricht man bei Fibromyalgie von Weichteilrheuma.
Weltweit leiden 3-5% der Bevölkerung an dieser Erkrankung, die meisten Betroffenen sind weiblich.
2018 wurde eine Studie veröffentlicht, die zu dem Ergebnis kam, dass Cannabidiole gut bei neuropathischen Schmerzen eingesetzt werden können. Somit ist CBD Öl eine wirksame alternative Behandlung, um bei Fibromyalgie die Schmerzen zu reduzieren.
Nachfolgend einige Erfahrungen von betroffenen Frauen, die CBD
Hier kannst Du deutlich erkennen, dass selbst bei Fibromyalgie das Ziel erreicht werden kann, durch Einnahme von CBD-Öl dauerhaft Medikamente zu ersetzen. In vielen Fällen geben die Betroffenen an, durch die Einnahme von CBD-Öl deutlich an Lebensqualität gewonnen zu haben.
Mein persönliches Fazit :
CBD-Öl ist ein Naturprodukt, welches in vielen Bereichen eingesetzt werden kann. Gerade, wenn es um Schmerzlinderung und auch um Entspannung geht, kann ich Dir nur den Rat geben, alternativ statt Schmerztabletten und Co. CBD-Öl auszuprobieren. Keiner kann Dir eine genaue Dosierungsanleitung geben oder Dir bei einem Beschwerdebild Verbesserung garantieren. Es geht darum, achtsam mit sich selbst umzugehen und durch Erleben für sich selbst herauszufinden, welches Öl in welcher Dosierung ein positives Ergebnis liefert.
Hast Du dich schonmal gefragt, wie du frische vegetarische
Küche, einfache und leckere Rezepte und deinen stressigen Alltag unter einen
Hut bringen kannst?
Die Lösung ist einfach und unkompliziert. Kochboxen sind im Trend. Kein Wunder, denn sie erleichtern es uns, auf unsere Ernährung zu achten, ohne lange nach leckeren Rezepten zu suchen und meterlange Einkaufslisten zu erstellen. In Kombination mit einer vegetarischen Ernährung tun wir uns, unserer Familie und der Umwelt etwas Gutes.
Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch oder vegan. Um sich mit Rezepten vertraut zu machen und neue Möglichkeiten zu entdecken, ist das breit gefächerte Boxen-Angebot eine hilfreiche Möglichkeit. Vegetarisches Essen muss nicht bedeuten: langweiliges Gemüse und immer dasselbe. Vegetarisches Essen ist vielfältig, bunt und gesund.
Wie funktioniert eine Kochbox?
Das Prinzip, nach dem die Box funktioniert, ist nicht
kompliziert und schnell erklärt.
Zuerst entscheidest Du dich für eine Box und füllst online alles Nötige aus. Es gibt unterschiedliche Modelle, die sich perfekt an dein Leben anpassen lassen. Die Anzahl der wöchentlichen Gerichte und die Personenanzahl können variieren. Bei dem Anbieter Hello Fresh kannst du dich sogar für bestimmte Rezepte entscheiden und mit Hilfe des Hello Fresh Gutschein bei der ersten Box ordentlich sparen.
Die Box wird Dir dann pünktlich zum Wunschtermin geliefert.
Damit die Lebensmittel so frisch bei Dir ankommen, wie sie verschickt werden,
ist die Kiste gekühlt.
Neben den Zutaten, die Du fürs Kochen benötigst, werden auch
die Rezepte mitgeliefert. Die Zubereitungszeiten sind gering, die Gerichte
gesund und vielfältig. Die frischen Zutaten oft bio und von ausgewählten
Lieferanten, um die bestmögliche Qualität zu garantieren. Ungefähr eine halbe
Stunde dauert die Zubereitung eines Essens. Die gut organisierte Box ist sicher
auch eine gute Gelegenheit, Kinder in den Kochprozess mit einzubinden.
Aufgaben wie das Abwiegen entfallen, da die Zutaten bereits
in der richtigen Menge abgepackt worden sind. So sparst Du Zeit bei der
Vorbereitung und am Ende muss sogar weniger gespült werden.
Wie finde ich die richtige vegetarische Kochbox für mich?
Mittlerweile finden sich viele Anbieter, wie beispielsweise
Hello Fresh, die das System der Rezept- und Essenslieferung für sich entdeckt
haben. Sich in diesem Dschungel voll Angeboten zurechtzufinden, fällt nicht
immer leicht.
Abhilfe schaffen können Vergleichsportale wie www.vegetarische-kochbox.de oder der Kochboxchecker (www.kochboxchecker.de). Mit Hilfe dieser Tools filterst Du ganz leicht die passende vegetarische Kochbox für dich und deine Familie heraus.
Ist eine Kochbox etwas für mich?
Einkaufen, planen und aufwendig Kochen verschlingt viel Zeit. Zeit, die Du zwischen Job, Kindern und einem Abend mit Freunden vielleicht nur schwer aufbringen kannst. Auf eine gesunde ausgewogene Ernährung möchtest Du trotzdem nicht verzichten.
Dabei kann dich eine Kochbox unterstützen. Sie ergänzt deine Lieblingsrezepte um einige tolle Ideen, vegetarische Rezepte, bringt Abwechslung ins Mittagessen und übernimmt für Dich das Einkaufen.
Auch, um sich an die vegetarische Ernährung heranzutasten,
ist eine solche Box ideal. Sie erleichtert die ersten Schritte und zeigt auch
der Familie, dass es ohne Fleisch genauso gut schmecken kann.
Falls Du neugierig geworden bist, schau Dir verschiedene
Anbieter an und lass dich von ihren Konzepten überzeugen. Mit den
Vergleichsportalen findest Du die Box, die zu Deinem individuellen Alltag
passt.