Tee ist mehr als ein Getränk, Tee ist eines der ältesten Kulturgetränke, die es auf dieser Welt gibt. Vor sehr langer Zeit galt Tee als Medizin und als der Tee nach Europa kam, konnten ihn sich nur wohlhabende Bürger leisten. Es waren die Engländer, die den Tee aus ihren Kolonien mit nach Europa brachten und seit dem 18. Jahrhundert ist er ein Alltagsgetränk, trotzdem ist Tee noch immer etwas Besonderes. Abwarten und Tee trinken ist zu einem geflügelten Wort geworden, denn Tee verlangt Muße.
Was wäre Miss Marple, die Meisterdetektivin bei Agatha Christie, ohne ihre Tasse Tee? James Matthew Barrie kochte erst eine Tasse Tee, bevor er sich neue Abenteuer für den Helden Peter Pan einfallen ließ. Tee verleiht dem Geist Flügel – davon war der britische Autor und Dandy Oscar Wilde fest überzeugt. Auch Theodor Fontane setzte sich nur mit einer guten Tasse Tee an seinen Schreibtisch. Tee war nur etwas für Kenner und Genießer – diese Zeiten sind jedoch schon lange vorbei. Heute gibt es die moderne Teeautomat, die ohne großen Aufwand auf Knopfdruck eine Tasse Tee in gewünschter Stärke aufbrüht. Dafür ist der Tee von heute lecker und genießbar, was beim Tee nicht immer der Fall war.
Alles andere als ein Genuss
Lange Zeit war Tee alles andere als ein Hochgenuss. Die Blätter waren eigentlich nur dazu gedacht, dem furchtbar fauligen oder sehr salzigen Geschmack des Wassers einigermaßen zu überdecken. Die großen Weltumsegler tranken gezwungenermaßen Tee, erst später war Tee ein Genussmittel im wahrsten Sinne des Wortes. Im alten China galt Tee als eine wirksame Medizin und bis heute trinken die Menschen dort neben dem klassischen schwarzen Tee auch Zitronengras Tee. Die Chinesen waren auch die Ersten, die den Tee kommerziell vermarkteten. Das Wort Tee stammt ursprünglich aus der Region Xiamen. „Te“ heißt es dort und daraus entwickelte sich das deutsche Wort „Tee“, die englische Übersetzung „Tea“ und die französische Bezeichnung „thé“. Die Russen nennen den Tee „Tschai“, die Araber „Chai“ und auch hier stammt das Wort von den Schriftzeichen in Mandarin ab.
Tee trinken ist Geschmackssache
Passionierte Kaffeetrinker behaupten gerne von sich, dass sie Tee nur trinken, wenn sie krank sind. Dabei muss niemand eine Blasenentzündung haben, der gerne Cranberry Tee trinkt, dieser Tee schmeckt mit einem Teelöffel Honig sehr lecker. Ein Tee aus den Blüten des Holunders senkt effektiv das Fieber und wer eine Erkältung hat, greift zum Tee aus Salbeiblättern. Tee ist ungemein vielseitig, eine Eigenschaft, die er dem Kaffee voraus hat. Als es 1870 in Ceylon, dem heutigen Sri Lanka, zu einem „Kaffee-Frost“ kam, der die Ernte zerstörte, begann der Tee seinen Siegeszug um die Welt, der bis heute anhält.
Tee Fazit
Teetrinker haben Zeit, sie genießen in aller Ruhe ihre Tasse
schwarzen, grünen oder weißen Tee. Johann Wolfgang von Goethe saß gerne mit
seinen Freunden bei einer Tasse Tee zusammen, wie der Poet Johann Peter
Eckermann zu berichten wusste. Tee schrieb Weltgeschichte,
beispielsweise bei der „Boston Tea Party“. Tee gilt jedoch nach wie vor als ein
kultiviertes Getränk und als eine „gesunde Alternative zum Alkohol“.
Gesundes Öl, sie sind sehr vielfältig, genauso wie die Pflanzen, aus denen sie gewonnen werden. Oliven und Sonnenblumen, Raps und Kürbiskerne, Walnüsse und Leinöl – dies ist nur eine sehr kleine Auswahl an Ölen, die es auf dem Markt gibt. Dazu kommen noch eine Menge exotische Öle aus den Tropen, wie das Babassuöl oder das Zimtöl. Die meisten Öle sind beliebte Zutaten für Speisen aller Art, denn Fett ist der beste Geschmacksträger. Viele Öle haben außerdem eine heilsame Wirkung und helfen bei unterschiedlichen Leiden.
Olivenöl – die Königin der gesunden Öle
Olivenöl ist das Symbol der mediterranen Küche schlechthin. In Italien und Griechenland, Spanien, Portugal oder in Südfrankreich ist das Öl aus den grünen und schwarzen Oliven unverzichtbar, denn es verleiht vielen Speisen einen unnachahmlichen Geschmack. Auch die Deutschen Feinschmecker finden zunehmend Gefallen an Olivenöl und verwenden es für Salat oder zum Braten. In der kalten Küche ist Olivenöl vor allem bei den köstlichen Vorspeisen zu finden, allzu hoch erhitzt werden darf das Öl jedoch nicht. Ab einer Temperatur von 180° Grad verlieren die wertvollen Inhaltsstoffe im Olivenöl ihre Wirkung. Auch die Haltbarkeit ist recht kurz, denn die im Olivenöl enthaltenen Fettsäuren sind sehr lichtempfindlich und oxidieren schnell.
Gesundes Öl – welches ist zu empfehlen?
Es gibt gutes und weniger gutes Speiseöl. Welches Öl gut und welches schlecht ist, hängt immer mit der Herstellung zusammen. Natives Öl wird bei der Herstellung kalt gepresst und ist damit qualitativ hochwertig. Warm gepresstes und raffiniertes Speiseöl ist nicht ganz so hochwertig und nicht für alle Speisen geeignet. Trotzdem ist es falsch, das raffinierte Öl nicht zu beachten, es hat ebenfalls seine Vorteile. Es eignet sich generell besser zum Braten und Kochen, weil es sich stärker erhitzen lässt. Diese Eigenschaften hat das kalt gepresste, native Öl nicht. Aus diesem Grund ist es etwas für die feine Gourmetküche und schmeckt hervorragend, wenn es beispielsweise über noch warme Gerichte gegossen wird. Grundsätzlich gilt beim Kochen mit Öl: Fängt das Öl in der Pfanne oder im Topf an zu rauchen, bitte nicht mehr verzehren.
Ganz besondere Öle
Es gibt Öle, die sind etwas ganz Besonderes: Entweder, weil sie so gesund oder weil sie so teuer sind. Viel Geld kostet eine Flasche Kürbiskernöl aus der Steiermark. Nur im südöstlichen Bundesland Österreichs wächst der besondere Ölkürbis, eine mutierte Sorte, deren Samen nicht von einer harten Schale umgeben sind. Das Öl aus Kürbiskernen ist sehr gesund und vor allem schmackhaft, weil die Samen vor dem Pressen geröstet werden. Das verleiht dem Öl zudem eine wunderbar dunkelgrüne Farbe. Ein ebenfalls besonderes Öl ist das Muskatellersalbeiöl, ein gesundes Öl, was das herrliche Aroma des Muskatellers und des würzigen Salbeis miteinander vereint.
Gesundes Öl – Fazit
Viele Öle schmecken lecker und wenn ein Öl außerdem noch gut
für die Gesundheit ist, umso besser. Fett ist und bleibt ein essenzieller
Bestandteil der Ernährung und mit gesunden Ölen lässt sich der Speiseplan immer
wieder anders und gesund gestalten. Ist ein Öl reich an Vitamin E, gehört es
auf jeden Fall in die Küche. Wichtig beim Einkauf eines Speiseöls ist
außerdem, dass es viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthält.
Nahrungsmittel, die voller Vital-und Mineralstoffe stecken, sind viel mehr als bloße Mittel zum Leben. Wer an Superfoods denkt, dem fallen Goji-Beeren, Chia-Samen, Granatäpfel und Algen ein. Die Nährstoffwunder enthalten überdurchschnittlich viele Vitamine, Mineralstoffe, Proteine und Antioxidantien. Diese wirken sich positiv auf Ihre Gesundheit aus. Entscheidend ist dabei die Qualität, der biologische Anbau und aus welchem Land sie stammen. Exotische Superfood Kapseln sind jedoch teuer und haben lange Transportwege hinter sich, so zum Beispiel Moringa. Regionale Superfoods sind nachhaltig, nicht rückstandsbelastet und können es mit ihrer hohen Konzentration an wertvollen Nährstoffen durchaus mit Superfoods aus Übersee aufnehmen. Frisch geerntetes Obst, Gemüse und Kräuter und Samen aus dem eigenen Garten oder der Region schmecken nicht nur besser, sondern enthalten auch, weil erst reif geerntet, mehr an Nährstoffen. Der Devise: „Zurück zum Ursprung“, folgen viele Naturkostläden und bieten saisonal wachsendes Obst und Gemüse an. Wer Regionale Superfoods bevorzugt, regelmäßig verzehrt und diese nicht mit Zucker kombiniert, tut viel für seine Gesundheit und die Umwelt.
REGIONALE SUPERFOODS STATT EXOTEN:
Natürlich gereifte
Superfoods findet man nur in der nahegelegenen Umgebung. Wer sich achtsam und gesund
ernähren möchte, greift zu saisonal verfügbaren Produkten. Alles was frisch und
natürlich wächst, fördert unsere Gesundheit.
Beeren gehören zu den
bekanntesten Superfoods und sind aus heimischem Anbau von April bis Ende
Oktober verfügbar. Viele Bio- oder Naturkostläden oder Ab-Hof-Verkäufer bieten
Beeren aus ökologischem Anbau aus der Umgebung an.
Die Heidelbeere: Heimische Heidelbeeren wachsen in Nadelwäldern bis hinauf auf 2.000 m Höhe. Die Nährstoffwunder enthalten viel Kalium und Vitamin C. Der in den Beeren enthaltenen blau färbende Wirkstoff Anthozyan verfügt über antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften und kann Ihr Immunsystem stärken. Den Blaubeeren werden dank ihren sekundären Pflanzenwirkstoffenkrebshemmende, blutfettsenkende und verjüngende Eigenschaften zugeschrieben. Regional verfügbare Heidelbeeren aus biologischem Anbau oder aus dem Wald stehen den als Superfoods beworbenen Acai-Beeren oder den chinesischen Goji-Beeren in punkto Nähstoffen um nichts nach.
Eine komplette Liste von
Superfoods und wogegen sie helfen finden Sie unter:
Die Brombeere: Die dunklen Heckenfrüchte enthalten viel Vitamin
C, das Provitamin A und doppelt so viel Vitamin E wie andere Beeren. Brombeeren
sind reich an den Mineralstoffen Magnesium, Kalzium, Kalium und Kupfer.
Sie entgiften den Körper und senken den Blutdruck.
Die Himbeere: Für Vegetarier sind Himbeeren besonders
wegen ihres hohen Eisengehaltes wichtig. Bei grippalen Infekten können
Himbeeren fiebersenkend wirken.
Die Erdbeere: Erdbeeren punkten mit sehr viel Vitamin C,
Folsäure und Eisen. Ihr hoher Kalium- und Magnesiumgehalt schützt das Herz,
das enthaltene Kalzium ist gut für Zähne und Knochen. Erdbeeren werden
hierzulande auf großen Feldern angebaut und können zum Teil auch selbst
gepflückt werden.
Der heimische Grünkohl – ein Powergemüse:
Der norddeutsche Krauskohl ist ein echtes, regionales Superfood. 100g Grünkohl enthält den Tagesbedarf an Vitamin C, Folsäure, die Vitamine A und E, viel Kalium und Kalzium, Phosphor, Zink und Eisen. Mit 37 kcal pro 100g fällt der Grünkohl auch nicht ins Gewicht. Die im Kohl enthaltenen Glucosinolate sollen Krebs vorbeugen, die Blutfettwerte und den Cholesterinspiegel senken können. Sie erhalten ihn von November bis April.
Leinsamen statt Chia:
Beide Ölsaaten
weisen in etwa die gleichen Nährstoffe auf. Leinsamen beinhaltet sogar
größere Mengen an Omega3-Fettsäuren als Chia Samen. Zusammen mit Hagebutte,
Sanddorn, Äpfel, Paradeiser oder Heidelbeeren, die reichlich Antioxidantien
liefern, hat man eine gute Alternative zu den weitgereisten, teuren Chiasamen,
die eventuell Pestizidrückstände enthalten.
Alternative zu Quinoa: die heimische
Hirse
In den Anden ersetzt
Quinoa anderes Getreide. Das Urgetreide ist besonders reich an Eiweiß (15%),
Eisen und Magnesium. Hirse aus heimischem Anbau kann mit 12% Eiweiß, sekundären
Pflanzenstoffen, Magnesium, Zink, Silizium und Vitamin B, C und E aufwarten.
Silizium ist bekannt für
seine positive Wirkung auf Haar und Haut. Nahrungsmittel, die Silizium enthalten gelten
als Beauty-Food.
Lust auf Party oder einen Campingurlaub? Dann sollte es der richtige Party- oder Buffettisch sein. Die vielseitige Verwendung ist phänomenal, wie der hohe Nutzungskomfort auch. Ein gutes Zusammenspiel, das bei Festlichkeiten im Haus oder Garten bestens ankommt. Selbst dem dauerhaften Einsatz steht nichts im Weg. Der willkommene Helfer weist ein gutes Platzangebot auf und heißt die Gäste willkommen. So werden Speisen und Getränke auf einer Tischplatte nach Maß präsentiert.
Was macht einen guten Partytisch und Buffettisch aus?
Ganz einfach, er sollte sich den Gegebenheiten und Bedürfnissen anpassen und auch raumkompatibel sein. Ebenfalls treten die gute Verarbeitung und ein ausgezeichnetes Material hervor. Und ein wenig Design darf auch sein, dass sich in zeitloser Eleganz widerspiegelt. Ein Partytisch oder Buffettisch ist wie für kleine und große Anlässe gemacht. Demzufolge zeigen sich die guten Vorzüge auf.
Welche Vorteile machen ihn aus?
Die Tische bieten eine hervorragende Qualität und Funktionalität an. Was bedeutet, ihre Eigenschaften machen Lust und Laune auf mehr. Somit stechen folgende Merkmale ins Auge:
• Leicht verstaubar, da zusammenklappbar • Abwaschbar • Robust und witterungsbeständig • Für den Innen- und Außenbereich geeignet • Antirutschfüße bieten Sicherheit • Einfache Handhabung • Mit Transportschlaufe versehen und einfach zu transportieren • Geringes Packmaß
Dem nicht genug weisen die Tische unterschiedliche Materialien auf, die sich z. B. im robusten Kunststoff präsentieren.
Die optimale Größe
Ein Partytisch oder Buffettisch muss genügen Platz aufzeigen und so sind 240 cm optimal. Die klappbare Funktion nimmt sich zudem der Standortfrage an. Denn er ist überall schnell aufgebaut. Nur ein paar Handgriffe machen seinen Auftritt schon perfekt. So lädt er nicht nur die Gäste ein, auch das Anrichten und das Dekorieren geht einfach von der Hand. Ein Tisch für alle Fälle, der in verschiedenen Größen erhältlich ist.
Für welchen Anlass?
Wie der Name schon sagt, nimmt er sich den Partys, dem Buffet, Geburtstagsfeiern, einer Hochzeit und dem Campen an. Des Weiteren stehen Grillabende und die Funktion als Gartentisch auf dem Programm. Ein Allrounder, wenn man so will, der platzsparend seine Vorzüge aufweist.
Einfach klappbar und gut verstaubar
Ein Campingurlaub und viele Festlichkeiten benötigen den gewissen Rahmen wie auch ein Platzangebot. Schnell finden sich auf der Tischplatte leckere Speisen, Teller, Gläser, Besteck und anlassgerecht die Deko ein. Nach dem Event steht die unkomplizierte Reinigung an. Und dank der glatten und pflegeleichten Oberfläche, ist dies ein Kinderspiel. Der nächste Auftritt kommt bestimmt und den wartet der Partytisch oder Buffettisch platzsparend und zusammenklappbar ab.
Vor dem Kauf ist nach dem Kauf
Damit der Kauf einfach vonstattengeht, ist das Internet mit einem zertifizierten Shop perfekt. In Ruhe aussuchen, den Tisch der Wahl anklicken und schon ist er bestellt. Das gute Preis-/Leistungsverhältnis und die Zufriedenheitsgarantie gibt es inklusive. Da wo eine Ablage benötigt wird, steht er seinen Mann und nimmt sich allen Eventualitäten an. Und die nächste Party und Ausflug kommt bestimmt.
Globuli werden auch Streukügelchen
genannt und sind eine in der alternativen Medizin verwendete pharmazeutische Arzneiform.
Sie kommen zum Beispiel bei homöopathischen Arzneien, in der Bach-Blütentherapie
oder bei der Anwendung von Schüßler-Salzen zum Einsatz. Der Begriff Globulus bezeichnet lediglich die kugelförmige Gestalt, die aus verschiedenen
Kohlenhydraten bestehen kann. Für eine Wirksamkeit von Globuli, existieren
allerdings keine wissenschaftlichen Belege.
Was sind Globuli und wie wirken sie?
Globuli zählen zu den
beliebtesten Darreichungsformen in der Homöopathie. Der Wirkstoff wird auf die
Globuli nach der Herstellung gesprüht.
Der Vorteil dieser
Darreichungsform besteht darin, dass sie aufgrund des geringen Eigengewichts
auch in großer Menge in Form von Taschenapotheken befördert werden können. Der
kleine Durchmesser ermöglicht die Anwendung auch bei Säuglingen und Kindern. Globuli sind sie frei von Alkohol und der leicht süßliche Geschmack animiert auch
kleine Patienten dazu, diese zu lutschen und lange genug im Mund zu behalten.
Im Unterschied zu Tabletten aus der Homöopathie haben Globuli den Vorteil, dass
sie nicht aus Milchzucker, sondern Rohrzucker bestehen und auch von Menschen
mit einer Laktoseintoleranz vertragen werden. Wie bei anderen homöopathischen
Arzneien sind Nebenwirkungen ausschließlich im Rahmen der homöopathischen
Erstverschlimmerung denkbar, da der Wirkstoff in starker Verdünnung vorliegt.
Der Einsatz von Globuli kann durch weitere homöopathischen Darreichungsformen
sinnvoll ergänzt werden: Besonders Dilutionen oder Salben zur äußeren
Anwendung kommen in Frage. Bei Verletzungen, wie bei Verbrennungen, zur
Narbenpflege, bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis, bei Juckreiz und
Schmerzen des Bewegungsapparates kann das Auftragen eine gute und
sinnvolle Ergänzung zu der Einnahme von Globuli sein.
Einsatz von Globuli zur
Nahrungsergänzung und bei Krankheiten
Das homöopathische
Wissen umfasst eine Vielzahl an Mitteln, die aus unterschiedlichen und
Substanzen hergestellt werden. Als Ausgangsstoffe zur Herstellung von Globuli
dienen Pflanzen, wie Belladonna oder Tollkirsche, Mineralien, wie
Sulfur oder Schwefel und künstliche Hormone, wie zum Beispiel Cortisonum.
Für die
Selbstmedikation empfiehlt sich vor allem die tiefe Potenzierung. Das
Anwendungsgebiet sind hier akute Beschwerden und auch Erkrankungen. Ihr Wirkungsspektrum
wird breite eingeschätzt und eine gewünschte Wirkung kann auch bei nicht so
genauer Verordnung eintreten.
Bisweilen wird empfohlen, Hausapotheken für Laien mit den Potenzen bis zu D/C
12 auszustatten.
Die Einnahme höherer
Potenzen sollte nur durch einen Homöopathen erfolgen, da sich für deren Einsatz
eine exakte homöopathische Anamnese empfiehlt. Sie werden meist für
chronische und auch psychische Erkrankungen eingesetzt.
Der Homöopath wird im
Rahmen der homöopathischen Behandlung eine für den Patienten eigene Dosierung
bestimmen, die sich an dessen Gesundheitszustand orientiert.
Tiefe Potenzen werden bei
akuten Beschwerden alle halbe bis eine ganze Stunde 5 Globuli bis zum Eintritt
der Genesung eingenommen. Bei chronischen Erkrankungen nimmt man 1- bis
3-mal am Tag 5 Globuli ein.
Globuli aus mittleren
Potenzen werden 1- bis 2-mal täglich eingenommen. Man sollte hier 5 Kügelchen zu sich nehmen. Bei hohen Potenzen
wird im Rahmen der Selbstmedikation nur eine einmalige Einnahme von 5 Globuli
empfohlen.
Für Kinder gilt, dass
Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr ein Drittel, Kleinkinder bis zum 6.
Lebensjahr jeweils die Hälfte und Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zwei
Drittel der Erwachsenendosis erhalten.
Globuli werden stets in
den Mund gegeben lösen sich hier langsam auf. Der sich im Mund ansammelnde
Speichel sollte nicht gleich heruntergeschluckt werden, da die Aufnahme des
sich darin aufgelösten Wirkstoffes über die Schleimhaut im erfolgt. Auch
Säuglingen und kleinen Kindern können Globuli direkt in den Mund gegeben
werden. Werden die Globuli vor Einnahme in Wasser aufgelöst, so ist beim
Umrühren darauf zu achten, dass kein magnetischer Löffel verwendet wird, der
die Wirkung stören kann. Ein Löffel aus Porzellan, Kunststoff oder Holz ist
vorzuziehen.
Aufgrund der Unzuverlässigkeit des Marktes wird CBD-Wasser
dem Hype möglicherweise nicht gerecht.
Was ist CBD-Wasser?
Cannabidiol (CBD), eine ungiftige Verbindung, die aus der
Cannabispflanze gewonnen wird, kann für eine Reihe von Krankheiten, die von
Angst und Depression bis hin zu chronischen Schmerzen, Entzündungen und vielen
anderen reichen, unglaublich nützlich sein.
Wir haben Tinkturen, Öle, frische CBD-Blüten, Lebensmittel, Teigwaren und Latte und natürlich: Wasser. Bei so viel Hype um CBD ist es vielleicht nicht allzu überraschend, dass ich hier über CBD-infundiertes Wasser schreibe, einen der neueren Trends der letzten Monate.
CBD-Wasser – So wie es klingt
CBD-Wasser ist ganz einfach Wasser mit CBD im Inneren. Es
ist nicht so einfach. Die meisten Unternehmen, die CBD-Wasser verkaufen,
behaupten den Einsatz der Nanotechnologie, einem Prozess, bei dem die Moleküle
in kleinere, wasserlöslichere Lösungen zerlegt werden. Also ja, Ihr Wasser ist
nur Wasser, das mit CBD angereichert ist, aber es hat einige Arbeit geleistet,
um dorthin zu gelangen.
Nanoemulsionen funktionieren im Wesentlichen, indem sie
neben einem Tensid kleinste Mengen Öl in eine andere nicht mischbare Substanz
geben, die Oberflächenspannung reduzieren und die Öle homogenisieren lassen.
Die Nanotechnologie ist eigentlich eine beliebte Wahl für die Herstellung von
wasserlöslichem CBD, wobei das Ziel darin besteht, das CBD bioverfügbarer zu
machen, damit Sie die Vorteile besser nutzen können.
Wenn man es so betrachtet, hat das Konzept des CBD-Wassers seinen Wert. Besonders wenn man sich die Bestätigung ansieht, wie diese Studie, die ergab, dass die Abgabe von CBD durch Nanopartikel eine bessere Absorption ermöglicht. Es gibt jedoch noch viel Grund zur Skepsis.
Die Nachteile von CBD-Wasser
Die Menschen sind misstrauisch, wenn sie aus gutem Grund an die Behauptungen der CBD-Produkte glauben. Ohne FDA-Vorschriften ist keine Produktnorm oder Prüfung erforderlich. Ohne Regulierung ist es kein Geheimnis, warum gefälschtes CBD zu einem Problem geworden ist.
CBD
zerfällt von Licht
Selbst wenn Sie Ihr Spiel intensivieren und mehrere Flaschen
CBD-Wasser pro Tag trinken, gibt es noch ein weiteres Hindernis: das Licht. Die
meisten der CBD-Wässer, denen ich begegnet bin, sehen aus wie Ihre typische
klare Wasserflasche, was bedeutet, dass Unternehmen grundlegende
Lagerungsrichtlinien für CBD ignorieren: Halten Sie sie von Licht und Hitze
fern.
In einer Studie über die CBD-Stabilität fanden Forscher
heraus, dass die Exposition gegenüber Licht die Hauptursache für den Abbau der
Substanz war, was sie nutzlos machte. Die Luftoxidation trug auch zum Verlust
von CBD bei, und Sie setzen CBD jedes Mal, wenn Sie die Wasserflasche öffnen,
Sauerstoff aus.
Wenn Sie CBD-Wasser in den Regalen der Geschäfte kaufen, stehen die Chancen gut, dass es dort steht, das Licht aufnimmt und mit der Zeit abnimmt. Wenn Unternehmen eine dunkel getönte Flasche verwenden würden, würden sie der richtigen Idee näher kommen, bis der Verbraucher die Flasche für ein Getränk öffnet, sie dem Sauerstoff aussetzt und den Prozess beginnt, sie nutzlos zu machen.
Kein
Schaden für Ihren Buck
Wenn die Tatsache, dass es nicht genug tatsächliches CBD im
Wasser gibt und was im Wasser ist, wahrscheinlich zusammenbricht bevor du
fertig bist, nicht genug ist, um dich davon zu überzeugen, dass es ein Trick
ist, dann wird vielleicht das Loch in deiner Brieftasche das CBD-Wasser
verbrennen.
Wenn Sie eine andere Methode des CBD-Konsums wählen, werden Sie wahrscheinlich mehr für Ihr Geld bekommen als das Trinken von infundiertem Wasser. Die Labels, die ich betrachtete, schienen um die 5 € Marke zu fallen, was manchmal eine schwierige Zahl ist, die man auf einen Latte fallen lassen kann, geschweige denn auf eine Wasserflasche.
Die
Dosierungen sind zu niedrig
Ohne Standards werden die meisten der auf dem Markt
befindlichen CBD-Wasserprodukte den Schnitt nicht schaffen. So wirbt das
CBD-Unternehmen beispielsweise für sein Produkt mit 10 Millionen Nanogramm CBD
pro Flasche, was nur 0,01 Gramm pro Flasche entspricht. Um die Dinge ins rechte
Licht zu rücken, empfehlen Studien, dass Sie mindestens 150-600 mg/d CBD
benötigen, um die therapeutischen Effekte zu erzielen, die bei sozialer Angst,
Schlaflosigkeit und Epilepsie helfen. Während andere Studien über die
Auswirkungen von CBD auf Mäuse feststellten, dass „CBD in Dosen von bis zu
30 mg/kg ohne Wirkung war“.
Wenn Sie also den ganzen Tag über aus einer großen Flasche CBD-Wasser trinken, besteht die Möglichkeit, dass Sie nicht genügend CBD konsumieren, um irgendwelche Effekte zu erzielen. Während die Nanotechnologie CBD bioverfügbarer macht, bedeutet der orale Verzehr von CBD, dass es durch den Verdauungstrakt wandern muss, wo mehr davon zwangsläufig abgebaut wird.
Keine
Verordnung
Aufgrund der enormen Geschwindigkeit, mit der sich der Markt
für ein so gutartiges Produkt entwickelt hat, konnten die CBD-Märkte ohne
vollständige Bundes- oder Landesregulierung weiter wachsen.
Die Cannabisindustrie leidet unter Fehlinformationen, die
auf Meinungsverschiedenheiten unter den Wissenschaftlern zurückzuführen sind.
Viele Fragen, insbesondere die der Gesundheit gefährdeter Bevölkerungsgruppen,
spalten die Wissenschaftler. Ohne eine vereinigende intellektuelle oder
regulierende Autorität ist die Cannabisindustrie durch dysfunktionale Operationen
eingeschränkt.
Im Mai 2019 führte die Polizei in Somerville, Alabama, Tests
für THC an einem neuen, beliebten Produkt durch: CBD Wasser. Die Polizei
stellte fest, dass die im Laden gekaufte Probe von CBD Cure abgefülltem Wasser
erhöhte THC-Werte enthielt, was gegen Bundes- und Landesgesetze verstieß. Bald
darauf zog die Polizei jedoch ihre Behauptungen zurück und sagte, dass ihre
Anschuldigung „verfrüht“ sei und dass der Test ein Falsch-Positiv
ergeben habe: Es gab schließlich kein THC. Jennifer Boozer ist die Mitinhaberin
von Cannabama, einem mehrstöckigen CBD-Laden an der Straße von Somerville.
Boozer erzählte Wikileaf, dass sie mit dem Vorfall vertraut sei und berichtete
über ihre eigenen Erfahrungen mit Fox News Crews und der lokalen Polizei, die
das Gelände betraten und spontane Tests auf CBD-Wasser durchführten. Cannabama
trägt kein CBD-Wasser mehr, weil „die Leute, die über seine Tricks
nachdenken und wir nicht mit fragwürdigen Produkten in Verbindung gebracht
werden können“, sagt Boozer. CBD ist ein echtes funktionales Produkt – es
ist kein Marketing-Flaum – es sei denn, der Verkäufer hat ein gefälschtes
Produkt geschaffen, was leider ein echtes Risiko darstellt.
Hier ist die unehrliche Profitgier zu einem großen Problem geworden – insbesondere für CBD. White Labelling ist weit verbreitet. Es bezieht sich auf eine Praxis, bei der Verarbeitungsbetriebe Chargen von CBD-Tinktur und/oder topischen Produkten en-masse an lokale Einzelhandelsgeschäfte mit billig hergestellten Verpackungen, die den Namen oder das Logo des Geschäfts tragen, verkaufen. Diese Produkte werden als „Eigenmarken“ zu einem reduzierten Preis an die Kunden vermarktet. Diese CBD-Produkte werden nicht nur nicht getestet, sondern haben auch keinen Markennamen, hinter dem sie stehen können. Gefälschte CBD-Produkte untergraben die Branche und nutzen die Vorteile naiver Kunden, die mehr als 50 $ für ein Produkt ausgeben, das nicht funktioniert.
Die
Quintessenz
Obwohl wir noch mehr Forschung über CBD im Allgemeinen
benötigen, wird es inzwischen von Gesundheitsfreunden, die sich von zahlreichen
Krankheiten befreien wollen, häufig eingesetzt. Dies öffnet die Tür für mehrere
Geschäftsmöglichkeiten, und es geht nicht nur darum, den Benutzern die beste
Qualität zu bieten.
Das Schlimmste, was CBD-Wasser bewirken kann, ist, dass es
die Verbraucher zusätzliches Geld kostet und gleichzeitig minimale Auswirkungen
hat. Auf der anderen Seite verbrauchen die Menschen vielleicht mehr Wasser und
profitieren von den gesundheitlichen Vorteilen, wenn sie hydratisiert bleiben.
Dennoch, wenn Sie CBD verwenden möchten, ist es wahrscheinlich am besten, sich für eine andere Lieferungsmethode zu entscheiden. Die sublinguale Einnahme unter der Zunge ist wahrscheinlich die beste Wahl, obwohl das Einatmen oder der orale Konsum auch gut funktionieren kann. Wenn Sie CBD-infusionierte Lebensmittel verwenden, werden Sie definitiv eine höhere Dosis als CBD-Wasser benötigen, da Sie während der Verdauung etwas davon verlieren werden. Hier gelangst du zum CBD ÖL
Gibt es
irgendwelche Vorteile?
Während ich mit CBD-Wasser ziemlich hart umgegangen bin,
liegt das nur daran, dass CBD viel Potenzial hat und es nie Spaß macht,
Spielereien auftauchen zu sehen und möglicherweise seine Glaubwürdigkeit zu
ruinieren.
Nachdem Sie Zeit damit verbracht haben, das Internet nach echten Anwendergeschichten durchzusehen, scheint es, dass die meisten Menschen von CBD mit verschiedenen Bereitstellungsmethoden profitieren. Für die wenigen, die ich gefunden habe, die CBD-Wasser lobten, konnte ich nicht anders, als mich zu fragen, ob diese Benutzer nur die Flüssigkeit bekamen, die sie die ganze Zeit über benötigt haben.
Einige Unternehmen behaupten, dass trotz ihres niedrigen
CBD-Gehalts die Absorption erhöht ist und weniger wirklich mehr sein kann. Ich
habe noch nichts gesehen, was das bestätigen würde.
Eiweißpulver – Diese Nährstoffe sind in einem guten Proteinshake enthalten
Der Muskelaufbau und das Abnehmen kann durch eine Ernährung, die ausreichend Proteine enthält, unterstützt werden. Deswegen setzten hier viele Menschen auf Eiweißpulver. Allerdings ist die Qualität der verschiedenen Pulver oft sehr unterschiedlich. Eiweißpulver kaufen kann wegen dem großen Angebot auf dem Markt oft zu einer wahren Herausforderung werden.
Schon lange sind die gängigen Mythen widerlegt, dass Eiweiß das Wachstum von Krebs begünstigt oder die Nieren dadurch Schaden nehmen. Das Gegenteil ist der Fall, denn es gibt eine Vielzahl an Gründen, weshalb die Zufuhr von Eiweiß erhöht werden sollte. Wenn dies allerdings hauptsächlich über den Verzehr von Wurst oder Fleisch geschieht, hat dies negative Auswirkungen auf die Kalorienbilanz.
Darüber hinaus sind in Wurst oder Fleisch auch viele Fette und Wirkstoffe, welche Entzündungen begünstigen enthalten, wie zum Beispiel die Arachidonsäure. In Eiweißquellen aus Pflanzen sind viele Purine enthalten, welche einen Anstieg der Harnsäure mit sich bringen und dadurch Gicht und Beschwerden in den Gelenken verursachen können.
Die Eiweiß-Shakes
Genau aus diesen Gründen ist Eiweißpulver kaufen für immer mehr Menschen ein wichtiges Thema, besonders für diejenigen, die sportlich aktiv sind und auf ihre Figur achten. Eiweiß in Form von Pulver ist eine gute Wahl, um eine ausreichende Versorgung mit Proteinen sicherzustellen. Besonders hilfreich ist es, das Frühstück durch einen solchen Shake zu ersetzen. Denn durch den Shake wird die Fettverbrennungs- und Fastenphase der Nacht nicht beendet, sondern kann so ganz einfach auf bis zu 16 Stunden erweitert werden. Dadurch wird der Stoffwechsel optimiert und die Fettverbrennung gefördert. Bereits durch viele Studien wurde belegt, dass während des gesamten Tages insgesamt weniger Kalorien zugeführt werden, wenn am Morgen viel Eiweiß verzehrt wird. Somit wird nahezu automatisch weniger Nahrung über den Tag konsumiert. Das A und O bei den Eiweiß-Pulvern ist allerdings, dass die Produkte hochwertig und von guter Qualität sind. Doch woran kann dies festgemacht werden?
Nicht jedes Eiweiß ist gleich
Die genannten positiven Auswirkungen lassen sich hauptsächlich dem Protein aus Molke zuschreiben. Durch Sojaprotein wird beispielsweise die Leber nicht entfettet. Darüber hinaus kann der Körper dieses Protein nicht so gut verwerten, der Muskelerhalt beziehungsweise der Aufbau fällt dadurch geringer aus. Sojaprotein sollte nur dann gewählt werden, wenn andere Gründe dafürsprechen, wie beispielsweise bei Veganern oder Vegetariern.
Die Eiweiß-Shakes, die in Apotheken, im Internet oder im Handel angeboten werden, enthalten oft weniger Eiweiß als Kohlenhydrate. Hierdurch wird der gegenteilige Effekt erwirkt. Häufig soll der Shake als Ersatz für eine Mahlzeit dienen, weshalb es wichtig ist, dass dieser auch entsprechend zugelassen und konzipiert ist.
Dafür ist die Voraussetzung, dass neben Fetten, Kohlenhydraten und natürlich Eiweiß auch Ballaststoffe, Spurenelemente, Mineralien und Vitamine in einer bestimmten Konzentration enthalten sind. Ob diese Voraussetzungen durch das jeweilige Produkt erfüllt werden, kann an der Zusatzbezeichnung „Mahlzeitersatz“ erkannt werden.
Die Checkliste für hochwertiges Eiweißpulver
An erster Stelle der Zutatenliste steht das Molke Protein
Es sind über 60 Prozent Eiweiß enthalten
Es sind weniger als 10 Prozent Kohlenhydrate enthalten
Es sind weniger als 5 Prozent Zucker enthalten
Es sind Spurenelemente, Mineralien, Ballaststoffe und Vitamine enthalten, sodass der Tagesbedarf dadurch zu 50 Prozent gedeckt wird
Das Produkt ist als Mahlzeitersatz offiziell zugelassen
Sicherlich sind andere
Völker eher als Gourmets bekannt, als die Deutschen. Denn nicht bei jedem, aber
bei vielleicht doch den meisten Deutschen ist das Essen nichts, was besonders
und mit Bedacht zelebriert wird, sondern eher nur der reinen Nahrungsaufnahme
dient. Häufig fehlt dann leider der Genuss dabei. Eigentlich ist das recht
schaden, denn etwas besonders Leckeres zu essen und zu trinken, ist doch mit
eines der schönsten Dinge überhaupt. Aber glücklicherweise gibt es auch in der
deutschen Kultur eine Sache, die sehr typisch ist und viel mit Genuss und sich
Zeit nehmen zu tun hat.
Diese typisch deutsche
Angewohnheit nennt sich „Kaffee und Kuchen“. Für die meisten Leute
ist dabei der klassische Tag dafür der Sonntag. Ein für viele typische Sonntag
sieht so aus, dass zunächst einmal lange ausgeschlafen und im Anschluss
gemütlich gefrühstückt wird. Danach geht jeder ein bisschen seiner
Lieblingsbeschäftigung nach (vielleicht eine Zeitung oder Illustrierte lesen
oder stricken). Dann wird zu Mittag gegessen und danach macht man im Anschluss
den Sonntagsspaziergang oder einen kleinen Ausflug. Am liebsten mit der ganzen
Familie (am besten noch mit den Großeltern) oder zusammen mit Freunden.
Bevorzugt für solche Spaziergänge oder Ausflüge sind Parks bei schönem Wetter.
Man schlendert gemütlich dahin, unterhält sich und erfreut sich an der schönen
Landschaft. Wenn man dann eine Weile gelaufen ist, wird es Zeit, sich für die
Bewegung zu belohnen. Das Mittagessen ist schon eine Weile her und jetzt haben
viele richtig Lust auf einen duftenden Kaffee und ein schönes großes Stück
Kuchen oder Torte. Dafür kann man zwischen zwei Varianten wählen. Entweder man
geht dafür gemeinsam in ein gutes Café oder man hat zuhause Kuchen
selbstgebacken (vielleicht auch schon vorher gekauft) und setzt sich dann dort
dafür gemeinsam hin.
Klassische Kuchen für
den (Sonntag-)Nachmittag
In der Tat gibt es für diese Anlässe recht typische Kuchen, die dann gerne vorher gebacken werden. Das kann dann zum Beispiel ein Käsekuchen, ein Marmor- oder Nusskuchen, ein Gugelhupf, ein Apfel- oder anderer Obstkuchen mit oder ohne Sahne sein. Es kann aber auch von der Region abhängen, welcher Kuchen dann bevorzugt angeboten wird. Viele deutsche Kuchen haben nämlich ihren eigenen Ursprungsort. Als Beispiele könnte man die Schwarzwälder Kirschtorte, die Sächsische Eierschecke oder den Frankfurter Kranz nennen. Gerne werden aber auch zum Kaffee frischgebackene Waffeln mit Puderzucker oder heißen Kirschen mit Sahne serviert.
Das besondere
Sonntagsgeschirr, wenn man es traditionell liebt
Wenn man es besonders traditionell haben möchte und sich vielleicht damit gerne an die Zeiten erinnert, wo man noch bei den Eltern oder Großeltern zu Kaffee und Kuchen eingeladen war, dann sollte man natürlich auch dafür ein besonders Kaffeeservice, das spezielle Sonntagsgeschirr benutzten. Das war/ist meist ein besonderes, schönes und manchmal sogar wertvolles Service, was sonst im Alltag nicht verwendet wird/wurde. Auch heute findet man im Handel besonderes Kaffeegeschirr, wie zum Beispiel das von Dajar. Oft ist es sogar heute noch so, dass sogar nur am Sonntag am schönen Esstisch im Ess- oder Wohnzimmer gegessen wird und dass man sonst während der Woche am Küchentisch isst. Wobei es bei den jüngeren Leute wohl eher nicht mehr so der Fall ist. Häufig gibt es auch gar kein separates Esszimmer mehr.
Neben dem guten
Porzellan kann es es noch andere besondere Details geben
Sehr häufig wird neben dem Kuchen und dem Kaffee und dem guten Porzellan auch noch ein besonderes Besteck (Kuchengabel, Kaffeelöffel, Kuchenheber) verwendet. Bei manchen Menschen ist das sogar noch richtiges Silberbesteck. Dazu wird der Esstisch zusätzlich mit einer besonders schönen Tischdecke und vielleicht noch mit einem schönen Blumenstrauß verschönert/dekoriert. Besonders edel sieht es dann noch mit passenden Servietten und Serviettenringen aus.
Nicht immer gleich,
aber Kaffee und Kuchen „muss“ sein
Natürlich sind die Details die erwähnt wurden, nicht immer überall gleich. Manchmal ist der Anlass ein besonders festlicher (Geburtstag oder Taufe), damit besonders viel Wert auf eine edle und üppige Kaffeetafel gelegt wird. Aber generell Lebt die Tradition von „Kaffee und Kuchen“ weiterhin, auch bei den jungen Leuten. Manche trinken lieber Tee statt Kaffee und nennen es dann aber immer noch „Kaffee und Kuchen“, weil es einfach ein feststehender Begriff ist. Heute wird auch nicht nur einfacher Filterkaffee angeboten. Sehr häufig sind es die modernen italienischen Kaffee-Varianten wie beispielsweise Cappuccino oder Latte Macchiato. Übrigens gibt es für „Kaffee und Kuchen“ auch noch andere Begriffe, beziehungsweise Varianten. Gerne ist dann vom Kaffeekränzchen oder dem Kaffeeklatsch die Rede. Hier kommen dann meist Freundinnen in der Woche am Nachmittag zusammen, essen ebenfalls Kuchen, trinken Kaffee und quatschen ein bisschen gemeinsam dabei. Es kann auch sein, dass so etwas dann immer abwechselnd bei jemand anderem stattfindet, so dass Jede einmal die Gastgeberin ist.
Heiligabend und Silvester sind gute Gelegenheiten für ein Fondue. So müssen die Gastgeber nicht lange in der Küche stehen und kochen, sondern können in gemütlicher Runde mit ihren Gästen plaudern, während das Essen im Fondue-Topf in der Mitte brutzelt.
Welches Zubehör wird benötigt?
Zunächst sollte man ein geeignetes Fondue Gerät besorgen Viele Geräte werden mit Spiritus betrieben, was den Nachteil hat, dass Spiritus einen unangenehmen Geruch verbreitet. Bessere Alternativen sind Geräte, mit denen das Feuer mit Gas oder einer Spezialpaste entfacht wird. Wer ganz sicher gehen möchte, entscheidet sich für ein Elektrofondue.
Jeder Gast bekommt zusätzlich zum normalen Besteck eine bis zwei Fondugabeln. Zum Garen von weichen Zutaten wie Gemüse, Fisch oder Hackbällchen werden kleine Metallsiebe benötigt, die im Aisa-Laden oder im Haushaltswarengeschäft erhältlich sind.
Wer fürs Fondue Fett verwenden möchte, sollte auf ein geschmacksneutrales Öl wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl oder auf Kokosfett zurückgreifen. Butter und Margarine sind ungeeignet, da sie zu schnell verbrennen.
Eine kalorienarme Alternative zum Fett ist Rinderbrühe. Sie gibt dem Fleischfondue die richtige Würze. Eine besondere Variante hierbei ist das Fondue chinoise, das auch Feuertopf oder Hotpot genannt wird. Abgesehen vom fett wäre es noch sinnvoll passende Getränke zum Fondue wie z.B. Weißwein, Rotwein oder Apfelwein anzubieten.
Geeignete Fleischsorten für das Fondue
Zartes Fleisch wie Filet eignet sich am besten, da es keine lange Garzeit braucht. Ansonsten können alle Fleischsorten verwendet werden, egal ob Rind, Schwein, Geflügel oder Lamm. Wer etwas mehr Geschmack bevorzugt, kann anstatt Filet auch Lende, Roastbeef oder Hochrippe verwenden. Oft wird in Supermärkten fertig geschnittenes Fonduefleisch angeboten, doch das ist zu teuer und bleibt nicht so lange frisch. Besser ist es, gutes Fleisch beim Metzger einzukaufen, es zu Hause leicht anzufrieren und selbst klein zu schneiden. Bei der Zubereitung sollte es gut abgetupft sein und Zimmertemperatur haben, um Spritzen zu vermeiden. Für ein Fleischfondue rechnet man pro Gast ca. 200 Gramm Fleisch.
Das Grundrezept fürs Fleischfondue
Zutaten für vier Portionen:
250 g Schweinefilet
205 g Rinderfilet
250 g Hühnerbrust
1,5 l kräftige Fleischbrühe oder Öl
Zubereitung:
1. Das Fleisch wird abgespült, trocken getupft und jeweils in Folie gewickelt für 30- 45 Minuten ins Eisfach gelegt. Danach wird es in 04,-05. cm dicke Scheiben geschnitten und auf einer Platte angerichtet.
2. Die Brühe oder das Fett wird in einen Fonduetopf gegeben und auf einer heißen Herdplatte einmal zum Kochen gebracht und anschließend auf das Rechaud gesetzt. Wenn die Brühe kocht, kann das Fleisch auf die Fonduegabeln gesteckt und gebraten werden.
Welchen Käse fürs Käsefondue?
Zum Käsefondue passen am besten kräftige Schweizer Käsesorten wie Greverzer, Appenzeller, Vacharin oder Emmentaler. Das Mischungsverhältnis kann jeder nach seinem Geschmack selbst bestimmen. Alle Käsesorten werden in Wein geschmolzen und mit Kirschwasser abgeschmeckt.
Welche Beilagen werden gereicht?
Traditionell werden zum Käsefondue Kartoffeln und Brot vom Vortag gereicht, da trockenes Brot den Käse besser aufnimmt als frisches Brot. Käsefondue gilt als sehr mächtig, weshalb die Beilagen gerne etwas leichter ausfallen dürfen. Sehr beliebt sind „Mixed Pickles“, das ist säuerlich mariniertes gemischtes Gemüse. Auch Birnen, Ananas, Weintrauben, Oliven und Champignons sind geeignete Beilagen. Wer es würziger mag, gibt eine milde Peperoni dabei.
Wie gelingt ein Fischfondue?
Für ein Fischfondue verwendet man am besten Fischsorten mit festem Fleisch wie Lachs, Zander oder Garnelen, da Fisch beim Erhitzen schnell zerfällt. Um zu verhindern, dass Fischbröckchen im Fett schwimmen, wird empfohlen, den Fisch in kleinen Metallsieben zu garen.
Das perfekte Gemüsefondue
Für ein Gemüsefondue eignen sich am besten Paprika, Pilze oder Zwiebelstücke. Man kann die Gemüsestücke einzeln auf die Gabel spießen und in das Fondue tunken oder kleine Spieße mit Fleisch und Gemüse machen.
Schokoladenfondue – die süße Variante
Das Schokoladenfondue ist als Dessert ein süßer Abschluss des Fondue-Abends. Hierfür werden mundgerechte Fruchtstücke wie Erdbeeren, Trauben oder Bananenscheiben in heiße flüssige Schokolade getaucht. Wer es etwas würziger mag, verfeinert die Schokolade mit Chili oder Zimt. Wem es nicht süß genug sein kann, probiert es mal mit einem Schokoladenfondue mit Marshmallows.
Sollte man Sicherheitsvorkehrungen treffen?
Beim Fondue werden der Topf und das Fett sehr heiß, was zu Verbrennungen führen kann. Deshalb sollte der Topf nur zur Hälfte befüllt werden, um ein Spritzen oder Überkochen des heißen Öls zu verhindern. Auch sollte kein Fett auf das Rechaud Tropfen, da es sich entzünden kann. Auch sollte das Fondue nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Falls es doch brennt, wird dringend vom Löschen mit Wasser abgeraten, weil dadurch eine Stichflamme entsteht und diese zu schweren Verletzungen führt. Besser ist es, die Flammen zu ersticken.
CBD oder Cannabidiolöl – eine chemische Verbindung, die in den Cannabis Sativa-Pflanzen vorkommt.
CBD oder Cannabidiolöl – eine chemische Verbindung, die in
den Cannabis Sativa-Pflanzen enthalten ist, hat bei Menschen, die eine
alternative Behandlung für verschiedene Arten von körperlichen und geistigen
Gesundheitsproblemen suchen, viel Popularität als therapeutisches Medikament
erlangt.
Jüngste Studien haben einige seiner Vorteile offenbart und zeigen, dass es sich bei vielen Arzneimitteln um eine viel sicherere Option handelt. Aber es lässt sich noch viel tun, was die Forschung an diesem nicht-psychotaktischen Cannabinoid betrifft. Aufgrund des Fehlens umfangreicher Studien über seine Nebenwirkungen wird es oft nicht von Ärzten empfohlen, auch nicht an Orten, an denen medizinisches Marihuana legal ist und trotz seiner Vorzüge, hat dieses Pflanzenextrakt, wie alles andere, was wir bei uns selbst einnehmen oder verwenden können, bestimmte Nebenwirkungen von CBD-Öl. Um die Lebensfähigkeit dieses Medikaments als mögliche Heilung für verschiedene Krankheiten zu verstehen, ist es für uns unerlässlich, die Nebenwirkungen von CBD-Öl im Detail zu untersuchen.
Gibt es irgendwelche Nebenwirkungen von CBD-Öl?
Übrigens wurden bisher keine Fälle von Toxizität oder
Überdosierung durch die Verwendung von CBD-Öl auf Hanfbasis (Industriehanf)
gemeldet. In der Tat, dieser besondere Extrakt aus Marihuana oder Hanf wurde
festgestellt, dass er ziemlich sicher für die Verwendung durch fast jeden ist.
Dosierungen von bis zu 1500 mg CBD haben sich für den
Menschen als gut verträglich erwiesen.
Es hat sich gezeigt, dass Dosierungen von bis zu 1500 mg CBD
von menschlichen Testpersonen gut vertragen werden. CBD hat kaum negative
Auswirkungen auf den Menschen, kann nur in sehr seltenen Fällen auftreten und
das auch auf milde Weise.
Negative Nebenwirkungen von CBD-Öl bei der Verwendung
Trockenheit des Mundes
1. Mundtrockenheit
Dies ist ein häufiges Phänomen bei Menschen, die CBD oder
andere Cannabinoide verwenden – in beiden Fällen beim Rauchen oder Konsum.
Ein Phänomen, das sich anfühlt, als wäre dein Mund mit
Wattebällchen gefüllt.
Ein Phänomen, das sich so anfühlt, als wäre der Mund mit
Wattebällchen gefüllt, kann leicht überwunden werden, indem man vor, während
oder nach dem Konsum von CBD viel Wasser oder andere feuchtigkeitsspendende
Flüssigkeiten trinkt.
Der Grund dafür ist, dass, wenn eine Person Cannabinoide
konsumiert oder raucht, das Endocannabinoid-System, das seine Rezeptoren in den
Speicheldrüsen hat, die Sekretion der Drüsen hemmt.jüngste Studien haben
entdeckt, dass die Submandibeldrüse, die über 60% des Speichels produziert,
Cannabinoid-Rezeptoren hat. Anandamide, ein Endocannabinoid, das
Mundtrockenheit verursacht, mit diesen Rezeptoren zusammenwirkt und die
Speichelproduktion hemmt, indem es die Signale aus dem Nervensystem blockiert,
um Speichel herzustellen.
2. Schläfrigkeit
CBD-Öl verursacht in der Regel keine Schläfrigkeitsgefühle.
Die Wirkung von CBD auf den Menschen ist jedoch von Mensch zu Mensch
unterschiedlich: In den meisten Fällen hat CBD eine weckinduzierende Wirkung,
die eine Person wacher und energischer macht, während sie in anderen Fällen
genau die entgegengesetzte Reaktion hervorrufen kann. In sehr hohen Dosen hat
die Gruppe der letzteren berichtet, dass sie sich nach dem Verzehr von CBD
schläfrig fühlte.
Die Reduzierung der Dosierung kann eine gute Option sein.
Wenn Sie zu dieser Personengruppe gehören, ist es am besten, wenn Sie KEINE schweren Maschinen bedienen und kein Fahrzeug fahren, zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Umgebung. Als weitere Vorsichtsmaßnahme für Menschen, die durch den Konsum von CBD-Öl Schläfrigkeit verspüren, kann eine Reduzierung der Dosierung eine gute Option sein.
3. Schwindel oder Benommenheit
Eine Tasse Tee oder Kaffee kann in solchen Situationen
Wunder wirken.
Eine ziemlich seltene und vorübergehende Nebenwirkung, die
Benommenheit kann leicht durch das Trinken eines koffeinhaltigen Getränks
gesteuert werden, das Ihrem Körper hilft, schnell wieder zu seinem normalen
Gleichgewicht zu finden. Eine Tasse Tee oder Kaffee kann in solchen Situationen
Wunder wirken, aber achten Sie darauf, es mit viel Wasser zu trinken, da
Koffein eine entwässernde Wirkung auf den Körper hat.
4. Blutdruckabfall
Dies ist in der Regel der Grund, warum manche Menschen
Schwindelgefühle haben. Es gibt zwar Belege dafür, dass CBD-Öl Menschen mit
Herzerkrankungen und Diabetes hilft, indem es ihren Blutdruck senkt, aber genau
diese Qualität dieses Cannabinoids kann negative Auswirkungen auf Menschen mit
normalem Blutdruck haben. Nach einigen Studien können höhere Dosen von CBD zu
einem leichten Abfall des Blutdrucks führen.
Jedes Produkt, das mehr als 0,3% THC enthält, ist illegal.
Menschen, die an niedrigem Blutdruck leiden oder Medikamente
dafür einnehmen, sollten daher auf den Konsum von CBD- oder CBD-basierten
Produkten verzichten. Während es immer am besten ist, einen Arzt aufzusuchen,
bevor man CBD-Öl als alternative Behandlung in Betracht zieht, hilft in einer
solchen Situation in der Regel der Konsum von Kaffee, genauso wie im Falle von
Schwindelgefühlen.
5. Durchfall und Veränderung von Appetit und Gewicht
Im Jahr 2017 wurde eine klinische Studie mit Patienten mit Epilepsie und psychischen Erkrankungen zur Behandlung mit CBD-Öl in der Zeitschrift Cannabis and Cannabinoid Research veröffentlicht. Im Laufe ihrer Forschung entdeckten die Wissenschaftler, dass die Probanden einige häufige Nebenwirkungen von CBD-Öl wie Müdigkeit, Durchfall und Veränderungen im Gewicht und Appetit hatten. Es wurde jedoch der Schluss gezogen, dass: „Im Vergleich zu anderen Medikamenten, die zur Behandlung dieser Erkrankungen eingesetzt werden, hat CBD ein besseres Nebenwirkungsprofil.“ Diese Studie ließ jedoch Raum für eine umfangreichere Erforschung der „toxikologischen Parameter“ des CBD-Öls, zum Beispiel seiner Wirkung auf Hormone.
6. Wirkung auf Patienten mit Bewegungsstörungen
Es bestehen noch einige weitere mögliche Gefahren durch den CBD-Einsatz, insbesondere bei Patienten mit einigen Vorerkrankungen, z.B. bei Patienten mit dystonischen Bewegungsstörungen. Patienten, die mit oralen Vorzeichen behandelt werden.
Es bestehen noch einige weitere mögliche Gefahren durch den
CBD-Einsatz, insbesondere bei Patienten mit einigen Vorerkrankungen, z.B. bei
Patienten mit dystonischen Bewegungsstörungen.
Patienten, die mit oralen Dosen von 100-600mg CBD-Öl pro Tag
behandelt werden.
In einer Studie, die 2009 im International Journal of
Neuroscience veröffentlicht wurde, zeigten solche Patienten, die neben
Standardmedikamenten über einen Zeitraum von 6 Wochen mit oralen Dosen von
100-600mg CBD-Öl pro Tag behandelt wurden, Anzeichen einer Verbesserung.
Damit einher gingen aber auch die oben genannten häufigen Nebenwirkungen von CBD-Öl (niedriger Blutdruck, Mundtrockenheit, Schläfrigkeit und Benommenheit) sowie eine nicht so häufige psychomotorische Verlangsamung (oder Verlangsamung des Denkprozesses und der körperlichen Bewegungen). Eine weitere Studie, die im Journal of Psychopharmacology veröffentlicht wurde, schlug jedoch vor, dass die Verwendung von CBD die Lebensqualität bei Patienten mit Parkinson tatsächlich verbessert, was beweist, dass in diesem Bereich viel Forschung betrieben werden muss, um einen endgültigen Schluss über den Nutzen und die negativen Auswirkungen auf Patienten mit Parkinson-Krankheit zu ziehen.
7. Wechselwirkung mit pharmazeutischen Arzneimitteln
Menschen, die pharmazeutische Medikamente für eine bereits bestehende Erkrankung oder Erkrankung einnehmen, müssen besonders vorsichtig sein mit den Auswirkungen von CBD auf den Arzneimittelstoffwechsel in der Leber. Es wurde festgestellt, dass CBD die Aktivität bestimmter Enzyme in der Leber – wie z.B. des Cytochrom-P450-Enzymsystems (insbesondere CYP3A4) – beeinträchtigt, die Arzneimittel, die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, metabolisieren.
Das Enzymsystem P450 enthält mehr als 50 Enzyme.
Laut Davis‘ Drug Guide enthält das Enzymsystem P450 mehr als 50 Enzyme, die Giftstoffe verarbeiten und eliminieren. Bei Einnahme in hohen Dosen kann CBD-Öl die Aktivität des Enzyms P450 vollständig neutralisieren, da dieses Cannabinoid erfordert, dass es die Lebensqualität von Menschen, die pharmazeutische Medikamente für eine bereits bestehende Erkrankung oder Erkrankung einnehmen, müssen besonders vorsichtig sein mit den Auswirkungen von CBD auf den Arzneimittelstoffwechsel in der Leber. Es wurde festgestellt, dass CBD die Aktivität bestimmter Enzyme in der Leber wie z.B. des Cytochrom-P450-Enzymsystems (insbesondere CYP3A4) beeinträchtigt, die Arzneimittel, die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, metabolisieren.
Das Enzymsystem 1_P450 enthält mehr als 50 Enzyme.
Laut Davis‘ Drug Guide enthält das Enzymsystem P450 mehr als
50 Enzyme, die Giftstoffe verarbeiten und eliminieren. Bei Einnahme in hohen
Dosen kann CBD-Öl die Aktivität des Enzyms P450 vollständig neutralisieren, da
dieses Cannabinoid erfordert, dass dasselbe Enzym metabolisiert wird.
Außerdem hemmen bestimmte Arzneimittel auch dieses Enzym.
Dies bedeutet, dass der Abbau von CBD-Öl behindert werden kann, was zu einer
Erhöhung der physiologischen Aktivität führt. Obwohl solche Störungen nur ein
geringes und meist vorübergehendes Problem darstellen können, ist es immer
sicher, Ihren Arzt aufzusuchen, bevor Sie CBD-Öl zusammen mit pharmazeutischen
Medikamenten verwenden. Eine Liste der Medikamente, die mit CBD interagieren,
finden Sie in einem späteren Abschnitt.
8. Nebenwirkungen des von der FDA zugelassenen Medikaments für Epilepsie
Die US Food and Drug Administration hat Epidiolex (ein
CBD-basiertes Medikament) zur Behandlung von zwei Arten von Epilepsie – Lennox-Gastaut-Syndrom
und Dravet-Syndrom – für Patienten ab 2 Jahren zugelassen. Im Laufe der
klinischen Studien fanden die Forscher jedoch bestimmte Nebenwirkungen des
Medikaments:
Leberprobleme
Symptome im Zusammenhang mit dem zentralen Nervensystem wie
Reizbarkeit und Lethargie
Reduzierter Appetit
Magen-Darm-Probleme
Infektionen
Ausschläge und andere Empfindlichkeitsreaktionen
Reduziertes Wasserlassen
Atembeschwerden
Risiko einer Verschlechterung von Stimmungsschwankungen,
Depressionen oder Selbstmordtendenzen
Nebenwirkungen von CBD-Öl durch Medikamente, ?
CBD (wie bereits erwähnt) hemmt den Abbau bestimmter Arzneimittel und in einigen Fällen auch umgekehrt. Dies kann zu höheren Konzentrationen dieser Medikamente in Ihrem System führen, was zu unerwünschten Nebenwirkungen von CBD-Öl, manchmal sogar zu einer Überdosierung führen kann. Grapefruit, Brunnenkresse, Johanniskraut und Goldsiegel hemmen auch die Aktivität des Cytochroms P450 oder CYP450 Die fraglichen Medikamente…. Jedes Medikament, das die CYP450-Enzyme der Leber zum Stoffwechsel benötigt, könnte möglicherweise mit CBD Öl interagieren. Nach Angaben der Indiana University Department of Medicine gehören zu den Medikamenten, die bekanntermaßen das CYP450-System verwenden:
Steroide
HMG CoA Reduktase-Hemmer für Reduktasen
Kalziumkanalblocker
Antihistaminika
Prokinetik
HIV antivirale Medikamente
Immunmodulatoren
Benzodiazepine
Antiarrythmika
Antibiotika
Anästhesiemittel
Antipsychotika
Antidepressiva
Anti-Epileptika
Betablocker
PPIs
NSAIDs
Angiotension II Blocker
Orale hypoglykämische Wirkstoffe
Sulfonylharnstoffe
Es muss hier erwähnt werden, dass diese Liste nicht vollständig ist, und man kann auch nicht mit Absolution sagen, dass alle diese Drogen mit Cannabidiol negativ reagieren werden. Es ist am besten, wenn Sie einen Arzt konsultieren, bevor Sie Ihre Behandlung mit CBD-Öl ergänzen.
Medikamente
Es gibt auch eine Gruppe von Medikamenten, die unter die
Kategorie „Prodrug“ fallen. Dies sind Medikamente, die zu dem
therapeutischen Wirkstoff verstoffwechselt werden müssen. Das heißt, wenn Sie
eine inaktive Verbindung einnehmen, gelangt sie in Ihr System und wird dann zu
einem aktiven Medikament verarbeitet.
Wenn diese Verarbeitung CYP3A4 (Teil des größeren
CYP450-Systems) erfordert, dann kann CBD die Reaktion hemmen und zu wenig
aktive Medikamente im Körper für die gewünschte Wirkung zurücklassen: Vyvanse
und Concerta sind zwei weitere pharmazeutische Medikamente, die für ADHS
bestimmt sind und ebenfalls in diese Kategorie fallen.
Sicherheitsbedenken
Cannabis wird immer beliebter als sichere und natürliche
Medizin, mit praktisch keiner Toxizität. Die Forschung hat dieses Cannabinoid
im Vergleich zu Substanzen wie Alkohol und Nikotin in Bezug auf die Toxizität
als am wenigsten gefährlich eingestuft, aber die Frage ist: Ist CBD ein
natürliches Nahrungsergänzungsmittel oder ein Medikament? Davon hängen die
meisten Diskussionen über den Rechtsstatus ab, denn „Arzneimittel gelten
als unsicher, bis sie sich als sicher erwiesen haben“, während es bei Naturprodukten
genau das Gegenteil ist. Außerdem ist CBD-Öl noch nicht reguliert, was
bedeutet, dass seine korrekte Dosierung noch unbekannt ist. Humanstudien haben
jedoch gezeigt, dass CBD auch bis zu einer Tagesdosis von 1.500 mg (9) recht
gut verträglich ist. Cannabidiol ist vergleichsweise sicher, wenn es in
angemessenen Dosen bei Erwachsenen verzehrt wird. (10)
CBD-Dosen von bis zu 300 mg täglich werden seit bis zu 6
Monaten sicher angewendet.
Dosen von 1200-1500 mg täglich wurden bis zu 4 Wochen lang sicher
angewendet.
Cannabidiol-Sprays unter der Zunge werden in Dosen von 2,5
mg bis zu 2 Wochen lang eingesetzt.
Laut einer kürzlich von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) durchgeführten Überprüfung gibt es „bis heute keine Beweise für den Freizeitgebrauch von CBD oder andere Probleme im Zusammenhang mit der öffentlichen Gesundheit, die mit der Verwendung von reinem CBD verbunden sind“. Hier geht es um das Vorhandensein von Tetrahydrocannabinol (oder THC) (Fälle von Fehlkennzeichnung) und Verunreinigungen: Laut einem Forschungspapier, das 2017 im Journal of the American Medical Association veröffentlicht wurde , sind fast 70% aller online verkauften CBD-Produkte falsch gekennzeichnet. Das bedeutet, dass sie höhere Spuren von THC enthalten können, (nur 0,3% und niedriger ist bei CBD- oder Hanfölen in Industriequalität zulässig), die Patienten mit Angststörungen und anderen psychotischen Störungen ernsthaft schaden könnten.
Verunreinigungen: Studien haben ergeben, dass Cannabispflanzen aus unkontrollierten Quellen mit verschiedenen Schadstoffen kontaminiert sein können, die zu schweren Gesundheitsgefahren führen können. Verunreinigungen, die im Allgemeinen von den Herstellern hinzugefügt werden, beinhalten Chemikalien, die absichtlich hinzugefügt werden, um ihren Ertrag, ihr Gewicht oder ihre Wirksamkeit zu erhöhen:
Pestizide
Metallpartikel
Synthetische Cannabinoide (Fake-Topf) (15)
Bestimmte andere Elemente, die unbeabsichtigt in die Anlage
gelangen können, sind:
Schwermetalle
Schimmelpilze und Bakterien
Aflatoxine
Ein Beispiel dafür ist der Fall: Ein kürzlich erschienenes
Papier des niederländischen Ministeriums für Umwelt und Gesundheit ergab, dass
über 90 Prozent des in Cafés verkauften niederländischen Cannabis Spuren
illegaler Pflanzenschutzmittel wie Pestizide enthält Ein weiterer Fall: Die
gute Nachricht ist, dass die meisten Schadstoffe dank der Existenz der vielen
professionellen Analyselabors, die routinemäßig nach solchen Schadstoffen in
Nahrungsmitteln, importierten Arzneipflanzen oder Speiseölen suchen, recht
einfach zu erkennen sind. Die gleichen Labormethoden können auch zur Prüfung
auf Verunreinigungen in CBD-Ölen eingesetzt werden.
Wann sollten Sie CBD-Öl vermeiden?
Während CBD-Öl viele therapeutische Wirkungen auf den
menschlichen Körper und Geist hat, gibt es Zeiten und Situationen, in denen Sie
den Konsum oder die Verwendung von CBD-Öl vermeiden sollten.
Was ist legal, was ist illegal?
1).Während der Schwangerschaft
Es gibt Hinweise auf negative Auswirkungen von
Marihuanaprodukten auf Babys, wenn die Mutter es während ihrer Schwangerschaft
oder während der Stillzeit ihres Kindes verwendet (20, 21 & 22). Es gibt
jedoch keine solchen Hinweise auf CBD in seiner reinen Form, die höchstens 0,3%
THC aufweist. Nach Ansicht einiger Forscher, da Cannabinoidrezeptoren an der
Gehirnentwicklung beteiligt sind, könnte CBD-Öl die fetale Gehirnentwicklung
stören. Andere sind jedoch der Meinung, dass CBD tatsächlich eine gesunde
fetale Gehirnentwicklung fördern kann, da CBD die Neurogenese fördern kann.
2).Schlecht für Kinder unter 2 Jahren
Ohne eine angemessene Regulierung und ausreichende
Wachsamkeit beim Verkauf von CBD-Produkten ist es nicht sicher, CBD in
irgendeiner Form an Säuglinge und Kinder unter 2 Jahren zu verabreichen. Welche
Auswirkungen selbst die winzigen Spuren von THC auf Ihr Baby haben können und
ob Ihr Baby von den Spurenelementen der Schadstoffe betroffen sein könnte, sind
keine Risiken, die Sie mit der Gesundheit Ihres Kindes eingehen sollten. Es ist
am besten sicherzustellen, dass Sie CBD in seiner reinsten Form verwenden und
das auch nur nach Rücksprache mit einem Arzt, der über die Auswirkungen von CBD
informiert ist.
3).Bei der Einnahme von Antipsychotika, Antidepressiva Medikamente
Dies wurde bereits in „Was sind die Medikamente, mit denen CBD interagiert“ und einem Unterabschnitt unter „Gibt es Nebenwirkungen von CBD-ÖL bei der Verwendung?
Zusammenfassung
Trotz seiner Sicherheitsbedenken ist es unbestreitbar, dass
viele Menschen zunehmend CBD-Produkte statt pharmazeutischer Produkte zur
Behandlung verschiedener Krankheiten – sowohl körperlicher als auch geistiger –
wählen. Unter Ausnutzung der gestiegenen Nachfrage sind viele skrupellose
Hersteller und Cannabiszüchter in die Branche gekommen, nur um Geld zu
verdienen, ohne viel über das Wohlergehen der Menschen nachzudenken, an die sie
ihre Produkte verkaufen.